Seite 23 von 118

Re:Euphorbia

Verfasst: 16. Mai 2010, 09:13
von Treasure-Jo
Ich habe seit Jahren ein kleinwüchsiges Stipa im Garten und das wurde mir damals als "Stipa pennata" verkauft. Was könnte das dann für ein Stipa sein?Aber Stipa barbata = S. pulcherrima ist, das stimmt doch, oder auch nicht?
Hallo,ist die Blüte Deiner Stipa tatsächlich nur 30 cm hoch? Ist der Standort vielleicht extrem mager?Herzliche GrüßeJo

Re:Euphorbia

Verfasst: 24. Mai 2010, 00:34
von pearl
eine Euphorbie, von der ich den Namen nicht weiß und die 120 cm hoch ist:Euphorbiaist es Euphorbia palustris? Dann stände sie ja ungefähr richtig am Bach. Nur etwas zu weit hoch an der Böschung.

Re:Euphorbia

Verfasst: 24. Mai 2010, 06:49
von Staudo
Ja, die sieht aus wie eine E. palustris. Übrigens vertagen die einmal eingewachsen unheimlich viel. Hier stehen welche im Wurzeldruck von Flieder. Sie werden nicht mehr prächtig, aber kommen jedes Jahr wieder.

Re:Euphorbia

Verfasst: 24. Mai 2010, 11:52
von pearl
ja, damit ist man ja auch gelegentlich zufrieden.

Re:Euphorbia

Verfasst: 24. Mai 2010, 21:12
von Treasure-Jo
...à propos Euphorbia griffiti:Welche Sorte empfehlt Ihr (Vor- und Nachteile?):Great Dixter soll kompakter, kleiner und horstiger wachsen?

Re:Euphorbia

Verfasst: 24. Mai 2010, 21:36
von pearl
Stichwort wachsen. Sie wächst nicht so gut an wie ihre große Schwester. Schwieriger zu bekommen. sarastro hat mir eine gute Pflanze geliefert. Ich bin mit ihr sehr zufrieden, sie hat auf jeden Fall Aufmerksamkeit erregt bei meinen Gästen. Mir scheinen die HOchblätter größer und kräftiger rot gefärbt zu sein. Latino mit Dixterweiß nicht, ob die Dixter darauf überhaupt gut zu sehen ist.

Re:Euphorbia

Verfasst: 24. Mai 2010, 21:41
von Treasure-Jo
weiß nicht, ob die Dixter darauf überhaupt gut zu sehen ist.
...ich sehe sie, danke.

Re:Euphorbia

Verfasst: 26. Mai 2010, 22:59
von Treasure-Jo
...da muss man doch dagegen halten, wenn diese schöne Gattung auf die dritte Seite "abrutscht":Hier zwei schöne rötliche Euphorbien: Euphorbia griffithiEuphorbia amygdaloides purpurea

Re:Euphorbia

Verfasst: 26. Mai 2010, 23:06
von pearl
gut gehalten! Der Widmungsname bezieht sich auf den Mister Griffith, übrigens. Genau: William Griffith englischer Arzt und Botaniker 1810-1945, ein sehr junger Arzt und Botaniker. Daher griffithii.

Re:Euphorbia

Verfasst: 26. Mai 2010, 23:08
von Treasure-Jo
gut gehalten! Der Widmungsname bezieht sich auf den Mister Griffith, übrigens.
..., das kommt vom schnellen Eintippen zu später Stunde, Danke.

Re:Euphorbia

Verfasst: 26. Mai 2010, 23:11
von pearl
... geht mir ständig so, nur leider mit immer mit den falschen Wörtern. ;) :D

Re:Euphorbia

Verfasst: 26. Mai 2010, 23:17
von Treasure-Jo
gut gehalten! Der Widmungsname bezieht sich auf den Mister Griffith, übrigens. Genau: William Griffith englischer Arzt und Botaniker 1810-1945, ein sehr junger Arzt und Botaniker. Daher griffithii.
..na das konnte ich nicht so stehen lassen.

Re:Euphorbia

Verfasst: 26. Mai 2010, 23:21
von pearl
musstest du noch mal durchkauen, verstehe. ;D

Re:Euphorbia

Verfasst: 27. Mai 2010, 09:59
von fromme-helene
gut gehalten! Der Widmungsname bezieht sich auf den Mister Griffith, übrigens. Genau: William Griffith englischer Arzt und Botaniker 1810-1945, ein sehr junger Arzt und Botaniker. Daher griffithii.
Na, 1945 war er dann aber nicht mehr so jung, gell? ;)

Re:Euphorbia

Verfasst: 27. Mai 2010, 11:18
von Treasure-Jo
"..., das kommt vom schnellen Eintippen zu später Stunde, Danke."