Seite 23 von 30

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 21. Mär 2009, 08:26
von tomatengarten
Richtig empfindlich sind Knoblauch und Zwiebeln gegen Verunkrautung. Bei Konkkurrenzdruck hören sie sofort auf zu wachsen
was haeltst du in dieser hinsicht vom mulchen?

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 21. Mär 2009, 08:27
von Staudo
Da müsste man die Mulcher fragen. Im Gemüsegarten wird bei mir gejätet.

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 21. Mär 2009, 08:31
von tomatengarten
@mulcher:nimmt man beim knoblauch jetzt den wintermulch weg?austreiben lassen und dann neu mulchen? was meint hier? :)@staudo: bin gespannt auf die antworten ;)

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 21. Mär 2009, 09:17
von brennnessel
Knoblauch wird wohl nicht behandelt.
das glaube ich nicht so ohne weiteres, weil ich schon gekauften pflanzte, der keinen rührer machte! seit mir das passierte, lege ich eine gekaufte und zum pflanzen bestimmte "knolle" immer vorher mit dem wurzelboden nach unten zu einer topfplanze. wenn es eine brauchbare ist, fängt sie bald an wurzeln und erste blattspitzen zu treiben ! am liebsten ist mir, wenn ich im laden das herkunftsland angeschrieben sehe!

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 21. Mär 2009, 10:17
von max.
Knoblauch wird wohl nicht behandelt.
ich bin mir sicher, daß zumindest der knoblauch behandelt worden ist, den ich mir zwecks blutauffrischug meiner eigenen bestände im letzten herbst aus frankreich habe mitbringen lassen ("rose de lautrec") . die im oktober gepflanzten zehen sind sämtlich eingegangen, während die wenigen aus dem eigenen nachbau -gleiche sorte- wie gewohnt gewachsen sind.das gleiche ist mir übrigens mit pflanzschalotten der begehrten sorte "petites grises" passiert.die kriegen von mir kein geld mehr, die franzmänner.

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 21. Mär 2009, 10:31
von Conni
nimmt man beim knoblauch jetzt den wintermulch weg?
So hauchfein sind die Knoblauchtriebe ja nun nicht, dass sie sich von Mulch am Wachstum hindern liessen. Bei mir schieben sie sich grade durch eine dicke Mulchschicht. Wegräumen und dann wieder hinräumen? Überflüssige Aktivität in meinen Augen.

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 21. Mär 2009, 11:39
von philipp
@ max:genauso ist es mir mit meinem lautrec auch ergangen...ich hab mich gefreut im supermarkt so einen schönen großen rosa knoblauch zu entdecken. von dem im spätherbst gepflanzten ist nichts gekommen. ich habe noch einen für die frühjahrspflanzung, ich denke da wirds aber ähnlich sein...@allekennst wer eine quelle wo es div. knoblauchsorten zu kaufen gibt? ich würd gerne mehrere sorten probieren.zum tauschen hätte ich jetzt den frühjahrsknoblauch japo, eher kleiner aber sehr gut haltbar. wer tauschen will bitte melden.

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 21. Mär 2009, 12:19
von Marion
Ihr macht mir ja Mut. Genau den Rose de Lautrec habe ich eben gekauft, konventioneller Anbau oberndrein. :-\Dann noch einen, der aussieht wir 'Thermidrome' (konventionell) und schließlich einen vom Biobauern, den ich nicht identifizieren kann. So einen kleinen wollte ich noch, ich meine immer, die hätten mehr Zunder. Aber war nix, das Angebot war echt dürftig.

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 21. Mär 2009, 12:21
von Marion
zum tauschen hätte ich jetzt den frühjahrsknoblauch japo, eher kleiner aber sehr gut haltbar. wer tauschen will bitte melden.
Ich würde da jemanden kennen, Philipp. :) :) :) ::) Nur habe ich nix zum Tauschen, zumindest keinen Knobi. :-\

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 21. Mär 2009, 12:27
von Marion
lege ich eine gekaufte und zum pflanzen bestimmte "knolle" immer vorher mit dem wurzelboden nach unten zu einer topfplanze. wenn es eine brauchbare ist, ...
Wie meinst du das, Lisl?? Verstehe nur Bahnhof.
am liebsten ist mir, wenn ich im laden das herkunftsland angeschrieben sehe!
Das sagst du so, Lisl. ;D Gerade eben auf dem Wochenmarkt. In der Kiste mit Knobi liegt ein Schild: 'Frankreich'. Der HändlerBauer dann, 'ja, ja, der ist aus 'Ägypten' ', locker, ruhig weg. ;DDie Auszeichnungen sind nicht verlässlich. Manchmal, wenn die Sachen noch in den Originalkisten sind, dann eher.

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 21. Mär 2009, 12:41
von tomatengarten
frühjahrsknoblauch japo, eher kleiner aber sehr gut haltbar
diese sorte hat recht viele kleine zehen, waechst aber auch recht zuegig. fuer den fruehjahrsanbau sollte der gut geeignet sein.pm folgt.

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 21. Mär 2009, 12:49
von brennnessel
Da hast du recht, Marion: man kann auch den Auszeichungen auf den Schildern nicht mehr trauen, dank der schönen Gesetze, die uns unsere Herrschaften in Brüssel bescheren! Das mit der Probe, ob es eine treibfähige "Knolle" ist, ist so gemeint: eine nichtbehandelte wird um diese Zeit ganz schnell Würzelchen schieben, wenn sie bei Zimmertemperatur auf dem feuchtem Boden liegt. Ich vermeide dadurch, dass ich unnötig lang warten muss und erspare mir damit, dass mir zum Setzen unbrauchbare Zehen im Garten lange den Platz nehmen! Ganz gut zu brauchen ist Knoblauch, der im Laden schon austreibt!Aber gerade das ist ja in der Küche nicht sehr erwünscht!

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 21. Mär 2009, 19:24
von Christina
Bei mir kommen die diversen knobläucher auch so langsam in die Puschen.da ich sie immer zwischen die Erdbeereihen setzte, und diese den Winter über mulche, muß der Knobi auch damit zurechtkommen. Bei einigen Reihen hatte ich nicht mehr genügend Mulch und habe dünn gestreut, das ist jetzt fast schon verschwunden, ich habe aber keinen Unterschied zu den dickeren gemulchten gesehen. Ich würde den Mulch liegen lassen.

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 21. Mär 2009, 19:56
von max.
eine gute verwendungsmöglichkeit für knoblauch ist, ihn wie frühlingszwiebel zu benutzen. jetzt pflanzen und ernten, wenn er die größe von frühjahrszwiebeln erreicht hat. wie diese verwenden, also die ganze pflanze kleinhacken und angedünstet verwenden.wenn die herbstpflanzung erfolgreich war, kann man meist schon anfang bis mitte april ernten.
...was haeltst du in dieser hinsicht vom mulchen?...
ich benutze dafür manchmal mulchvlies, um mir das dauernde jäten zu ersparen. das funktioniert sehr gut, sicher besser als herkömmliches mulchen, das man bei starkem unkrautdruck ja sehr dick aufbringen muß. und das gefällt den knobläuchen nicht.

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 21. Mär 2009, 19:56
von tomatengarten
@max: das klingt gut ;)