Seite 23 von 58
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 18. Sep 2009, 08:19
von birgit.s
@riesenweibDein Obststilleben gefällt mir auch von Arrangement. Ich gebe allerdings auch Gartenlady recht, der Kamerastandpunkt ist zu tief und das dunklere Bild ist besser.Gruß Birgit
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 18. Sep 2009, 09:51
von riesenweib
danke für den konstruktiven input

. Die nächsten gemüse/obst bilder werde ich auch hier vorstellen, bevor ich das geschenk zusammenstelle. lg, brigitte
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 18. Sep 2009, 09:57
von riesenweib
hier eine obstversion mit höherem kamerastandpunkt.
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 18. Sep 2009, 23:17
von thomas
frida, ein super Foto! Es zeigt Respekt vor der Frucht, inszeniert sie perfekt, aber verschnörkelt nichts.Klar fotografierst du nicht die Realität, wie du wirklich erntest.Aber BTW, warum versuchst du das nicht auch mal?Sollen wir diese Debatte in einen eigenen Thread stellen? Betrifft ja nicht nur Gemüse ...Liebe GrüßeThomas
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 19. Sep 2009, 18:11
von thomas
Die Diskussion über (zu?) perfekte Fotos, Arrangements etc. habe ich in einen eigenen Thread verschoben:
Arrangierte Natur.Liebe GrüßeThomas
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 19. Sep 2009, 22:17
von Faulpelz
Liebe Frida,ich habe heute versucht, in deiner Richtung zu fotografieren um hier auch mal etwas beizusteuern. Bitte am Anfang etwas Nachsicht üben, es sind meine Gehversuche

. Leider muss ich Obst posten, weil ich kein Gemüse zur Hand hatte. Erstmalig ist mein Reflektor, den ich mir bei Traumflieger bestellt hatte, zum Einsatz gekommen. Ich habe erstaunt festgestellt, dass man damit das Licht wirklich umleiten kann: Schatten werden aufgehellt usw. Mein Reflektor hat vier Farben: weiß, schwarz, gold und silber. Bei den Walnüssen brachte die goldene Seite (nach meinem Geschmack) das beste Resultat. Sie zauberte den Nüssen einen warmen Glanz. Ich denke, die Schärfe ist ganz in Ordnung, die Komposition ist halt sehr minimalistisch, ohne Beiwerk. Ich habe die Nüsse auch mit einem Blatt vom Nussbaum fotografiert. Wenn´s jemand interessiert, kann ich´s auch zeigen. Erschien mir aber etwas zu überladen und noch nicht perfekt komponiert.

Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 19. Sep 2009, 22:22
von thomas
Das gefällt mir sehr gut, Evi ... ... bis auf die Tatsache, dass das Licht aus dem Aufhellreflektor golden ist. Denn, wenn man Realist ist und nichts von der Aufhellung weiß: Wo soll das goldene Licht in den Schatten herkommen? Und mit der Frage wirkt das Foto dann leider etwas unnatürlich.Wie seht ihr das?Liebe GrüßeThomas
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 19. Sep 2009, 22:23
von Faulpelz
Dann habe ich noch die steinharten Birnen von meinem Pyrus abfotografiert.Die kann man nicht essen, sind auch nicht sonderlich attraktiv, mir ging es aber darum, die Belichtung und die Schärfe zu üben.Höre gerne eure Ratschläge zur Verbesserung.LG Evi

Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 19. Sep 2009, 22:25
von thomas
Spontan: Auch ein sehr schönes Foto. Nur sollten die Birnen entweder alle scharf sein, oder die, die unscharf sind, sollten deutlicher unscharf sein. So irritiert das etwas.Liebe GrüßeThomas
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 19. Sep 2009, 22:34
von Faulpelz
Und mit der Frage wirkt das Foto dann leider etwas unnatürlich.
Thomas, dieses hier wurde nicht mit dem Gold-Reflektor fotografiert. Ich glaube, hier habe ich die weiße Seite hergenommen. Ist das besser?LG Evi

Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 19. Sep 2009, 22:41
von Faulpelz
Nur sollten die Birnen entweder alle scharf sein, oder die, die unscharf sind, sollten deutlicher unscharf sein. So irritiert das etwas.
Habe gerade in den Exif-Daten nachgeguckt. Ist eh schon mit Blende 22 fotografiert. Ich muss wohl die Blende noch mehr schließen.
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 19. Sep 2009, 23:36
von riesenweib
...Wo soll das goldene Licht in den Schatten herkommen? ...
von einem lagerfeuer, und das hab ich spontan denken müssen. Törggelen mit walnüssen.
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 20. Sep 2009, 10:29
von thomas
hier habe ich die weiße Seite hergenommen.
Farblich finde ich es besser - auch wenn brigittes Assoziation mit dem Lagenfeuer natürlich hübsch ist.Ich fürchte, ich finde die Aufhellung generell etwas zu stark. Ist aber sicher Geschmackssache. Ich würde trotzdem vielleicht probeweise bei einem der nächsten Fotos mal Abstands-Varianten machen, dadurch sollte die Intensität des Aufhelllichts variieren.Liebe GrüßeThomas
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 20. Sep 2009, 11:09
von frida
Hi Evi, wie schön, dass Du Dich hier mit den Früchten versuchst. Ich finde, die Bilder sind für den Anfang prima gelungen.Der goldene Reflektor erscheint mir auch etwas unnatürlich, obgleich das Licht sehr schön ist. Bei den Walnüssen ist mir unten ein wenig zuviel von dem Tisch zu sehen (sehr schönes Holz übrigens). Grundsätzlich finde ich es schwierig, viele kleine Früchte ohne Behälter bzw. Begrenzung zu arrangieren - es ist immer recht flach, weil kleine Früchte eben auch nicht hoch sind. Von oben zu fotografieren, um das Bild mehr auszufüllen, ist auch nicht schön. Ich habe es gestern mit Pflaumen versucht und war unzufrieden, versuche es nachher vielleicht noch einmal. Bei den Birnen wird weiteres Abblenden nicht helfen, Du bekommst dann Beugungsunschärfe.
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 20. Sep 2009, 20:43
von frida
Klar fotografierst du nicht die Realität, wie du wirklich erntest.Aber BTW, warum versuchst du das nicht auch mal?
Das sieht dann so aus und würde m.E. eher in den "was hast Du heute geerntet?" - Thread passen.
