Seite 23 von 72
Re:Geranium 2010
Verfasst: 27. Mai 2010, 19:13
von Staudo
Deswegen hat die Staudensichtung eigentlich Ordnung schaffen wollen. Wenn ein Gärtner vor 20 Jahren eine falsche 'Rosemoor' bekam und diese immer treu und redlich als 'Rosemoor' vermehrte, glaubt er mittlerweile felsenfest, die echte zu haben, das ist eben so.Geranium 'Vital' ist 'Vital', egal welcher Artname davor steht.

[size=0]
P.S.: Falls Du die 'Rosemoor' in Potsdam-Bornim auf den Tischen gesehen hast, sind es mit ziemlicher Sicherheit Nachkommen der Sichtungspflanzen.
[/size]
Re:Geranium 2010
Verfasst: 27. Mai 2010, 19:34
von leonora
und Max Frei
Aha, so muss der richtige Max Frei also aussehen. Danke für das Bild

.LGLeo
Re:Geranium 2010
Verfasst: 27. Mai 2010, 20:16
von troll13
Auch wenn es in der Staudensichtung wegen mangelnder Winterhärte durchgefallen ist.Bei mir seit Jahren zuverlässig und wegen der seidig rosa Blüte einfach schön.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 27. Mai 2010, 21:22
von Danilo
P.S.: Falls Du die 'Rosemoor' in Potsdam-Bornim auf den Tischen gesehen hast, sind es mit ziemlicher Sicherheit Nachkommen der Sichtungspflanzen. 
Und das sagst Du mir jetzt?

Dann muß ich morgen nochmal hin, aber zuerst nachsehen, wo denn mein fadenscheiniges Exemplar herkommt...Morgen blüht übrigens
jubatum 'Vital'

'Königshof' schon seit heute - und ich will von keinem hören, daß es
nicht 'Königshof' ist!


Re:Geranium 2010
Verfasst: 27. Mai 2010, 22:10
von tiarello
Morgen blüht übrigens jubatum 'Vital'
Dass 'Vital' eine reine
ibericum ssp. jubatum Sorte ist, muss ja nicht unbedingt stimmen, auch wenn die Schreibweise
G. ibericum ssp. jubatum 'Vital' das suggeriert. Vielleicht ist er nur ein weiter x magnificum. Ich halte das für etwas wahrscheinlicher. Nicht zuletzt, weil das Ding bei mir noch nie gefruchtet hat. Tut sie das bei Euch?Aber wer weiß, vielleicht ist meiner ja gar kein 'Vital', sondern irgend ein x magnificum

Jetzt noch etwas weniger Kompliziertes.
G. viscosissimum , aus gekauften Samen herangezogen, blüht jetzt erstmalig bei mir. Und scheint auch etwas ganz eigenes und schönes zu sein.Ich hoffe, es ist tatsächlich die besagte Art

... kleben tut sie jedenfalls
Re:Geranium 2010
Verfasst: 27. Mai 2010, 22:17
von mame
Heute hab ich in einer Staudengärtnerei ein
G. x magnificum 'Rosemoor' gesehen, das auch so ganz anders aussah als mein Exemplar im Garten, die Blätter ähnelten sich überhaupt nicht. Scheinbar gibt es immer dann ein Durcheinander, wenn
G. platypetalum beteiligt ist.
`Rosemoor´ sieht bei mir so aus. Wäre nett, wenn mir jemand Bescheid gibt, falls es ein Falsches ist

Re:Geranium 2010
Verfasst: 27. Mai 2010, 22:34
von Danilo
`Rosemoor´ sieht bei mir so aus. Wäre nett, wenn mir jemand Bescheid gibt, falls es ein Falsches ist

meins steht klimatisch begünstigst, wenn das bei dir in 7a schon so blüht, dann haben wir schonmal definitiv nicht die gleichen.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 27. Mai 2010, 22:47
von tiarello
Die Unterschiede zwischen den einzelnen
G. x magnificum -Sorten sind so gering, dass man sie anhand von Fotos kaum sicher identifizieren kann. Man müsste schon die Pflanzen selbst miteinander vergleichen. Es gibt aber auch nur wenige Leute, die das wirklich können.
Aber schon mehr die es glauben zu können
Re:Geranium 2010
Verfasst: 27. Mai 2010, 22:57
von June
Selbst bei diesem Wetter ein hübscher Anblick, maculatum "Espresso" mit renardii:

Re:Geranium 2010
Verfasst: 27. Mai 2010, 22:58
von mame
`Rosemoor´ sieht bei mir so aus. Wäre nett, wenn mir jemand Bescheid gibt, falls es ein Falsches ist

meins steht klimatisch begünstigst, wenn das bei dir in 7a schon so blüht, dann haben wir schonmal definitiv nicht die gleichen.
Öhem..das Foto ist vom letzten Jahr. Meins blüht jetzt auch noch nicht. Ein aktuelles Bild habe ich leider nicht.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 27. Mai 2010, 23:07
von June
Und ein sehr hübscher pratense Sämling, mir gefällt die silbrig-blaue Farbe:

Re:Geranium 2010
Verfasst: 27. Mai 2010, 23:16
von tiarello
Aber doch auch ein altes Foto, oder
Re:Geranium 2010
Verfasst: 27. Mai 2010, 23:26
von troll13
Aber doch auch ein altes Foto, oder
Wieso?Ich habe heute auch das erste Bild von einem ähnlichen Sämling gemacht.Die originale sind hier auch noch nicht so weit.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 27. Mai 2010, 23:29
von mame
Die pratenses blühen hier aber auch schon seit ein paar Tagen.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 28. Mai 2010, 07:15
von tiarello
Den reinen pratense-Sorten hätte ich schon noch etwas Zeit gegeben. Aber wahrscheinlich habe ich wieder mal gar nicht gemerkt, dass das Jahr schon so weit voran geschritten ist ...

;)Die verwandten Arten und Sorten aus der pratense-Gruppe sind ja z. T. sowieso früher dran: bei mir ist das clarkei 'Kashmir White' und Kashmir Pink', Johnson Blue' (wohl der echte), himalayense-Sorten. Besonders faszinierend: 'Derrick Cook'. Demnächst ein Foto.