Seite 23 von 48

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 30. Mai 2016, 12:43
von pearl
:D wieder wunderbare Bilder! Bei Waldvöglein, Bocks-Riemenzungen und Waldhyazinthe würde ich ja sehr begeistert sein, wenn ich die mal in Natur sehen würde! :D

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 30. Mai 2016, 21:10
von Quendula
Auf dem Grund des Potsdamer Stadtkanals - Knabenkraut? Anacamptis palustris? War nur die eine (etwas zerzaust) blühend zu finden. Aber noch einige Blattrosetten mehr. Hatte den Eindruck, es wären verschiedene Arten, da einige Blattrosetten gefleckt waren und andere nicht. Lerchenzorn, weißt Du mehr über diesen Standort?

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 30. Mai 2016, 21:31
von Zwiebeltom
Nach Beschreibung soll das Sumpf-Knabenkraut sehr locker am Blütenstengel angeordnete Blüten haben. Das scheint mir nicht unbedingt zu passen. :-\

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 30. Mai 2016, 21:35
von lerchenzorn
:D Nö. Die sind mir neu dort. Vielleicht schaffe ich es morgen mal hin. Der Flutrasen da unten drin hat sich über die Jahre schön entwickelt.Die Mähnengerste ist in ihrer Vollblüte z. B. sehr beeindruckend - könnte auch bald so weit sein.Wünschen wir ihm, dass die völlige Wiederherstellung des Kanals noch ein paar Jahrzehnte dauert. ;)Dein Bild zeigt ganz sicher eine Kuckucksblume oder Knabenkraut (Dactylorhiza spec.). (Davon werden mittlerweile leider auch manchmal Kultur-Hybriden in der Landschaft herumgestreut. Es kann im Kanal aber ebensogut eine natürliche Ansiedelung sein.)

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 30. Mai 2016, 21:37
von lerchenzorn
Sumpf-Knabenkraut ist mindestens die Pflanze im Bild ganz sicher nicht. Die Art kommt zwar im Havelland noch vor, würde ich hier aber kaum erwarten. Können wir uns gelegentlich mal ansehen.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 30. Mai 2016, 21:40
von partisanengärtner
Also das weiße Waldvögeleine kannst Du hier in Oberfranken im Kainachtal in Massenvorkaommen im lichten Wald finden. Habe ich gestern viele hundert gesehen.Anfangs waren wir noch alle begeistert aber als sie immer häufiger wurden ist kaum noch einer stehen geblieben.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 30. Mai 2016, 21:42
von Quendula
Die Namenszuordnung war meinerseits auch nur ein Schuss ins Blaue ;). Habe auf dem Gebiet keine Ahnung, es aber immerhin als Orchidee erkannt *auf die eigene Schulter klopf* 8). Dann erwarte ich demnächst Deinen Bericht, lerchenzorn :D.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 31. Mai 2016, 20:35
von Dunkleborus
Eine der beiden heimischen Waldhyazinthen (Platanthera); an die genaue Bestimmung traue ich mich nicht ran. ;)
Ich hab mal die Flora Helvetica bemüht: P. chlorantha. Die "Fächer der Staubbeutel spreizen nach unten und stehen weiter auseinander". Oder so.In den Wäldern meiner Jugend waren die sehr häufig, im Jura kommen sie auch vor.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 31. Mai 2016, 22:27
von Majalis
Mit einem Abstand von 3 Wochen habe ich wieder die Orchideenwiese nahe Kirn besucht.Doch welch ein Unterschied: waren wir beim ersten Mal völlig alleine dort, so liefen sich die Besucher beim zweiten Mal zeitweise bald über die Füße :o! Überall wurde fotografiert und bestaunt.Erstmal die kleine Fliegenragwurz :D (diesmal hat es mit Bildern geklappt):

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 31. Mai 2016, 22:33
von Majalis
Die Hauptblütezeit war bei den Fliegenragwurzen eindeutig schon vorbei, nur wenige blühten noch.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 31. Mai 2016, 22:40
von Majalis
Jede Menge Ragwurze :D (ohne Bestimmung) :edit: Hummelragwurz

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 31. Mai 2016, 22:41
von Zwiebeltom
Tolle Bilder! :DDie unbestimmte Ragwurz ist ziemlich sicher Hummel-Ragwurz.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 31. Mai 2016, 22:44
von Majalis
Mit hell gestreiften Kelchblättern

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 31. Mai 2016, 22:48
von Majalis
Kelchblätter in rosa :D

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 31. Mai 2016, 22:50
von Majalis
Mit behaarten Zäpfchen an der Seite: