Seite 23 von 161

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 19. Mai 2005, 08:47
von Phalaina
Eine kleine Nichtzwiebel am Rande: Pallenis spinosa, ein hübscher Korbblüter aus dem Mittelmeerraum, belebt grad mit kleinen Sonnenblumen und hübsch-haarigem Laub die Szenerie der einziehenden Geophyten. ;)Ph.

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 19. Mai 2005, 08:56
von Phalaina
Ich weiß, ich weiß, manche werden sagen, die ist doch winterhart und wächst in jedem Bauerngarten, aber bei mir wollte die Madonnenlilie draussen halt nie so richtig - mal war das Laub im Winter nach mehreren Tagen Kahlfrost verfroren, dann wieder wurde es zu nass und muffelte sich so durch, oder die Nacktschleimer haben große Stücke auf das frische Grün im Herbst gehalten ... :P Jedenfalls hätte ich schon für diese Lilie allein ein Haus gebaut ... 8) Aber jetzt bin ich sehr zufrieden, sie wachsen im Haus prächtig bis 1,50 m hoch, und auch die Blüten der Lilium candidum werden durch keine schlechte Witterung beeinträchtigt. :D;)Ph.

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 19. Mai 2005, 09:36
von Günther
Unter Glas ist hier eigentlich auch nicht nötig, die Dinger haben den Winter problemlos im Kisterl im Freien überstanden. Davon hab ich noch eine Weißblütige und eine Rosa mit glatten Blättern - nur: Mir ist der Name total entfallen, und Schilderl gibts auch keines mehr...Wie heißen die?

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 19. Mai 2005, 09:59
von Phalaina
Wie heißen die?
Das sind Rhodohypoxis. Obwohl sie aus Südafrika stammen, sind sie, trocken über den Winter gebracht, bei uns genügend hart. :);)Ph.

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 19. Mai 2005, 10:04
von Günther
Danke!Trocken - naja. Das Kisterl stand auf der Terrasse, oft zugeschneit. Jedenfalls sprießen und blühen sie fröhlich :)

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 19. Mai 2005, 10:54
von Phalaina
Danke!Trocken - naja. Das Kisterl stand auf der Terrasse, oft zugeschneit. Jedenfalls sprießen und blühen sie fröhlich :)
So ganz genau nehmen`s sie da nicht, nur stehende Dauernässe mögen sie ganz und gar nicht! Und nicht vergessen, wenn sie gut wachsen (frei nach Willem Busch): ab und zu geteilt, freut`s die Pflanz' und andere Leut' 8) ;)Ph.

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 19. Mai 2005, 17:48
von ebbie
Auch von mir Rhodohypoxis in weiss mit etwas rosa. Ich überwintere sie zusammen mit Pleionen im Kühlschrank ;). Rhodohypoxis baurii

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 20. Mai 2005, 12:11
von Phalaina
Ja, die Rhodohypoxis sind schon sehr dankbare Blüher, die eigentlich mehr Beachtung verdienten! ;) Ich möchte heute mal die erste Blüten meiner Aussaat von Allium heldreichii vorstellen. Diese Art stammt aus Griechenland, und ich bin deshalb nicht ganz sicher, ob sie genügend winterhart ist. ::) Deshalb behandle ich die Art erstmal hier und nicht im Allium-Thread.Die Pflanze sieht ein bisserl aus wie Schnittlauch, da hat Frau Davis in ihrem Allium-Buch schon recht. Die Farbe ist allerdings viel intensiver als ich es von Bildern her erwartete. :D Die zwiebelige Art braucht eine gute Sommerruhe, ist aber ansonsten völlig pflegeleicht.;)Ph.

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 20. Mai 2005, 13:35
von Günther
Ich hab von einem Kurzurlaub in Spanien ein paar Stück Rosenlauch - zumindest nach meinen bescheidenen Bestimmungskünsten - mitgenommen. Kann der winterfest sein, oder muß er auf alle Fälle "indoor" überwintern?

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 20. Mai 2005, 13:40
von Phalaina
@Günther: aus welcher Höhenlage ist er denn? ::) Faustregel: Küstengebiete => indoor, Binnenland und Gebirge (Sierra Nevada) => mit Nässeschutz outdoor!;)Ph.

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 20. Mai 2005, 14:36
von Günther
Costa Brava, bestenfalls ein paar hundert Meter...Also: Rein damit :(

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 24. Mai 2005, 10:51
von Phalaina
Guten Morgen,heute möchte ich mal zwei Pflanzen vorstellen, die eigentlich nicht als "kleine Zwiebelpflanzen" bezeichnet werden können. Es sind die größeren Rhizomverwandten einiger der hier bereits vorgestellten Zwiebelpflanzen. Beide gehören zur Familie der Iridaceae.Libertia formosa stammt aus Chile, ist mittlerweile aber auch in Kalifornien (unter dem poetischen Namen 'Snowy Mermaid') heimisch. Der Blütenstängel wird über einen Meter hoch, mit kleinen weißen, aber schönen Blüten, die ein wenig an die einer Commelinaceae erinnern.;)Ph.

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 24. Mai 2005, 10:55
von Phalaina
Aristea ecklonii stammt aus Südafrika. Sie ist etwas niedriger als die vorige, und ihre blauen Blüten sind nicht minder schön.;)Ph.

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 24. Mai 2005, 10:59
von Phalaina
Apropos Blau: jetzt blüht sie wieder, die unglaublich blaue Commelina tuborosa Coelestis, oft auch einfach nur Commelina coelestis genannt. Die Kultur im Topf ist wie bei Weldenia candida mit leicht feuchter Winterruhe, sie ist aber höher als diese. ;)Ph.

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 24. Mai 2005, 11:02
von Phalaina
Ein zarter Kontrapunkt: eine Zephyranthes-Art aus der Familie der Amaryllidaceae. Der ganze Gattungskomplex aus Zephyranthes und Habranthus ist kulturwürdig, leider ist die Möglichkeit des Erhalts (und der Platz im Gewächshaus 8) ) begrenzt.;)Ph.