Seite 23 von 28

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 07:31
von Staudo
*ächzstöhn* beneidenswert!
Das ist sicher auch so ein Verreckerle.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 12. Mai 2014, 08:27
von tiarello
Also, sie fängt grade an zu blühen, sieht gut aus und ist etwas höher und umfangreicher als die A.sylvestris.
Danke, Irm. Also wuchert sie schon in vergleichbarem Umfang, wie die sylvestris ? Letztere kann ja doch gelegentlich nerven, so dass ihr Standort mit Bedacht gewählt werden muss.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 12. Mai 2014, 09:09
von Irm
Danke, Irm. Also wuchert sie schon in vergleichbarem Umfang, wie die sylvestris ? Letztere kann ja doch gelegentlich nerven, so dass ihr Standort mit Bedacht gewählt werden muss.
Die A.sylvestris macht bei mir Ausläufer rund um die Mutterpflanze bis zu 30 cm weg. Das habe ich bei der white svan bisher nicht. Aber sie steht ja auch erst seit letztem Frühjahr. Die Pflanze ist nur insgesamt größer, so etwa wie die niedrigeren Herbstanemonen. kann ja mal ein Gesamtfoto machen

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 09:38
von zwerggarten
*gier* :D 8) ;)

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 09:39
von maigrün
irm, wieviel platz braucht sie? ich fürchte, ich habe meine viel zu eng gesetzt.

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 10:55
von zwerggarten
irms pflanze ist üppig, wie eine gutgenährte herbstanemone, beneidenswert. jetzt vielleicht nicht unbedingt ein unkaputtbares wuchermonster wie 'robustissima', aber sehr ansehnlich, definitiv kein zartes einstengeliges verreckerle.

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 15:08
von Irm
irm, wieviel platz braucht sie? ich fürchte, ich habe meine viel zu eng gesetzt.
jetzt habe ich sie grade fotografiert, aber anscheinend nicht auf den Computer übernommen - dafür im Fotoapparat aber schon mal gelöscht >:( ;D 50 x 50 cm braucht sie schon.Es blüht die Anemone trullifolia in weiß, die blauen brauchen noch ein bisschenBild tja, bei der reichen so 5 x 5 cm :-X ;D

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 15:11
von Irm
Bei Anemonen gibts bei mir viele Fragezeichen. Diese hier habe ich als A.obtusiloba weiss bekommen, isses aber definitiv nicht. Könnte A. baicalensis sein, zumindest sieht sie so aus. Nur - was genaues weiß ich nicht.Bild

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 16:26
von Henki
*ächzstöhn* beneidenswert!
Das ist sicher auch so ein Verreckerle.
Blödsinn. >:(

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 22:08
von pumpot
Das ist sicher auch so ein Verreckerle.
Blödsinn. >:(
Keine Angst. Bei mir wächst die seit Jahren ohne Probleme. Will eben nur nicht im Schatten stehen, sondern eher offen. Paar sind noch übrig. Aber am Sonntag ist Gartenmarkt in Großpösna. Da finden sich bestimmt noch paar Liebhaber dafür.

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 22:10
von Henki
Anemone sylvestris mit blauen Akeleien. BildUnd sie versamt sich hier definitiv.

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 22:12
von pumpot
Hmm, Ausläufer wandern mitunter auch 50cm. ;)

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 22:16
von Henki
Aber keine zwei Meter und klettern dabei noch die Feldsteinmauer hoch. ;) Ich rufe Quendula in den Zeugenstand. ;D

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 22:22
von pumpot
Na das wär selbst für die sehr sportlich. ;D

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 22:30
von Staudo
Anemone sylvestris werden im Gartenbau in aller Regel generativ vermehrt. Aussaat klappt also gut.