Seite 23 von 25

Re: Dianthus

Verfasst: 7. Jul 2023, 18:00
von APO-Jörg
Hi Axel ich würde auch auf Heidnelke tippen.

Re: Dianthus

Verfasst: 7. Jul 2023, 18:10
von Konstantina
Mein Dianthus amurensis 😊

Re: Dianthus

Verfasst: 7. Jul 2023, 18:13
von APO-Jörg
Sieht gut aus und ich schätze sie stehen nicht in der vollen Sonne.
Bei uns habe ich es voll sonnig im Kalkschotter versucht. Da steht sie zwischen Tuff-Steinen.

Re: Dianthus

Verfasst: 7. Jul 2023, 18:42
von Konstantina
Volle Sonne ist bei uns sehr rar. Die bekommen hier Max. 4 Stunden

Re: Dianthus

Verfasst: 10. Jul 2023, 13:04
von Kasbek
Hab' beim Aufräumen ein paar 2022er Samenkapseln von D. amurensis gefunden, die ich irgendwann im Frühjahr 2023 abgeschnitten und dann vergessen habe :-X Viel war nicht (mehr) drin, aber zwei oder drei Portionen für Menschen, die sich einen Bestand aufbauen wollen, wären sicherlich machbar. Bei Interesse am besten PM.

Re: Dianthus

Verfasst: 7. Aug 2023, 20:44
von zwerggarten
mal sehen, ob sich die diversen kürzlich ausgewilderten nelken in dem im letzten jahr zur wiese deklarierten ehemaligen rasen durchsetzen können. erstmal gibt es noch ein halbwegs als nelke erkennbares blütchen.

Re: Dianthus

Verfasst: 19. Aug 2023, 09:05
von Blush
Starking007 hat geschrieben: 11. Jun 2023, 22:17
Blush hat geschrieben: 11. Jun 2023, 12:09
Ich auch. :D Wenn mir bei diesen ganz federigen wohl der Duft besser gefiele als das Blütenblatt.

Ich habe diese, die ich für Dianthus deltoides halte


Sieht nach D. seguieri aus.


Ich kann Dir ein Pflänzchen schicken, Arthur. Ich denke immer noch, dass es D. deltoides ist und Du kannst dann vor Ort bestimmen. ;)

Als ich mich gestern erbarmte und nach dem Preis dieser Saatschale mit Nelken fragte, bekam ich sie geschenkt. :D
Nur weiß ich nicht, um welche Art es sich handelt. D. plumarius?

Re: Dianthus

Verfasst: 19. Aug 2023, 09:06
von Blush
:-\ Handybild

Re: Dianthus

Verfasst: 19. Aug 2023, 22:12
von lerchenzorn
Blush hat geschrieben: 11. Jun 2023, 12:09
... Ich habe diese, die ich für Dianthus deltoides halte

Bild


Ich denke auch, dass das Dianthus deltoides ist. Dianthus segueri soll keine weißen Punkte in den Kronblättern haben. (Meine D. seguieri haben auch keine.)

Re: Dianthus

Verfasst: 20. Aug 2023, 09:29
von lerchenzorn
Blush hat geschrieben: 19. Aug 2023, 09:05
... Als ich mich gestern erbarmte und nach dem Preis dieser Saatschale mit Nelken fragte, bekam ich sie geschenkt. :D
Nur weiß ich nicht, um welche Art es sich handelt. D. plumarius?


Vielleicht eine der vielen plumarius-Sorten, in denen aber viel Hybrid-Einfluss stecken dürfte. Ich vermute, dass auch Gartennelken eingekreuzt sind.

Re: Dianthus

Verfasst: 19. Jan 2024, 18:34
von sempervirens
Hat hier jemand dianthus arenarius ? Habe das Gefühl die könnte häufigder auch mal Verwendung finden

Wundert mich auch das es von deltoides so viele Sorten gibt aber von der arenarius nicht wirklich

Re: Dianthus

Verfasst: 19. Jan 2024, 19:11
von Hyla
D. arenarius hatte ich mal in einem Pflanzstein an der Einfahrt. Nach einigen Jahren war sie leider extrem von Quecke durchwachsen und ist verschwunden. Samen hatte sie nicht, wahrscheinlich wegen fehlendem Bestäuber. Sah gut aus und war sehr genügsam. Substrat wat ein Lava-Blumenerde-Gemisch, gegossen wurde selten.

D. deltoides variiert als Wildform schon innerhalb von wenigen Metern. Anfangs dachte ich, die wären alle einheitlich rosa, aber wenn man genau hinschaut, ist der Farbton nicht identisch. Mit etwas Zeit kann man aus solchen Abweichlern Neues züchten. Gutes Schuhwerk vorausgesetzt. Die wachsen als kleine Pflänzchen am Wegesrand und man muß sich eine Sammlung erlaufen. ;)

Re: Dianthus

Verfasst: 19. Jan 2024, 19:26
von enaira
sempervirens hat geschrieben: 19. Jan 2024, 18:34
Hat hier jemand dianthus arenarius ?

Von der Staudengärtnerei habe ich mal die Sorte 'Little Maiden' gekauft. Im 2. Jahr hat sie noch schön geblüht.
Es könnte sein, dass sie noch lebt, viel mehr aber wohl auch nicht.
Sie steht zwar im Steingarten, aber auch da habe ich gelegentlich Probleme mit Winternässe.

Re: Dianthus

Verfasst: 19. Jan 2024, 19:32
von sempervirens
Ich hab 3 Pflanzen im Herbst in meine Miniatur Heide gepflanzt

Boden mit Sand und Lava aufgelockert

Bin mal gespannt wie langlebig sie bei mir sind

Aber finde die Art einfach sehr adrett mal was anderes

Eine Sorte gibt es tatsächlich „Little Maiden“ ist wohl auch eine samensorte

Gibt aber auch bei arenarius einiges an Unterarten

Bspw

Ssp. Borussia (Preußische Sandnelke) De, Po, Ru

Ssp. Arenarius
SW,Nor , Fin

Die in Skandinavien hat leicht Pinke Punkte auf der Blüte

Andere haben einen pinken Stich ähnlich wie anemone nemorosa parlez vouz einen blau Stich hat

Also ich denke Potenzial wäre da

Deltoides ist auch aber Eine sehr schöne Art die teilweise bei mir im rasen wächst

Re: Dianthus

Verfasst: 19. Jan 2024, 19:37
von sempervirens
Ah cool hast sogar die einzig bekannte Sorte !

Also scheint sie recht empfindlich gegenüber Nässe zu sein ?

Also ich hatte hier 1400 l/m2 Niederschlag, aber sie lebte noch jetzt momentan aber beerdigt unter Schnee

Hab aber auch ne Fichte die über ihr steht und dadurch etwas regen Schatten spendet und den Boden recht gut trocken saugt

Hoffen wir mal das sie mir auf diese Weise lange erhalten bleibt