Seite 23 von 100
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 26. Jan 2012, 21:46
von partisanengärtner
Wenn es auch tagsüber minus ist brauchen sie doch kein Licht, oder?Die Töpfe würde ich erst wieder wegnehmen wenn es ein paar Grad plus gibt.
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 26. Jan 2012, 21:47
von cornishsnow
Versuch es mit Tontöpfen, die kannst Du so lange es Dauerfrost gibt stehen lassen, bei Plastiktöpfen währe ich vorsichtig, da könnte es bei Sonnenschein schnell zu warm werden drunter.
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 26. Jan 2012, 21:57
von toto
Tannenzweige.... meine arme thibetanus...

:'(Jedes Jahr das gleiche mit dem Frost.Eigentlich schadet es nicht... allerdings soll es morgen bei Minusgraden regnen

... das wird heiter...
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 26. Jan 2012, 22:01
von zwerggarten
woher soll ich jetzt plötzlich ca. dreißig große tontöpfe bekommen?

Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 26. Jan 2012, 22:14
von cornishsnow
Ich würde dir gern aushelfen, aber der Weg ist doch etwas weit und 30 hab ich nicht ganz.
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 26. Jan 2012, 22:18
von zwerggarten
der wille zählt.
toto, du hast doch das hübsche häuschen über der thibetanus?
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 26. Jan 2012, 22:23
von partisanengärtner
Wenn Du deine Plastiktöpfe mit Zweigen oder einer gefalteten Zeitung abdeckst sollten die auch gehen.
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 26. Jan 2012, 22:27
von cornishsnow
Gute Idee, Axel!
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 26. Jan 2012, 22:33
von toto
der wille zählt.
toto, du hast doch das hübsche häuschen über der thibetanus?
Stimmt, aber das friert durch. Es geht ja bei dem Häuschen mehr um Schutz vor "Nässe bei Frost" und das ganze hin und her... ich habe jetzt trotzdem noch rundherum Tannenzweige vom Tannenbaum gesteckt. Vielleicht nützt es was, die Blüte ist nämlich offen. Es waren letzte Nacht unter 8 Grad minus... diese Nacht etwa minus 5 bis jetzt. Morgens um vier wirds am kältesten - sternenklarer Himmel mit Milchstrasse. Echter "Ost"frost....

Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 26. Jan 2012, 22:40
von zwerggarten
immerhin schützt das häusel vor wind...

Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 26. Jan 2012, 22:47
von toto
immerhin schützt das häusel vor wind...

ja, mag wohl sein... auch nicht zu verachten. Sturm gabs genug...
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 26. Jan 2012, 23:09
von partisanengärtner
Mit einer Zeitungstüte kann die Bodenwärme deine Schutzhütte bestimmt um ein bis zwei Grad erwärmen. Außerdem fehlt dann die Windkühlung. Vielleicht sollte man den Topf noch mit einem oder zwei Stecken durch das Loch sichern im Falle eines Sturmes. Plastiktöpfe fliegen ja leichter weg. Wär doch schade wenn sie dann eine Knospe mitnehmen. Muß man halt schräg zum Rand hin machen damit nicht die Wurzeln leiden.Ich glaube ich mach das morgen auch für meine thibetanus.
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 26. Jan 2012, 23:09
von Danilo
Die ersten stammbildenden Helleborus haben schon 20cm an Höhe eingebüsst, dabei waren die nächtlichen Bodenfröste nur knapp zweistellig. Nächste Woche ist bodennah durchaus mit -20°C zu rechnen und weder Wetteränderung noch Schneefall in Sicht. Na dann Prost Mahlzeit.
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 26. Jan 2012, 23:36
von zwerggarten
-20°!

Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 26. Jan 2012, 23:52
von cornishsnow
Oha!

Ich wohn in der Innenstadt... Die Elbe ist ein Wärmepuffer... Mein Hinterhof ist geschützt... Ohm!!! Schakalaka!!! Ohm!!!