Seite 23 von 315
Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Jul 2013, 22:46
von Norna
Diesen Zufallssämling hätte ich längst kompostiert, wenn er nicht so trockenheitsverträglich wäre. Farblich nicht mein Liebling, aber etwas für verzweiflte Fälle.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Jul 2013, 22:50
von Norna
Die Agastache würde an keinem anderen Standort in meinem Garten überleben, und farblich passt sie ja auch dazu. Er hat hier sogar schon im Mai geblüht, gewöhnlich ist es aber ein normalfrüher Phlox.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Jul 2013, 22:54
von Norna
Nora Leigh war hier letztes Jahr so schön wie nie zuvor, dieses Jahr ist sie verschwunden. Vielleicht verträgt das variegate Laub die extreme Dauernässe, die wir im Mai und Juni hatten, weniger als reingrüne Sorten.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Jul 2013, 23:51
von Inken
Verschwunden ist sie bei mir nicht, aber sie hatte teilweise schwarzumrandete Blätter, so dass ich die betroffenen Triebe entfernt habe. Im Neuaustrieb zeigte 'Norah Leigh' dann erstmalig nicht-panaschiertes Laub. Schade, denn gerade das war im vergangenen Sommer ein Hingucker.Ich habe ein aktuelles Foto aus dem Näser-Garten mitgebracht: Phlox 'Maja' - eine dort entstandene Sorte.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 22. Jul 2013, 00:06
von distel
Inken, Deine 'Norah Leigh' hat zu viel Sonne abbekommen, evtl. in Verbindung mit Bodentrockenheit; die weißen Stellen im Laub sind sehr sonnenempfindlichein Umzug in den Schatten verhindert das braune Laubeine ganze Reihe panaschierter und gelblaubiger Pflanzen reagiert mit Verbrennungen auf starke Sonneneinstrahlungdie Panaschierung kann sich im nächsten Jahr beim Neuaustrieb wieder einstellen
Re:Phloxgarten
Verfasst: 22. Jul 2013, 00:10
von Elro
Ich hatte meine Nora Leigh immer in Vollsonne, da war nie etwas. Aber sie bekam jedes Jahr mehr grüne Triebe obwohl ich sie regelmäßig ausgerissen habe. Nun ist gar nix mehr von ihr übrig, bzw. ich habe eine neue gekauft.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 22. Jul 2013, 05:30
von Inken
Danke Euch beiden! @elro, das ist interessant - da immer gesagt wird, man solle die unifarben beblätterten Stängel entfernen, so erhielte man dauerhaft die Panaschierung ... ::)Einige Fotos,... und Euch allen eine
tolle Woche! 
Re:Phloxgarten
Verfasst: 22. Jul 2013, 05:35
von Inken
Phlox p.
'Berliner Kindl' (Einf. Peter zur Linden, 2009) - ein Phlox mit drei Farben - rotweißlilarosa. Er ist 90-95 cm hoch, macht einen sehr vitalen Eindruck und wirkt irgendwie frech.
Wenn das bei Phlox geht ... 
Re:Phloxgarten
Verfasst: 22. Jul 2013, 05:43
von Inken
Ich bleibe bei Peter zur Lindens Züchtungen: Phlox p.
'Rosenkristall' (2006). Keine Übertreibung. Ich habe selten einen schöneren Phlox gesehen. Selten hat mich ein Phlox so verrückt gemacht, dass ich ständig hinrennen muss, ihn ständig fotografieren möchte und umarmen.
(Nun, das Letzte dann doch nicht.
) Und selten war ein Phlox so zum
Verlieben.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 22. Jul 2013, 05:48
von Inken
Zum Runterkommen ... 
- Ich bekomme die 'Glut' nicht fotografiert. Es ist zum Heulen. Hier ein Foto aus der Reihe
Schlechteste Phloxfotos aller Zeiten. Viel Spaß!Phlox p.
'Glut' (Albert Schöllhammer, 1943)
Re:Phloxgarten
Verfasst: 22. Jul 2013, 06:06
von Inken
Eine Frage (von vielen) habe ich noch: Stäbt Ihr Eure Phloxe, bzw. müsst Ihr einen Teil Eurer Phloxe stützen? Welche Sorten fliegen generell etwas in der Gegend herum und sind nicht allzu standfest?
Re:Phloxgarten
Verfasst: 22. Jul 2013, 06:41
von sarastro
Ja wo hast du denn denn her??

::)Er gehört zu den Rauchphloxen und daher zu meinen besonderen Lieblingen. Allerdings trifft er hierzulande längst nicht die Zustimmung vieler Phloxliebhaber. Bin gespannt, ob sich der Geschmack auch mal ändert.
Letztes Jahr gerade noch von zur Linden ergattert. Seit Tagen tänzel ich nun drumrum.
Und wie gedeiht er bei dir? Hier entwickelt er sich nur mäßig, ich denke, dass Berlin und Umgebung das bessere Klima besitzt.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 22. Jul 2013, 06:42
von sarastro
Eine Frage (von vielen) habe ich noch: Stäbt Ihr Eure Phloxe, bzw. müsst Ihr einen Teil Eurer Phloxe stützen? Welche Sorten fliegen generell etwas in der Gegend herum und sind nicht allzu standfest?
Bei uns gehört 'Blue Paradise' zu den eher "kippeligen" Sorten, trotz der wohl einmaligen Farbe. Ist 'Blauer Morgen' hierin besser? Die meisten Phlox stehen aber sehr stramm.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 22. Jul 2013, 07:50
von oile
Und wie gedeiht er bei dir? Hier entwickelt er sich nur mäßig, ich denke, dass Berlin und Umgebung das bessere Klima besitzt.
Ich habe ihn erst seit letztem Jahr, kann also noch nicht allzu viel sagen. Aber er sieht ganz gut aus - im Gegensatz zu Groza, der sehr kränklich wirkt. Muss mal wieder auf Deine Seite gehen. Hast Du noch mehr Rauchphloxe?
Re:Phloxgarten
Verfasst: 22. Jul 2013, 08:14
von Inken
Bei uns gehört 'Blue Paradise' zu den eher "kippeligen" Sorten, trotz der wohl einmaligen Farbe. Ist 'Blauer Morgen' hierin besser? ...

Kecke Frage!

-> Wo liegt Ter Aar? Wie sieht ein kleines Kriegsbeil aus? Und was verbindet Holland und Deutschland?Richtige Antwort: Der 'Blaue Morgen' kippelt auch ein wenig ... Ein wenig.
