Seite 23 von 44

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 1. Jun 2005, 18:19
von Hortulanus
Ich liebe diese Fuchsie, habe mich aber noch nicht getraut, sie ins Freie zu pflanzen, obwohl es Berichte gibt, dass sie einigermaßen winterhart sein soll.Obwohl ich sie noch im Topf halte, stelle ich sie dennoch in diesen Thread.

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 1. Jun 2005, 18:28
von ebbie
Wer kann für den Steingarten einen Ehrenpreis von ähnlich guter Farbe empfehlen, aber niedriger bleibt sowie horstig (und daher nicht wuchert)? ::) ;)Ph.
Schau mal unter #276 ;). (Allerdings ist die Farbe nicht so "knallig")Super, deine Fuchsia, Hortu. In meiner Klimazone sicherlich hoffnungslos.

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 1. Jun 2005, 18:35
von Hortulanus
Dass ich die Lewisia in die Freiheit entlassen habe, dankt sie mir mit einer zweiten Blüte.So ganz behagt sie mir nicht wegen ihrer etwas popigen Farbe.

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 1. Jun 2005, 18:38
von ebbie
Dass ich die Lewisia in die Freiheit entlassen habe, dankt sie mir mit einer zweiten Blüte.
Sicherlich eine Cotyledon-Hybride. Ich kenn' das - zuerst überreich blühen und dann >:(.

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 1. Jun 2005, 20:01
von Hortulanus
Dass ich die Lewisia in die Freiheit entlassen habe, dankt sie mir mit einer zweiten Blüte.
Sicherlich eine Cotyledon-Hybride. Ich kenn' das - zuerst überreich blühen und dann >:(.
Danke für die Hoffnung :P

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 1. Jun 2005, 20:28
von Hortulanus
...und selbstverständlich darf die putzigste Weide nicht fehlen: Salix x boydii

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 1. Jun 2005, 20:29
von brennnessel
Die Fuchsia probumbens haben Freunde in unserer Gegend (!) auch über Winter draußen. Dort liegt allerdings viel und lange Schnee ....Ich versuchte es, das war aber ein Fehlschlag, weil es eben bei uns rauer ist . Hortulanus, ich würde mir Ableger machen und es doch probieren.....Übrigens: deine kleine F. pumila hat erste Knospen :) ! Ich traue mich nicht, sie auszupflanzen ::) ! Auf den Austrieb meiner überwinterten "Whiteknight`s Pearl" warte ich noch immer .... :-\LG Lisl

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 1. Jun 2005, 22:10
von pumpot
Den letzten Winter hat Fuchsia procumbens bei mir nicht überlebt. :'( Bisher hat keine "winterharte" Fuchsie hier überstanden. Liegt wohl am Verlauf des Winters. Sind ja auch keine Kamelien hier hart. Ein hübscher kleiner Zwerg für leicht trockene Steingartenplätze blüht wieder. Helichrysum sessiliflora wächst besser und ist blühwilliger, als die größere H. milfordiae.

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 1. Jun 2005, 22:18
von Hortulanus
Herrlich, dein Helichrysum, pumpot,mit milfordiae hatte ich bisher stets Pech. Hat wohl die Nässe nicht vertragen.Dagegen bin ich ein Glückspilz mit Fuchsia magellanica. Wird jedes Jahr größer und dürfte dieses Jahr ca. 1,20 m erreichen. Friert allerdings regelmäßig bis zum Boden zurück.

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 1. Jun 2005, 22:32
von pumpot
Ja mit der H. milfordiae geht es mir genauso. So 2-3 Jahre klappt es und dann gehen die Pflanzen plötzlich ein. Hab schon trockene und mild feuchte Stellen ausprobiert in verschiedenen Kombinationen von Sonne bis Schatten. Im Halbschatten mild trocken wars noch am besten.

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 2. Jun 2005, 07:38
von ebbie
Kannst du noch sagen, pumpot, wie du die H. sessiliflora hältst. Gibst du Winter-/Nässeschutz? Vollsonnig? Kalkfreier Boden? Danke :D. Ich denke H. sessile und H. sessiloides ist die gleiche Pflanze, oder?Ansonsten habe ich bei H. milfordiae die selben Erfahrungen wie du und Hortulanus gemacht. Ich halte jetzt immer einen Stammbestand unter Glas (dort kein Problem) und pflanze Teilstücke aus.

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 2. Jun 2005, 13:48
von Phalaina
Danke für die Hoffnung :P
Absaaten, Hortu, Absaaten 8)

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 2. Jun 2005, 13:50
von Phalaina
Diese Nelke blüht zwar nicht sehr üppig, beeindruckt aber durch ein glühendes, samtiges Rot.Leider kenne ich den Namen nicht
Die Blutnelke, Dianthus cruentus?

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 2. Jun 2005, 14:15
von Phalaina
Noch eine kleine Asternverwandte: sie soll Erigeron glaucus sein, jedenfalls dem Namensschild nach. Glaube ich aber nicht ::) Braucht etwas Drainage, ansonsten aber anspruchlos.;)Ph.

Re:Veredelte Steine

Verfasst: 2. Jun 2005, 21:47
von ebbie
Hier nun Saxifraga longifolia blühend: