Seite 23 von 60

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 8. Apr 2011, 16:17
von Anne Rosmarin
Bringt das was,oder ist das nur Entsorgung? ???
Fisch, Haare, Federn, Fingernägel ;D, ist alles stickstoffreich wie Hornspäne bzw. Hornmehl.Hornspäne sind auch nur Zehennägel :DKannst auch deinen Nachtopf verdünnen und damit gießen, auch Stickstoff...LG Annezitat repariert. lg tomatengarten

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 8. Apr 2011, 21:53
von skorpion
Wie stützt ihr eure Tomaten im GH.Bis jetzt hab ich immer diese Spiralstäbe benutzt, das ging ganz gut weildas GH eher niedig war und die Tomaten sowieso nicht weiter rauf wachsen konnten. Nun ist das neue GH fertig aufgebaut und mit neuer Erde befüllt.Meine Spiralstäbe sehen darin richtig mickrig aus, darum möchte es heuer mit Schnürenprobieren.Werden die Schnüre unten an den Pflanzen befestigt?

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 8. Apr 2011, 21:58
von marygold
Ich mache eine Schlinge und lege sie unten um die Pflanzen (auch Gurken ziehe ich an Schnüren), und dann winde ich die Pflanzen um die Schnur herum. Die Schnur muss anfangs ziemlich locker sein.Gurken sind mir allerdings schon wegen dem Gewicht der Früchte wieder nach unten gerutscht.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 8. Apr 2011, 22:01
von skorpion
Danke marygoldWie spannst Du denn dann die Schnur

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 8. Apr 2011, 22:05
von marygold
Ich mache die Schnur doppelt, befestige ein Ende als Schlinge am Fuß der Tomate und das andere Ende an einem Haken am dach des Gewächshauses. Seitentriebe binde ich u. U. an der Schnur fest.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 8. Apr 2011, 22:10
von skorpion
Wie stark muss die Schnur sein, genügt eine normale Packschnur?Ich hab schon nach Bildern gegoogelt, aber nix gescheites gefunden.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 8. Apr 2011, 22:24
von marygold
Packschnur halte ich für zu scharf, lieber eine dicke Baumwollkordel. Letztes Jahr habe ich schmale Stoffstreifen benutzt.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 8. Apr 2011, 22:32
von skorpion
Danke :D werd morgen gleich mal nachsehen ob ich wasgeeignetes finden kann.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 9. Apr 2011, 07:40
von marygold
Nun ist das neue GH fertig aufgebaut und mit neuer Erde befüllt.
Zeigst du es mal?

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 9. Apr 2011, 08:34
von tomatengarten
Wie stützt ihr eure Tomaten im GH.Bis jetzt hab ich immer diese Spiralstäbe benutzt, das ging ganz gut weildas GH eher niedig war und die Tomaten sowieso nicht weiter rauf wachsen konnten. Nun ist das neue GH fertig aufgebaut und mit neuer Erde befüllt.Meine Spiralstäbe sehen darin richtig mickrig aus, darum möchte es heuer mit Schnürenprobieren.Werden die Schnüre unten an den Pflanzen befestigt?
ich arbeite seit drei jahren mit schnueren. dazu bekommen die pflanzen einen kurzen pflanzstab, an dem sie sehr lose angebunden werden. parallel dazu befestige ich an den laengdraehten im gh meine schnuere, die am unteren ende mit den pflanzstaeben verbunden werden.die pflanzen werden dann praktish um die schnuere herum gewickelt und tragen sich so.ich suche mal bilder dazu raus bzw. mache heute welche. ;)

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 9. Apr 2011, 09:37
von Aella
stürzen die nicht irgendwann wegen dem gewicht der früchte in sich zusammen?

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 9. Apr 2011, 09:43
von tomatengarten
stürzen die nicht irgendwann wegen dem gewicht der früchte in sich zusammen?
nein, das traegt sich allein. wesentlich besser als tomatenpflanzen, die an staeben angebunden werden. diese kippen, zerreissen oder rutschen irgendwann.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 9. Apr 2011, 10:10
von Anne Rosmarin
Kann ich bestätigen, ich habe auch etliche an Schnüren.Sind viel stabiler. Wobei ich Paketschnur nehme oder alte Wäscheleine.LG Anne

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 9. Apr 2011, 10:30
von tomatengarten
ein paar bilder aus meinem gh. verstaendlicherweise sind die pflanzen noch nicht so gross, dass ich das "herumwickeln" zeigen kann ;)bild eins: pflanze "geerdet", stab gesetzt und die schnur unten angebunden:

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 9. Apr 2011, 10:31
von tomatengarten
bild 2: oben an den drahtschnueren befestigt. das mache ich mit einer doppelten "schleife", damit ich die schnuere im herbst besser entfernen kann.