Seite 23 von 36

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Verfasst: 29. Apr 2013, 07:28
von Sandfrauchen
Hallo in die Rundehab mal 'ne Frage: bei mir hat sich (trotz Sandboden, *freu*) über die Jahre ein schönes Grüppchen Schach-Fritten entwickelt, die stehen aber mittlerweile recht gedrängt beieinander. Nun frage ich mich, ob es sinnvoll wäre, sie aufzunehmen und etwas weiter auseinander zu setzen.Mögen die das haben? Und wann mache ich das? Jetzt, in the green, wie bei Schneeglöckchen?

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Verfasst: 29. Apr 2013, 10:10
von pumpot
Am besten umpflanzen, wenn die gerade beginnen einzuziehen. Wenn die Frits in the green aufgenommen werden, stoppen die mit wachstum. Aber können durchaus nächstes Jahr wieder blühen, wenn auch nicht alle.

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Verfasst: 29. Apr 2013, 10:25
von maliko
So mache ich es auch - nach dem Abblühen.Sie vermehren sich so gut, dass sie einen kleinen "Rasen" bilden. Nur die weißen könnten etwas zahlreicher vertreten sein....maliko

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Verfasst: 29. Apr 2013, 15:30
von Sandfrauchen
Pumpot und Maliko, vielen Dank Euch beiden.Dann werde ich also abwarten bis sie anfangen, einzuziehen. Bild

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Verfasst: 1. Mai 2013, 21:57
von Starking007
F.persica:Bild

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Verfasst: 2. Mai 2013, 01:39
von zwerggarten
seit der grünen woche hatte ich ein paar günstigst gerettete f. uva-vulpis auf dem balkon... sie leben! :)

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Verfasst: 2. Mai 2013, 08:25
von partisanengärtner
Die unbekannten Fritillarien aus einem meiner Posts sind auch uva vulpis.Der charakteristische Knick wächst sich schnell aus. Mehrfachblüten am Stängel sind auch öfter dran.

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Verfasst: 7. Mai 2013, 13:11
von sokol
Ich habe gerade gesehen, dass ich hier ja seit zwei Wochen keine Schachblumen mehr gezeigt habe.Die letzten sind:[td][galerie pid=101521]Frit_ affinis 20130505 (1).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=101520]Frit_ drenowskyi 20130501 (2).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=101519]Frit_ erhartii ex Siros-S 20130501 (3).j[/galerie][/td][td][galerie pid=101518]Frit_ erhartii ex Siros-S 20130501 (4).j[/galerie][/td][td][galerie pid=101517]Frit_ liliacea 20130505 (3).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=101516]Frit_ liliacea 20130505 (6).jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=101515]Frit_ puqiensis 20130501 (1).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=101514]Frit_ puqiensis 20130501 (4).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=101285]Frit_ pontica ex Thraki 20130429.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=101284]Frit_ pyrenaica ex Ll_ 20130429 (2).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=101283]Frit_ whittallii 20130429.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=101287]Frit_ meleagroides 20130426~0.jpg[/galerie][/td]

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Verfasst: 7. Mai 2013, 13:16
von Scabiosa
Ich werde gerade ganz andächtig. So schöne Pflanzen.

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Verfasst: 7. Mai 2013, 13:25
von sokol
Und darum gehören sie auch zu meinen Favoriten

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Verfasst: 7. Mai 2013, 17:24
von ebbie
Die Fritillaria drenowskyi ist für mich die Schönste unter den Schönen.

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Verfasst: 7. Mai 2013, 21:07
von sokol
Ja, schön, eigenständig und unverwechselbar. Aber mit vier Blüten hatte ich die auch noch nicht gesehen, zwei waren bisher das Maximum.

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Verfasst: 7. Mai 2013, 21:11
von knorbs
Die Fritillaria drenowskyi ist für mich die Schönste unter den Schönen.
ja, finde ich auch...wobei...sie sind alle toll 8)...besonders gefiele mir noch puquiensis + liliacea.diese kennst du gut ebbie 8) ...es sind deine Fritillaria pyrenaica ;). ein bisschen zuwachs...im sandhumus ;D. der mittlere stängel trägt 4 blüten. es war schon ziemlich dunkel eben + ich musste das foto aufhellen.

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Verfasst: 7. Mai 2013, 22:09
von ebbie
Schaut doch gut aus, knorbs. Bei mir sind sie fast durch.

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Verfasst: 8. Mai 2013, 18:43
von Irm
Ja, es gibt schöne Fritillarien, sehr schöne sogar. Bei mir steht auch eins rum, das ich nicht kenne, es ist von einem Pflanzenfreund, der mir den Namen sicherlich dazu gesagt hat ::) BildIrgendwie merke ich mir Pflanzen, die ich toll finde, wesentlich besser ;D