Seite 23 von 43

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 21. Mär 2012, 14:09
von Irisfool
Bei uns fliegt ein wirklich total weisser Reiher herum bei allen Graureihern, , ist es ein grosser Silberreiher . Er ist aber grösser als ein Kuhreiher, genau so gross wie die Graureiher. Sowas ist doch eher selten hier bei uns?

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 21. Mär 2012, 15:21
von Windsbraut
Du wohnst irgendwo "hinterm Deich"? Silberreiher wäre durchaus nicht ungewöhnlich, sogar Seidenreiher kann man (aber wesentlich seltener) erleben. Schau mal hier .

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 22. Mär 2012, 16:03
von thegardener
Vor einiger Zeit als freitagsfish uns durch Potsdam führte flog dort auch ein Silberreiher herum . Das sind umtriebige Gesellen , die auch in Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern regelmässig beobachtet werden .

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 23. Mär 2012, 18:20
von Lilia
Meine Würgerli sind allerliebst ! Die zwei verliebten lassen sich keinen Augenblick aus den Augen, wieselwuseln umeinander. Und kommen relativ dicht heran, bestimmt haben sie gesehen, daß ich neulich Robert und Mathilde, dem Amselpaar, Regenwürmer zugeworfen habe. Die beiden krieg' ich nämlich noch handzahm !! ;)

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 24. Mär 2012, 13:27
von Windsbraut
Kannst du nicht vielleicht ein paar Bilder deiner Würger einstellen? Das wär'toll.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 24. Mär 2012, 15:19
von chris_wb
Heute fiel mir ein bekanntes, aber nicht so recht passendes "Gezwitscher" neben den Spatzen auf. Und richtig... in der Fichte saß ein quietschreigrüner Wellensittich! Wird wohl irgendwo abgehauen sein und zog dann auch ziemlich schnell weiter.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 25. Mär 2012, 20:20
von Windsbraut
Heute den ganzen Tag Bussardbalz über unserem Grundstück, teils waren 6 Stück in der Luft.Einen herrlichen Balz-Purzelbaum haben sie gezeigt: einer fliegt auf dem Rücken einer obendrüber, beide halten sich an den Füßen und machen Überschläge in der Luft ...............Und der erste Rotmilan kreiste über dem Hang.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 25. Mär 2012, 22:57
von Dicentra
:o :o :oWahnsinn, das hätte ich auch gern gesehen!Schon wieder ein Novum: Voriges Wochenende habe ich eine Heckenbraunelle gesehen. Ich wusste gar nicht, dass es hier welche gibt. Hüpfte auf dem Boden unterm Hartriegel herum und pickte heruntergefallenes Futter auf. Sie sah aus wie ein junger Haussperling, jedoch passten Schnabel und Gefiederzeichnung nicht, aber mein schlaues Vogelbuch wusste Rat :). Toll, damit erhöht sich die Anzahl der Vogelarten, die ich hier gesehen/gehört habe, auf 27.Heute ziepelte eine kleine Schwanzmeise über meinem Kopf im Haselnussstrauch herum, flog Kapriolen und verschwand dann in der Nachbarschaft. Niedlich.LG Dicentra

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 25. Mär 2012, 23:01
von chris_wb
Hier versuchte heute der Falke wieder die Spatzen zu dezimieren. Die Tauben bauen fleißig weiter ihre Nester und wenn ich mich nicht ganz verguckt und verhört habe, füttern die Meisen schon die ersten Jungen?! ???

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 25. Mär 2012, 23:05
von Dicentra
[...] und wenn ich mich nicht ganz verguckt und verhört habe, füttern die Meisen schon die ersten Jungen?! ???
Also das glaube ich eigentlich nicht, die sind doch frühestens Mitte April dran, oder?

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 25. Mär 2012, 23:11
von thegardener
Kurz vor der Paarung haben die eine sehr hohe Stimme , ein eigenartiges "Gewisper " , vielleicht war das die Geräuschquelle ? Gestern sind im Garten die Bachstelzen angekommen :D !

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 25. Mär 2012, 23:11
von chris_wb
Hätte ich auch gedacht, aber die großen Meisen flogen ins Nest, worauf ein ganz aufgeregtes und hochtöniges Gefiepse zu hören war.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 25. Mär 2012, 23:13
von Dicentra
Vielleicht war der Kasten schon besetzt? @thegardener: Oh wie schön, Du hast Bachstelzen im Garten!

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 25. Mär 2012, 23:19
von chris_wb
Ich werde das in den nächsten Tagen mal weiter beobachten. Bachstelzen finde ich toll, die sehe ich hier immer seltener.An der Arbeit höre ich dafür jetzt fast jeden Tag die Fasane.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 26. Mär 2012, 15:42
von Pewe
Gesehen hab ich hier noch nie einen Flattermann. Es war aber ganz bestimmt einer oder mehrere da. Nach wohl frustran verlaufenen Probebohrungen der letzten Jahre (vmtl. fehlende Astdicke) ist es jetzt wohl so weit. Derzeit klopft und hämmert es inwändig im Baum - unterstes Loch: