Seite 23 von 32
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 17. Apr 2013, 13:16
von mickeymuc
Oh mein Gott, soviele gefülte!Ich werd wahnsinnig

Re:Hepatica 2013
Verfasst: 17. Apr 2013, 13:19
von kap-horn
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 17. Apr 2013, 13:19
von Mediterraneus
Also ich würde die hellen Sterne (Nr. 323) den gefüllten vorziehen

Re:Hepatica 2013
Verfasst: 17. Apr 2013, 13:36
von mickeymuc
Wir waren schon öfters in Oberbayern suchen, aber eine gefüllte hab ich noch nie gefunden. Je nach Standort gibts nur blaue oder bunte Mischungen, sicher gibt es dann auch Gegenden in denen häufiger mal gefüllte vorkommen. Total super finde ich die in der Mitte des unteren Bildes mit der kompakten Füllung - die sieht aus wie eine Anemonopsis!Hoffentlich zerteilt sie sich mal

Re:Hepatica 2013
Verfasst: 17. Apr 2013, 14:36
von zwerggarten
danke, käfertot!

Re:Hepatica 2013
Verfasst: 17. Apr 2013, 15:12
von knorbs
einfach nur goil!

käfertot, bist du dir sicher, dass in deiner gegend keine radioaktive belastung vorliegt?
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 17. Apr 2013, 16:14
von cornishsnow
Wow!

:DJanis Ruksans erklärt viele der von ihm angebotenen neuen unglaublichen Anemone nemerosa und A. ranunculoides Sorten sowie die gefüllten Schachbrettblumen, mit einem möglichen Einfluss durch den Super-Gau in Tschernobyl...

Re:Hepatica 2013
Verfasst: 17. Apr 2013, 16:17
von Staudo
Eventuell werden diese Formen auch erst gefunden, seit gezielt danach gesucht wird.
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 17. Apr 2013, 20:38
von Katrin
Oh, das Bild ist toll, käfertot! Da sind einige sehr ungewöhnliche Pflanzen dabei, klasse!
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 17. Apr 2013, 20:42
von käfertot
Eventuell werden diese Formen auch erst gefunden, seit gezielt danach gesucht wird.
Meine Frau und ich suchen jetzt schon seitca 8 Jahren nachdem wir bei einem Vortrag von Herrn Peters waren. Ich glaube auch nicht das das was mit Radioaktiver strahlung zu tun hat. Die meisten sind noch einknospig und noch keine zehn jahre alt. Bei einigen konnte ich beobachtendas sich die Füllungen von Jahr zu Jahr ändern. Ich vermute das die ersten Blüten der Gefüllten Hepaticas noch intakte Staubbeutel hatten und somit andere bestäubten, zwei von denen haben in der mitte sogar noch ein bis zwei Narben versteckt.
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 17. Apr 2013, 20:42
von Irm
Sadist!
ja

zum einen .... zum anderen, wie kann man diese Blümchen nur köpfen
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 17. Apr 2013, 20:45
von Irm
Bei einigen konnte ich beobachtendas sich die Füllungen von Jahr zu Jahr ändern. Ich vermute das die ersten Blüten der Gefüllten Hepaticas noch intakte Staubbeutel hatten und somit andere bestäubten, zwei von denen haben in der mitte sogar noch ein bis zwei Narben versteckt.
ja, so wird das wohl sein, auch, weil Du gesagt hast, dass Du viele in einem kleineren Bereich gefunden hast.Wie auch immer, echt toll !
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 17. Apr 2013, 20:56
von partisanengärtner
Die gefüllten sind ja steril, da kann man ja was für eine schönes Bild opfern.Ich bin begeistert von Deinen gefüllten.Wenn Du was zum züchten dabei hast kann es richtig spannend werden.Viel Erfolg bei der weiteren Suche.Hier mal ein ungefülltes Exemplar aus einem Nachbarsgarten.
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 18. Apr 2013, 00:27
von zwerggarten
so leute.

vielleicht erinnert sich noch jemand an mein lamentieren und klagen vor einiger zeit, weil ein unbekannter wühler mein gerade im frühjahr zuvor erstmals blühendes 'maria theresia' gemeuchelt hatte, und dass da in dem beetbereich ein riesiges loch klaffte? das muss im winter 2011/2012 (oder gar 2010/2011?!) gewesen sein... es geschehen noch wunder!

sie ist nämlich immer noch da, wenn auch genauso "voluminös" wie vor dem supergau...
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 18. Apr 2013, 06:57
von partisanengärtner
Sehr erfreulich. Da würde es sich lohnen meins mal zu häckseln, wenn die so zäh sind. Vielleicht kommt noch wo ein Teil raus.
