Seite 23 von 72
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 12. Mai 2011, 08:27
von Frank
Momentan trete ich besonders gern und oft hinaus auf die Terrasse, denn da umweht mich ein Duftcocktail von Rose 'Souvenir du Dr. Jamain' und weißer Nachtviole - hmmmmDiese Kombination habe ich übrigens heuer gleich noch 2x: an der Laube mit Rose 'Gertrude Jekyll'an der Grenze zum Nachbarn mit Rose 'Madame Isaac Pereire'

Der "Docteur" steht bei mir wirklich an falscher Stelle - wächst mickrig und verbrennt in der Sonne - Du hast aber den Kniff wohl raus - das Duftspektakel kann ich förmlich riechen!
cydora hat geschrieben:@Frank, wenn ich sehe, welche Topfparade Du noch bepflanzt hast, frage ich mich ernsthaft, wie Du das neben der Pflege Deines riesigen Gartens schaffst, selbst wenn Du einen Helfer für's Grobe hast

Zeiteinteilung, Sonntags, im Sommer schon mal um 6:00 im Garten und um 22:00 erst wieder drinnen, Leidenschaft, Leidenschaft, Leidenschaft....

- wie wir alle halt.

LG FrankPS: Die Töpfe waren in zwei Stunden von Tulpen/Hyazinthen/Muscari befreit und neu bepflanzt - länger dauert das Aussuchen der Kombinationen zur Pflanzung und daheim wird dann doch alles wieder umgeworfen und anders kombiniert.

:DAnbei noch Bilder von vorgestern - die schmücken derzeit Tag für Tag die Wände des KH-Zimmer's meiner Mutter zur Motivation und schnellerem "auf die Beine kommen".

Seit dem 1.4. mit 6 Tagen Unterbrechung im KH und die Reha noch nicht in Sicht - da kann man den Mut schon einmal sinken lassen. Den Frühling im Zeitraffer diesen Jahres hat sie kaum daheim mitbekommen.
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 2 10-05-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 2 10-05-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 3 10-05-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 3 10-05-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 1 10-05-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 1 10-05-2011.jpg[/img][/url][/td]
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 12. Mai 2011, 08:29
von Treasure-Jo
@Nina, wirklich robbiae für trockenen Standort

Ich hatte den auch schonmal als robuste Pflanze für eine Problemecke bei mir ins Auge gefaßt. Aber eigentlich ist das doch eine Euphorbie für feuchten Standort?
Euphorbia amygdaloides var. robbiae verträgt (einmal eingewachsen) sehr viel (!!) Trockenheit im Schatten/Halbschatten, sonnig sollte man diese Euphorbie nicht pflanzen.
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 12. Mai 2011, 11:19
von Zazoo
Es ist schön, Macrantha´s Garten mal wieder zu sehen. Alleine dieses obergeniale Gartenhaus! :DToller Hügel, Paulownia. Sehr schöner Anblick!Cydora zeigt hier immer die genialsten Kombis auf kleinem Raum. Ich find das immer wieder auf´s Neue sehr gelungen. Und Frank´s und Sandfrauchen´s "Hammergärten", nun ja, einfach toll, immer wieder. Besonders schön sind auch Frank´s ganz neue Ansichten oder andere Perspektiven!
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 12. Mai 2011, 11:29
von Treasure-Jo
...da schließe ich Zazoo gerne an! Über die neuen Bilder aus Macranthas Garten und über Paulownias tollen Thymianhanggarten habe ich mich ganz besonders gefreut. Sehr nachahmenswerte Gartenteile! Macranthas Kiesgarten und das exquisite Gartenhaus: Ein Traum!Bei Franks Garten sieht man, dass Blüten durchaus entbehrlich sein können, wenn man die Wirkung von Blättern, Strukturen, Farben, Kontrasten und Räumen so gekonnt einsetzen kann. Bei Sandfrauchen gehen immer wieder naturnahe Erscheinung, Zufall (?) und Gestaltung eine kongeniale Verbindung ein. Cydora = Haute Couture im Pflanzen- und Gartendesign

