Seite 23 von 159
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 26. Mär 2017, 19:08
von häwimädel
oder doch lieber gelbe?
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 26. Mär 2017, 22:06
von Zwiebeltom
Schöne Bilder :D
Ähnlich bunte Waldränder habe ich heute auch besucht - leider lässt sich vor allem der blaue Schleier der Leberblümchen im Bild nicht vernünftig festhalten. Hier haben sie nur wenig Variation, die meisten sind hellblau.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 26. Mär 2017, 22:07
von Zwiebeltom
Falls die nicht einfach nur später aufgeblüht sind, kommen wesentlich seltener auch dunklere Typen vor.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 26. Mär 2017, 22:09
von Zwiebeltom
Märzenbecher sind am Abblühen, dafür übernehmen die Buschwindröschen.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 26. Mär 2017, 22:09
von Zwiebeltom
Gelbsterne liefern mehr Farbe
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 26. Mär 2017, 22:10
von Zwiebeltom
Veilchen
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 26. Mär 2017, 22:13
von Zwiebeltom
Lerchensporn (C. cava) in drei Farbvarianten - am häufigsten ein verwaschenes Violett.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 26. Mär 2017, 22:13
von Zwiebeltom
Seltener sind dunkle Töne.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 26. Mär 2017, 22:14
von Zwiebeltom
Und dazwischen weiß, wobei die dunklen Tragblätter gut kontrastieren.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 26. Mär 2017, 23:13
von zwerggarten
h hat geschrieben: ↑26. Mär 2017, 19:08oder doch lieber gelbe?
ohhh, herrlich: ich liebe huflattich, und hier so viele und so schön! :D
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 26. Mär 2017, 23:14
von zwerggarten
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑26. Mär 2017, 22:09Gelbsterne liefern mehr Farbe
seit ein paar jahren habe ich endlich auch welche im garten. :D
wenn auch noch viel zu wenige... :-\ ;)
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 26. Mär 2017, 23:27
von Selene10
Hier blüht der Rosmarin.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 26. Mär 2017, 23:33
von Selene10
Und eine Euphorbia am Wegrand. Diese Art möchte ich gern in meinem Garten ansiedeln ...
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 26. Mär 2017, 23:37
von Selene10
Primeln, mit Distel und Brombeerranke
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 27. Mär 2017, 00:06
von lord waldemoor
zwerggarten hat geschrieben: ↑26. Mär 2017, 23:14wenn auch noch viel zu wenige... :-\ ;)
AM samstag werdens mehr