Seite 23 von 2088

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 18. Jun 2011, 14:32
von Mediterraneus
So in etwa, wie auf Antwort Nr. 2. Mittlerweile etwas größer:http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... 367_0A.htm

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 18. Jun 2011, 15:08
von Marsch_Düne
Auf dem Foto sind wohl Sommerfeigen.Herbstfeigenansätze hast du noch nicht, oder?

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 18. Jun 2011, 15:18
von Mediterraneus
Das sind die am frisch ausgetriebenen Holz (2. Generation). Überwinternde Feigenknubbel am alten Holz hatte ich dieses Jahr keine (Blütenfeigen?, 1. Generation).Weiter oben am neuen Trieb entstehen dann die nächsten Feigen (3. Generation), die allenfalls im Herbst reifen, wenn es lange warm ist.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 18. Jun 2011, 15:39
von Marsch_Düne
DankeDann bleibt mir wohl nichts anderes als auf eine der jüngeren Feigen zu setzen.Bisher habe ich noch keine Ansätze gefunden.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 18. Jun 2011, 16:16
von Mediterraneus
Wenn die Feige im Winter nicht zurückfriert (und nicht zu jung ist), dann gibt es auf jeden Fall noch Feigen. Es ist ja noch früh im Jahr.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 18. Jun 2011, 16:36
von Mediterraneus
War grad nochmal draußen, und hab meine Feiglinge geknipst.Hier ein frisch gewachsener Zweig meiner "Negronne". Am unteren Bildrand fängt der neue Trieb an. Bis zu diesem Punkt ging die Feige durch den Winter.Am unteren Bereich des diesjährigen Triebes erscheinen die ersten Feigen (2.Generation). Am alten Trieb noch weiter unten hat kein Feigenknubbel den Winter überstanden( das wäre die 1. Generation Feigen gewesen, jetzt in etwa reif)

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 18. Jun 2011, 16:38
von Mediterraneus
Der gleiche Trieb weiter oben. Hier sinds nur stecknadelkopfgroße Knubbel. Das gibt dann wohl die 3. Generation (Herbstfeigen)

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 18. Jun 2011, 16:39
von Mediterraneus
von Nahem. Diese Knubbel sind am ganzen Trieb im oberen Bereich.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 18. Jun 2011, 16:42
von Mediterraneus
Zum Vergleich eine Kübelfeige, in der kalten Garage überwintert. Hier haben die Feigenknubbel am alten/vorjährigen Holz überlebt (1. Generation). Diese reifen demnächst. Wo mein Finger ist, beginnt der diesjährige Trieb. Er ist auch noch grün. An der Triebspitze oben rechts kann man schon die erste Feige der nächsten Generation (2.) sehen.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 18. Jun 2011, 16:56
von Duchemin
So sehen meine aus. Die Brauchen jetzt Sonne 8)

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 18. Jun 2011, 17:03
von Mediterraneus
Welche Sorte hast du, Duchemin? Und wie kalt wars bei dir?

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 18. Jun 2011, 17:05
von Duchemin
Eine leckere Sorte:) Welche? Keine Ahnung. So kalt war es in Aachen auch nicht. Hier lag zwar viel Schnee, aber dank der geschützten Lage habe ich nichts einzupacken. Ficus, Olive und div. Palmen stehen bei mir ohne Schutz im Winter und überstehen es sehr gut. Wie kann ich denn hier ein größeres Bild einstellen'?Merci

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 18. Jun 2011, 18:29
von Marsch_Düne
Hallo Mediterraneus,vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.Deine Bilder bestätigen meinen Vedacht.Es haben sich einige, wenige Feigen der 1. Generation gebildet, die unreif abgefallen sind und seit dem kommt nichts mehr.Die Feige ist 3 m hoch. Sollte doch reichen an Größe.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 18. Jun 2011, 19:37
von Mediterraneus
Wann hat deine 3m Feige denn sonst immer getragen? Hat sie überhaupt schon mal essbare Früchte gehabt (Hoffentlich ist es keine, die die Feigengallwespe braucht)

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 19. Jun 2011, 07:04
von Marsch_Düne
Was zu befürchten ist. :( Sie hat im Pflanzjahr getragen. Aber auch nur die 1. Generation.Das Jahr danach hat sie gar nicht getragen und im dritten Jahr wieder nur einige wenige Blütenfeigen der 1. Generation. Die sind zwar gereift, waren aber relativ klein (im Vergleich zu den Feigen des ersten Jahres) und im Geschack eher trocken. Danach sind die Feigen der 1. Generatin immer abgefallen. Die Größten sind etwa walnussgroß geworden, bevor sie abfielen. Das war die letzten drei Jahre so.Feigen der 2. oder gar 3. Generation habe ich alle Jahre nicht einmal im Ansatz gesehen.Bei Seymour habe ich gelesen, dass der Wurzelraum von Feigen eingeschränkt werden muss, sonst würden sie Jahrzehnte nicht tragen. Was ist davon zu halten?