LGJo
Anm.: Eine schöne Erklärung zu Haute Couture:Haute couture is usually made from high-quality, expensive fabric and sewn with extreme attention to detail and finished by the most experienced and capable seamstresses, often using time-consuming, hand-executed techniques.
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 12. Mai 2011, 11:58
von Zazoo
Gut, dass Du mich daran erinnerst, dass ich jedes mal anfangen könnte zu weinen, dass die sonnige Freifläche in meinem Garten für Gemüse reserviert ist und ich nicht so ein wundervolles Kiesbeet anlegen kann, wie Du es immer wieder zeigst, Treasure-Jo! Also immer wieder schön zeigen, damit ich wenigstens hier gucken kann!

Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 12. Mai 2011, 20:47
von Paulownia
Gewagte Farbe Deine Rose Cydora, aber schön in Szene gesetzt.Frank es beruhigt mich, daß ich auf einen Deiner Bilder doch noch ein kleines Stück verdorrten Rasen entdecken kann

Ich war schon die ganze Zeit so neidisch auf Dein sattes Grün ;)Zazoo, das verstehe ich nicht. Gemüse ist doch was wundervolles. Und auf der sonnigen Freifläche wachsen Tomaten und Paprika hervorragend.Kannst ja ein bischen Kies drumlegen

Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 12. Mai 2011, 20:58
von Zazoo
Zazoo, das verstehe ich nicht. Gemüse ist doch was wundervolles. Und auf der sonnigen Freifläche wachsen Tomaten und Paprika hervorragend.Kannst ja ein bischen Kies drumlegen

;DNaja, das Gemüse hat ja nicht "nur so" gegenüber einem Kiesgarten gewonnen. Das sind halt einfach nur so die Momente, in denen ich mir die doppelte Gartengröße wünschen würde. Naja, wer weiß, vielleicht kann ich in ein paar Jahren unseren sehr rüstigen Nachbarn ja die Hälfte ihres Gartens abschwatzen.

Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 12. Mai 2011, 21:40
von Ingeborg
Mit den gezeigten tollen Einblicken kann ich nicht mithalten aber diesen Blick Richtung Westen über fast die gesamte Breite des Grundstücks liebe ich. Zugunsten der dekorativen Walnussblätter mit großem Abstand zum Beet. rechts unten blitzt die extensive Versuchsecke raus und links einer der Baumgeister der Rodungsaktionen der letzten Jahre.Ingeborg

Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 12. Mai 2011, 22:28
von cydora
Sieht vielversprechend und romantisch aus :DAber warum "waren", was ist passiert?
der kalte winter hatte mich 70% meiner rosen gekostet, vor allen dingen kletterrosen.

Das ist aber wirklich bitter!Wenn ich das höre, wird mir mal wieder bewußt, wie begünstigt ich mit meinem Klima bin. So etwas ist mir glücklicherweise noch nie passiert - und dafür bin ich sehr dankbar.Was machst Du nun? Wieder Rosen, andere Sorten - oder ganz was anderes?
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 12. Mai 2011, 22:33
von cydora
@Ingeborg, das ist wirklich ein schöner Blick! Walnußblätter sind wirklich sehr dekorativ...Und denk dran, dass ist hier kein Wettbewerb! Bei Dir gibt es mit Sicherheit auch noch viel Schönes und Interessantes zu entdecken. Trau Dich mal!

