Seite 23 von 31

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 28. Nov 2011, 17:34
von ManuimGarten
Ich schneide de facto nichts im Herbst, auch Pfingstrosen nicht. Sie haben allerdings auch keinen Pilz. Nur Iris hatten heuer Flecken auf den Blättern, die habe ich im Herbst erstmals gekürzt. Diese leeren Beete finde ich deprimierend, Frostschutz sind die dürren Pflanzen auch - vor allem hier, wo es selten Schnee gibt. Und die Tierchen können auch dort überwintern.Nur die Pflanzen, die den Rückschnitt zum Bestocken (heisst das so?) brauche, die wüßte ich gerne.

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 28. Nov 2011, 17:36
von Staudo
Bei den Frühlingsblühern zeigte ich das Bild schon.Meine Staudenrabatten sind frühlingsfein.

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 28. Nov 2011, 17:46
von Danilo
Meine Staudenrabatten sind frühlingsfein.
Ein Jammer. Und bestärkt nur meine Widerspenstigkeit:
Danilo hat geschrieben:Es ist Advent... nur ist das dem Garten völlig schnuppe. ;D Bild"Stauden jetzt schon abschneiden?" - Nein, danke. :P ;)

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 28. Nov 2011, 17:48
von Staudo
Meine Staudenrabatten sind frühlingsfein.
Ein Jammer. Und bestärkt nur meine Widerspenstigkeit:
;D

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 28. Nov 2011, 17:58
von löwenmäulchen
Ich schneide schon deswegen so gut wie nichts im Herbst zurück, weil ich keine Lust hab, bei niedrigen Temperaturen und Hochnebel in den feuchten Beeten rumzukriechen - da ziehe ich das Sofa vor. Im Frühjahr, wenn die Sonne wieder raus kommt und es etwas wärmer wird, werd ich eh wepsig und dann schnipple ich mit Genuß das alte Zeug weg. Daß dieses Vorgehen auch ökologisch sinnvoll ist, ist natürlich ein schöner Nebeneffekt - ich kann faul sein und mich dabei gut fühlen 8) ;D

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 28. Nov 2011, 17:58
von Daniel - reloaded
Nur die Pflanzen, die den Rückschnitt zum Bestocken (heisst das so?) brauche, die wüßte ich gerne.
Dabei geht es eigentlich nicht um den Rückschnitt im Herbst.Du kannst bei vielen Stauden durch stutzen im Frühjahr und Sommer die Verzweigung (und damit einen buschigen Wuchs) fördern und (abhängig vom Stutztermin) auch die Blüte hinauszögern. Beispiele wären Phlox paniculata, Astern, Chrysanthemen, Boltonia, Sedum telephium Hybriden (nur sehr früh empfehlenswert, da die sonst leicht auseinanderbrechen oder du schneidest recht tief zurück) u.v.a.Als bestockung bezeichnet man meines Wissens eher die Ausbildung bodennaher Triebe (z.B. bei Gräsern, Getreide, Violen, Stauden etc.) die i.d.R. nicht durch das stutzen erreicht wird. ;)Liebe grüße,Daniel

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 28. Nov 2011, 17:59
von Gänselieschen
Oh Danilo, ist das schön. Und wenn dann der Rauhreif kommt, oder Puderzuckerschnee. :)

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 28. Nov 2011, 18:00
von Staudo
Oh Danilo, ist das schön. Und wenn dann der Rauhreif kommt, oder Puderzuckerschnee.
Wegen der drei oder fünf Tage im Winter soll ich im Frühling hunderte Frühlingsblüher zertreten? ;)

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 28. Nov 2011, 18:03
von ManuimGarten
In Ö dauert der Winter mind. 3 Monate. ;) Und im Beet liegen einige Steine, damit man drauf steigen kann, ohne Pflanzen zu zertreten.

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 28. Nov 2011, 18:04
von Gänselieschen
Aber jetzt ist doch noch der schöne Herbst - der dauert doch auch - frühlingsfein, ist für mich bissel andersch. 8)L.G.

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 28. Nov 2011, 18:07
von Danilo
Oh Danilo, ist das schön. Und wenn dann der Rauhreif kommt, oder Puderzuckerschnee.
Wegen der drei oder fünf Tage im Winter soll ich im Frühling hunderte Frühlingsblüher zertreten? ;)
Als Ganzjahresgartennutzer würde mich ein verfrühter Rückschnitt etwa 90 Tage ärgern.Ich finde, es ist jedem aktiven Staudengärtner unter 50 zuzumuten, mit gutem Beispiel voranzugehen und im Zuge des im Frühjahr durchzuführenden Rückschnitts von Trittstein zu Trittstein zu hüpfen.

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 28. Nov 2011, 18:08
von Staudo
Ich finde, es ist jedem aktiven Staudengärtner unter 50 zuzumuten, mit gutem Beispiel voranzugehen und im Zuge des im Frühjahr durchzuführenden Rückschnitts von Trittstein zu Trittstein zu hüpfen.
Nee, das reicht nicht. Ich müsste schweben lernen.

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 28. Nov 2011, 18:40
von oile
Ich finde, es ist jedem aktiven Staudengärtner unter 50 zuzumuten, mit gutem Beispiel voranzugehen und im Zuge des im Frühjahr durchzuführenden Rückschnitts von Trittstein zu Trittstein zu hüpfen.
Wie gut, dass ich schon fast 60 bin ;D . Ich fühle mich exkulpiert, jäte meine Beete durch, schneide dabei auch Stauden zurück und mulche dann. 8)

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 28. Nov 2011, 18:46
von Mediterraneus
Oh Danilo, ist das schön. Und wenn dann der Rauhreif kommt, oder Puderzuckerschnee.
Wegen der drei oder fünf Tage im Winter soll ich im Frühling hunderte Frühlingsblüher zertreten? ;)
Ok, ich muss einräumen, es gibt ja solche Menschen mit großer Schuhgröße und wenig Feinmotorik, wo die hintreten, wächst nix mehr... :-X ;)

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Verfasst: 28. Nov 2011, 18:47
von Herr Dingens
Ich habe ja seit diesem Jahr erstmalig Astern - falls sich davon etwas aussäht, würde es mich freuen. Nur befürchte ich, werde ich die Sämlinge nicht erkennen. Bei mir säht sich auch Goldrute munter aus, könnte als kleines Pflänzchen ähnlich aussehen und andere Unkräuter auch...Also wieder keine sortiertes Staudenbeet ;)L.G.
aber - wie sarastro schon erwähnt hat - säen sich Astern nicht sortenecht aus. Wenn dich das nicht stört...Und wann erfolgt der Rückschnitt bei Chrysanthemen (können die sich auch nicht sortenecht aussamen?), Iris und Itohs? Sollen bei Iris evtl. im Herbst die grünen Blätter eingekürzt werden oder gar nix machen und nur die braunen entfernen?
Chrysanthemen grundsätzlich im Frühjahr.