Seite 23 von 34
Re:April 2011
Verfasst: 22. Apr 2011, 21:56
von Most
Schweizerseite Bodensee: 26,4°, ab 19,00 Uhr gabs Wolken, aber bei uns blieb es trocken. Auf der anderen Seite des Sees hats gedonnert.
Re:April 2011
Verfasst: 22. Apr 2011, 22:01
von Gartenlady
Explosion sämtlicher männlicher Staubgefäße aller Fichten des Taunus, alles ist vers..ft

:
nicht nur im Taunus, hier auch und das vor Ostern und keine Zeit mehr den ganzen Garten abzustauben

was wird bloß der Osterhase von uns denken, wenn er die Eier in grünem Staub verstecken muss.
Re:April 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 06:33
von marygold
Um Punkt 0.00Uhr wurde ich von einen Donnerschlag geweckt, der das ganze Haus zittern ließ. Leider fielen nur zwei Liter Regen

Aber immerhin, die aufgefangene Regenmenge wird für einen weiteren Gießtag reichen. Die befürchtete Schneckeninvasion habe ich eben bei einem Gartenschnelldurchgang nicht feststellen müssen.
Re:April 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 06:36
von planwerk
Moin, am Chiemsee hat es nach 25,5°C als Tmax von gestern, stattliche 7°C mit ein paar Wölkchen.Weiterhin kein Regen in Sicht. Die Wiesen stehen in der Hahnenfußblüte, haben aber keine Grashalme stehen, dazu fehlt einfach das Wasser. An den trockeneren Stellen beginnt das Gras gar leicht gelblich-bräunlich zu werden. Kein Wunder, datiert der letzte ergiebige Niederschlag doch vom 03.04. Der ständige austrocknende Ostwind trägt zur Lage noch bei. Der April brachte bislang 17 Liter Regen, damit stehen wir bei ca. 35% der durchschnittlichen Regensumme, auf das Jahr gesehen.Bei der gezeigten Einigkeit der ENS kann man frühestens Anfang Mai mit etwas Wasser rechnen:

Es sei denn ein Gewitter bringt einen Volltreffer mit 30 Litern... Daran glaub ich erst wenn es geschieht.
Re:April 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 06:39
von marygold
Die Wiesen stehen in der Hahnenfußblüte, haben aber keine Grashalme stehen, dazu fehlt einfach das Wasser. An den trockeneren Stellen beginnt das Gras gar leicht gelblich-bräunlich zu werden.
So sieht es hier auch aus.
Re:April 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 06:43
von planwerk
Schon aussergewöhnlich, und kopfschüttelnde Landwirte mit dazu...
Re:April 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 06:47
von marygold
Ja, bei uns würden sie gerne das Vieh auf die Weiden lassen, wenn Futter da wäre.
Re:April 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 07:02
von Luna
Appenzellerland (CH): wolkenlos bei 4°, Bei uns sind die Wiesen grün, die Kühe sind bereits seit zwei Wochen auf den Weiden.Heute um vier Uhr sind die ersten
Sennen mit dem Vieh auf die Alp gezogen.
Re:April 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 07:07
von Hummelchen
Am Salzhaff noch etwas dunstig, aber die Sonne strahlt schon.Die Regenwassertonnen sind leer, der zweite Rasenschnitt muss als Mulch den Boden feucht halten. Wo kein Mulch ist, reißt der Boden und ist steinhart. Im Winter hätte ich es laut abgestritten, aber ich habe meinen Gartenstuhl in den Schatten gerückt.

Re:April 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 07:24
von Amur
Wir haben fast 6° und einige dicke Wolken. Ich vermute mal die Reste des Gewitterturms der gestern Richtung Südwest von uns aus zu sehen war. Heut abend und morgen sind Gewitter angesagt. Meist ziehen die um uns rum. Mal abwarten.
Re:April 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 07:36
von Gartenlady
16° wolkenlos, die Wiesen sind grün, alles andere auch. Eine zentimeterdicke grüne Blütenpollenschicht bedeckt alles.Ich wurde gegen Morgen auch von Donnergrollen geweckt, das aber niemanden erzittern ließ außer dem Hund. Regen war leider keiner dabei, die grüne Pollenschicht hat allerdings ein paar Löcher als ob 3 Tropfen darauf gefallen wären.
Re:April 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 07:59
von Frank
Hier auch angenehm warm - allerdings kann ich wohl auch mangels Tropfen von oben Blütenstaub fegen gehen und Unmengen von Wattebäuschen in den Beeten entfernen - die "Bio-Gärtner" rundherum lassen ja Monsterweidenkätzchen-Bäume stehen und der Samenflug war gestern mehr als unangenehm.

>:(Ich weiß jedenfalls wie der Garten nach meiner "Aufgabe" aussehen wird - das Weidenkätzchen erobert alles in 10 Jahren!

:'(LG Frank
Re:April 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 08:25
von Gartenlady
Frühstück draußen, das ist im April noch nie vorgekommen

Vorher allerdings Staub fegen von Tisch und Stühlen. Wattebäusche habe ich hier auch fliegen gesehen, das hält sich aber in Grenzen.
Re:April 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 08:50
von Knusperhäuschen
Momentan 12°C, keine Wolke am Himmel, ich geh jetzt meine Füße wascehn, der Gang in Sandalen über die Wiese zum Gewächshäuserlüften hat gereicht, um mir lustig gelbe Pollenfüße anzuhängen, vielleicht sollte ich die Eier nicht im Topf färben, sondern einfach in der Wiese wälzen.Bevor man draussen frühstücken kann muss ich auch erstmal ordentlich abstauben.Im Moment lüfte ich überall, bevor das wüste Gestaube gleich weitergeht. GG saß gestern schon demonstrativ mit Staubmaske und Handstaubsauger mit dem Noteboook draussen, ich hab mich schlappgelacht.
Re:April 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 08:54
von minor
Am Niederrhein werden die Pollen gerade abgewaschen ... ES REGNET

bei angenehmen 16 Grad.