Seite 23 von 135

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Mai 2006, 13:56
von knorbs
@hanamaidanke! also wenn die stärke der behaarung den ssp.-status ausmacht + die stärkere behaarung bei ssp. willmottiae auftritt, dann könnte meine weiße die p. obovata ssp. willmottiae + deine die p. obovata ssp. obovata sein. ...was meinst du?

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Mai 2006, 14:18
von Irm
Die Blüten von P. ludlowii. Reingelbe Blüten. Bis 3 Mtr. hoch (bei mir durch gutes Zureden 4 Mtr.).Tal des Brahmaputra-Tibet. Auf 3000-3500 m Höhe in trockenen Schotterrassen. 30. Breitengrad~wie Kairo. Immer nur 1-2 Fruchtknoten.rudi
sehr schön Rudi ! In meiner Sanderde wurde die P.d.var.ludlowii maximal 40 cm hoch. Diesen Winter hat sie allerdings nicht überlebt. Ist früher schon mal völlig zurückgefroren und hat dann von unten wieder ausgetrieben - diesmal nicht. P.delavayi lebt allerdings noch und wird demnächst blühen. Ach ja, und meine weiße rockii blüht ;) muss mal nach Hause, Foto machen :D

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Mai 2006, 15:08
von fars
Irm, du musst inzwischen eine sehr robuste Gärtnerseele haben. Was du schon alles so zu Grabe getragen hast. Verlege dich doch auf Opuntien ;D

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Mai 2006, 18:09
von Irm
Irm, du musst inzwischen eine sehr robuste Gärtnerseele haben. Was du schon alles so zu Grabe getragen hast. Verlege dich doch auf Opuntien ;D
nö, hab grade ein neues Philharmonie-Abo beantragt, einen Katalog für altes Spielzeug bestellt und werde dann demnächst mal Reise-Kataloge besorgen - Du hast völlig recht, ich sollte den Garten vergessen ;)Aber Lady rockii lebt noch

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Mai 2006, 18:11
von Irm
Blütendurchmesser so als Knospe (für knorbs ;) , der denkt, die wären so groß ..) 8 cm. Gilt für beide Farben. Ich messe dann nochmal, wenn die Blüten ganz auf sind ;D

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Mai 2006, 18:31
von Tolmiea
Ich sag jetzt mal einfach nur Schöööööööön Irm, seit mehr als drei Wochen will ich dich fragen, was ich mit meinen neuen Meconopsis machen soll........ bald kann ich mir das wieder sparen.... ::)liegrü g.g.g.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Mai 2006, 18:54
von Irm
ot in Torf pflanzen oder jedenfalls sauer, feucht, vor Schnecken schützen und die Daumen drück dann ich ;)

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Mai 2006, 18:55
von fars
Drei sind bei mir auch durchgekommen. Bis heute ::)

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Mai 2006, 18:59
von Irm
Ich hab dieses Jahr nur zwei, die Knospen schieben, eine davon ist vom Hoch-Schlussverkauf letzte Woche ;D (die anderen hab ich zu Tode gepflegt ;D ;D )

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Mai 2006, 21:02
von Schlüsselblume
Meine P. delavayi hat es sich nun endlich überlegt :D

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Mai 2006, 21:02
von Schlüsselblume
noch ein Foto

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Mai 2006, 21:04
von Schlüsselblume
Für ein Foto der auch endlich aufgeblühten P. emodii war es schon wieder beinahe zu dunkel

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Mai 2006, 21:04
von Schlüsselblume
Eine andere Blüte von der Seite

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Mai 2006, 21:07
von Schlüsselblume
Und dann hätte ich noch eine P. officinalis alba zu bieten.(Falls die hier nicht reingehört, dann möge bitte ein geneigter Mod die Posts entsprechend verschieben.)

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Mai 2006, 21:07
von Schlüsselblume
Aufgeblüht ist sie schneeweiß, die Form sehr flach