Seite 23 von 100
Re:Farne 2013
Verfasst: 3. Sep 2013, 19:02
von Ulrich
Wo schon so viel drüber geschrieben wird: Polypodium Richard Kayse
Re:Farne 2013
Verfasst: 3. Sep 2013, 19:03
von Ulrich
... und Barowii
Re:Farne 2013
Verfasst: 4. Sep 2013, 10:42
von kpc
Vielen von euch sagt "Otto Ganss" sicher etwas.Nicht nur Farne, aber unbedingt
ansehen.Klaus-Peter
Re:Farne 2013
Verfasst: 4. Sep 2013, 21:14
von Pewe
Boah, da lauf ich grün an vor Neid

Werde ich mir eingehend zu Gemüte führen. Jetzt erst mal dieser hier. Sieht noch eher aus wie eine Minikonifere.

Polypodium vulg. 'Trichomanoides Backhouse'
Re:Farne 2013
Verfasst: 5. Sep 2013, 18:45
von Pewe
Diesen mag ich sehr. Er leuchtet so schön. Hoffentlich bleibt diese helle gelbgrüne Farbe: Dryopteris aff. ssp. borreri

Re:Farne 2013
Verfasst: 5. Sep 2013, 18:49
von Pewe
Polystichum set. ‚Cristato-pinnulum’

Re:Farne 2013
Verfasst: 5. Sep 2013, 18:52
von Pewe
Dryopteris aff. ‚Cristata Angustata’

Re:Farne 2013
Verfasst: 5. Sep 2013, 19:11
von Pewe
Re:Farne 2013
Verfasst: 5. Sep 2013, 21:33
von Starking007
Ja, ich meine auch, das ist er.Bei mir der wüchsigste Farn, bissl unordentlich, da ähneln wir uns.
Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Sep 2013, 04:49
von Wald-Traut
@waldschrat: wo hast Du denn den borreri aufgetan? sowas gefällt mir auch, bringt immer etwas licht ins schattenreich. und würde meiner meinung nach hervorragend zur hosta "second wind" passen, die ist bei mir fast schwarzgrün.
Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Sep 2013, 04:56
von Pewe
Bei Stauden Junge /Hameln
Re:Farne 2013
Verfasst: 15. Sep 2013, 17:53
von Gartenplaner
Hat jemand Thelypteris decursive-pinnata?Hab jetzt widersprüchliche Aussagen zur bodenfeuchtigkeit, der Händler meinte nicht so feucht, im Netz find ich meistens feucht bis nass - so wie mans von Thelypteris palustris erwarten würde
Re:Farne 2013
Verfasst: 15. Sep 2013, 19:00
von Pewe
Ich habe beide und beide stehen in normal feuchtem Boden. Zwar erst seit Juli bzw. August, aber bislang sieht noch keiner unwillig aus. In 1 Jahr weiß ich womöglich mehr.
Re:Farne 2013
Verfasst: 15. Sep 2013, 22:53
von Gartenplaner
Ok, danke, das ist ja schon mal ein Anhaltspunkt
Re:Farne 2013
Verfasst: 2. Okt 2013, 17:55
von Ute
Farnupdate Woodwardia unigemata

Woodwardia fimbriata hat erst zwei Winter hinter sich

genauso wie Cheilanthes tenuifolia

Blechnum chilense hat erst einen Winter hinter sich, kindelt aber recht gut
