Seite 23 von 134
Re:Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 22. Mai 2004, 15:28
von Viola
Das hab ich nun davon. In meinem Alter darf man halt nicht mehr zwei Dinge auf einmal tun. So geschehen gleich mehrere Fehler auf einmal, meinte sylvaticum und der ist es auch nicht.Ich glaub ich lerne es nie.LG Viola
Re:Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 22. Mai 2004, 22:08
von Katrin
Ich glaub ich lerne es nie.
Ach nein, das stimmt doch garnicht! Mit der Zeit hast du es intus, das geht ganz von selbst

Ich denke auch, dass es ein himalayense ist.Elfriede, dein Bild ist wunderschön....VLG; KatrinPS: Heute habe ich ein einer von irgendeinem Gärtner angelegten Gartenanlage
4 verschiedene Geranium gesehen! Das ist ein gutes Zeichen

. Es waren 'Johnson's Blue', macrorrhizum 'Spessart', wlassovianum und ein rosa x oxonianum. Wenn das mehr tun würden....
Re:Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 22. Mai 2004, 23:27
von oile
@ Katrinhier ist nun das gewünschte Bild vom Blatt des unbekannten Geraniums. Ich habe einen Stängel mit Blüten daneben gelegt. Sieht mir sehr nach G. mollis aus!LGoile
Re:Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 22. Mai 2004, 23:34
von cimicifuga
...mir auch
Re:Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 22. Mai 2004, 23:42
von Katrin
Hallo Oile,danke für das Bild. Ich habe im Geranium-Buch von Peter Yeo die beiden Zeichnungen von rotundifolium und molle verglichen. Ich tendiere, alleine schon wegen der hellen Blütenfarbe, die für molle besser passen würde, da sie angeführt ist, eher zu dieser Art. Den letzten sicheren Tipp zur Unterscheidung von rotundifolium von ähnlichen Arten ist die Drüsenbehaarung. Wenn du dir diese Mühe wirklich machen willst, muss ich ein wenig weiter ausholen: Eine Geraniumblüte besteht grob aus den Kronblättern (Blütenblättern), dem Kelchblatt (das vorher die Knospe bildet und nacher praktisch die Blüte 'stützt') und aus Griffeln, Staubblättern, Honigdrüsen und noch so einigem. Die Drüsenbehaarung sind nun die feinen Härchen an den Kelchblättern und dem Blütenstiel. Wenn es diese NICHT hat, muss es G. molle sein. Pyrenaicum kann ich aufgrund des Blattes ausschließen...So, ich hoffe, das verwirrt dich nicht zu sehr. Mit diesem letzten Test kannst du es vollständig identifizieren

VLG, Katrin
Re:Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 23. Mai 2004, 01:14
von knorbs
hier 2 g. sanguineum. hatte mal einige aus samen vermehrt. heuer bühen sie so richtig + dabei fiel mir auf, dass sie sehr unterschiedlich sind im wuchs + blüte. einer ist so halbkugelig und dichter wuchs, der andere total flach ausbreitend und eher lockerwüchsig, beide stehen in voller sonne + gleichem boden. der "flache" hat grössere blüten.blütenvergleich (links "halbkugelige", rechts der "flache":
click!und der habitus...links "flach", rechts "kugel" (ich hoffe man erkennt die flache form):
click!
click!norbert
Re:Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 23. Mai 2004, 14:27
von Christiane
Elfriede,hätte ich mir ja denken können, dass Du diese beiden Reiter-Geranium hast

. Danke für Deine Antwort. Wie hoch werden denn beide Sorten? In irgendeinem Forum habe ich dazu gelesen, dass "Midnight Reiter" eine sehr empfindliche, zu päppelnde kleine (20 cm Höhe) Pflanze sein soll, während "Victor Reiter Jr" unproblematisch und üppig wächst, Höhe ca. 75 cm. Sind das auch Deine Erfahrungen?Knorbs,unterschiedliche Blüten bei unseren G. sanguineum Max Frei haben wir auch, da wir sie von zwei unterschiedlichen Gärtnereien bezogen haben. Auch die Farbe schwankt etwas, wobei jede Gärtnerei aber homogene Pflanzen geliefert hat. LGChristiane
Re:Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 23. Mai 2004, 19:20
von Elfriede
Der Dritte im Bunde wäre "Hocus Pocus", alle drei sind keine Hätschelpflanzen. Und 20cm bleibt keiner dieser Sorten, eher an die 40cm und höher.LGElfriedeDie Blätter von G."Hocus Pocus"
Re:Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 25. Mai 2004, 19:24
von Elfriede
Hallo!Möchte euch meinen Favoriten unter den G.phaeum vorstellen
Re:Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 25. Mai 2004, 19:26
von Elfriede
und den habe ich heute im Garten entdeckt, wußte gar nicht, daß ich so etwas habe

.
Re:Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 26. Mai 2004, 09:49
von Gartenlady
Hallo zusammen,David Bromley sieht ja zauberhaft aus

.Hier endlich ein Blütchen an dem kleinen Schätzchen ´Chocolate Candy´
Re:Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 27. Mai 2004, 10:45
von Gartenlady
Hallo zusammen,es gab doch einige Interessenten von G.´Orion´ unter Euch. Hier 2 Fotos.Erst die Blüte
Re:Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 27. Mai 2004, 10:47
von Gartenlady
und hier die gesamte Pflanze, vor einem Jahr gepflanzt. Man sieht, dass die Blüten riesig sind.LG Birgit
Re:Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 27. Mai 2004, 12:17
von Glockenblume
Wunderschöne Storchschnäbel habt ihr da. Man kann sich gar nicht satt sehen an den Bildern.Ich habe gleich zwei Fragen.Kann es sein das sich Rozanne aussät? Ich habe in der Nähe von ihr einen Sämling stehen der ihr sehr ähnlich ist.Welcher weiße Storchschnabel hat etwa Markgroße Blüten ?Ich habe so einen im Hamburger Botanischen Garten gesehen. Leider war kein Schild dran und ich hatte auch keinen Fotoapperat mit.vielen Dank für eure Mühemartina
Re:Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 27. Mai 2004, 13:10
von Gartenlady
Hallo Martina,dies ist G. clarkei ´Kashmir White´, die Blütengröße kommt etwa hin, blüht jetzt. Könnte das Deine gesuchte Pflanze sein

LG Birgit