@macrantha, ich finde Dein "gelbes" Beet durchaus fotogen

@Frank, einfach malerisch!!! Da wird Deine Mutter ja große Sehnsucht haben. Ich drücke die Daumen, dass sie bald gesund nach Hause kann!
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 12. Mai 2011, 22:38
von cydora
Gewagte Farbe Deine Rose Cydora, ...
Findest Du? Ich liebe so samtig-dunkle Töne...und an der Terrasse hat man wenigstens was davon. Wobei natürlich auch Duft und Kübeltauglichkeit wichtig waren. Diese Rose hat mir Raphaela für den Standort empfohlen - und dafür bin ich ihr ewig dankbar! Gewagt finde ich die Kombi mit der Nachtviole - die sitzt nämlich im gleichen Topf

Ich habe es nicht fertiggebracht, sie zu jäten... Aber diesmal muss sie nach der Hauptblüte dran glauben, die Rose erstickt sonst.
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 12. Mai 2011, 22:48
von lubuli
Was machst Du nun? Wieder Rosen, andere Sorten - oder ganz was anderes?
am hinteren bogen sind wieder rosen gepflanzt, aber am vorderen wächst inzwischen clematis tangutica und auf die andere seite kommt jetzt noch gelbe kanarenkresse.ich tu mich sehr schwer mit neuen rosen kaufen, dafür war der schock zu gross. letztes jahr hatte ich stangenbohnen drangesetzt.
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 13. Mai 2011, 00:36
von Dicentra
Sind das tolle Fotos, ich finde sie alle schön!@cydora: Ich finde Deine 'Dr. Jamain' einfach wundervoll.@lubuli: Der Winter hat hier bei den Gehölzen auch gewütet, genauer gesagt war der Winter 2011 derjenige, der den größten Schaden aller bisherigen zehn Winter meiner Gärtnerlaufbahn angerichtet hat.Hach, eure Gärten sind alle so perfekt, dass ich mich bisher nie getraut habe, mein kleines Sammlerreich zu zeigen, eben weil hier durch die vielen Einzelstücke keine richtig durchkomponierte Wirkung erzielt wird. Aber das will ich für mich auch gar nicht

. Wie auch immer, hier gibt's mal einen Garteneinblick von
heute gestern.
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 13. Mai 2011, 09:52
von cydora
Na, Dein Sammlerreich hat doch auch Flair! Da gibt es hier sicher genug Interessenten! Also stell Deine Sammlungen ruhig vor!Und: zumindest mein Garten ist nicht perfekt, sondern nur geschickt fotografiert...Ich zeig die kahlen Stellen in meinem Rasen, wo die Saat nicht mehr aufgegangen ist, natürlich auch nicht gerade vor. Und zum Thema Strommasten etc.: das sind bei mir die nachbarlichen Spielgeräte, die sich farblich oftmals harmonisch in meine Pflanzungen einfügen

Und nachdem der Kleintierzuchtverein hinterm Gartenzaun den totalen Kahlschlag geprobt hat, blicke ich auf die attraktiven Dächer der Hühnerställe und weiß bald gar nicht mehr, wie ich diese "geborgte Landschaft" noch ausschließen soll


also traut Euch!
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 13. Mai 2011, 12:28
von Sandfrauchen
Nina,Deine Bilder auf mit dem Mohn den Alliümmern und dem Sitzplatz sind wunderbar, sie strahlen so eine schöne Sommermorgen-Stimmung aus. Macrantha,Dein Kiesbeet zeigt, dass es auch ohne Blühten schön sein kann, weil so die Strukturen der Pflanzen besondersgut zur Geltung kommen. Dein Gartenhaus ist ja traumhaft!!!Paulownia,schön Dein Thymianhügel. Welche Sorten hast Du da?Frank,ich freue mich auch über neue Ansichten, besonders den Übergang von Terrasse zum Garten mit der Mauer und dem Cathalpa.Jo,ja Zufall - und in die Lücken stopfen überzähliger Akeleijungpflanzen. Die setzen sich ja an die unmöglichsten Stellen. Dicentra,ja los zeig weiter Deine Bilder

. Dieser Thread lebt doch davon dass man Einblick in die unterschidlichsten Gärten hat mit verschiedenen Geschmäckern, Vorlieben und Schwerpunkten.