Seite 23 von 79
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 28. Feb 2017, 10:32
von lerchenzorn
Die jungen Füchse haben nach dem Absprung von der Familie vermutlich etwas Sehnsucht nach Gesellschaft. Hier in der Stadt hatte ich es hin und wieder erlebt, dass mal einer beim Laufen eine Strecke mitgekommen ist. Wenn man anhält und die anspricht, setzen sie sich vor einem hin und "gucken fragend". Da ich hier nie von Problemen mit aufdringlichen Altfüchsen gehört habe, scheint die Anhänglichkeit recht schnell vorbei zu sein. Füttern sollte man sie ganz sicher nicht, außer zur Verabreichung von Wurmkuren, wie Amur schreibt.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 28. Feb 2017, 11:05
von Gänselieschen
Cryptomeria hat geschrieben: ↑26. Feb 2017, 13:04Tolle Fotos!
Früher als wir noch in Mittelhessen wohnten, wurden auch regelmäßig unsere Schuhe, die auf der Terrasse standen, in den Sommermonaten ( wahrscheinlich auch von Jungfüchsen ) in den Garten verschleppt.
VG Wolfgang
Ich hatte auch mal ein Paar schöne Ledersandalen aus Israel zum Trocknen vor der Tür stehen lassen. Die rochen extrem nach Leder. Morgens war einer weg. Hat sich auch nie wieder angefungen - ich bin heute noch richtig sauer. Habe aber hier wieder mal Waschbären im Verdacht.
Meine Futterstelle wurde noch zweimal nachts geplündert. Nun hänge ich die Meisenknödel abends ab und ein Futterhaus auch. Ich füttere keine Waschbären durch.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 28. Feb 2017, 11:39
von MarkusG
Schlumpeline hat geschrieben: ↑28. Feb 2017, 09:35Da fehlt doch nur noch der Knopf im Ohr, ansonsten hätte man ein Plüschtier der bekannten Firma. ;)
A propos "Knopf": Der drückt bei mir auch sämtliche Knöpfe!
Bufo hat natürlich recht mit dem Erschrecken des Tieres, aber ich könnte es wohl nicht. Ein wirklich besonderer Moment!
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 28. Feb 2017, 11:44
von Bufo
Ich gebe ja zu, dass der bei mir auch alle Knöpfe drückt, aber manchmal wage ich Vernunftsentscheidungen. ;)
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 28. Feb 2017, 12:14
von Piccolina
Hallo,
sehr schöne Bilder; ich hab aber mal eine Frage: Wie sieht es denn mit Tollwut aus? Als Laie hört man ja immer, dass eigentlich wilde Füchse, die sehr zutraulich sind, an Tollwut erkrankt sind/sein könnten?
LG Piccolina
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 28. Feb 2017, 12:24
von Bufo
Die Tollwut wurde viele Jahre mit Schluckimpfung bekämpft und gilt in Mitteleuropa als ausgerottet. Dieser junge Fuchs sieht überaus gesund aus. Er ist nur neugierig ohne Ende.
Mit der Einwanderung der Wölfe aus Osteuropa wird über die Tollwut allerdings wieder gesprochen. Die Behörden haben zusammen mit den Naturschützern ein Auge drauf. Bisher ist alles im grünen Bereich. Es ist eher die Räude, die gerade Sorgen macht.
Bei manchen Fledermausarten gibt es vereinzelt Tollwut, das ist aber ein anderer Erreger.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 28. Feb 2017, 12:42
von Bufo
Hier im
Merkblatt Tollwut steht:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Der letzte Tollwutfall in Deutschland trat im Februar 2006 bei einem Fuchs in der Nähe von Mainz auf. … Haus- und Wildtiere, insbesondere Füchse, werden jedoch weiterhin diesbezüglich überwacht.
In Europa (auch in Deutschland) gibt es neben dem Fuchs auch ein Tollwutvirusreservoir bei Fledermäusen, das jedoch unabhängig von der terrestrischen Tollwut zu sehen ist, da die Fledermaustollwut durch andere Lyssaviren verursacht wird, …
Diese … können jedoch genetisch eindeutig unterschieden werden.
Fledermausfang- und zählberechtigte sind vorbeugend geimpft.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 28. Feb 2017, 12:56
von Piccolina
Danke Bufo, das ist interessant.
LG Piccolina
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 28. Feb 2017, 13:21
von dmks
Bei Reisen in einige Nachbarländer ist dagegen etwas mehr Vorsicht angebracht.
http://www.eurovir.de/de/wissen/pet-travel-scheme/tollwut_eu-weltweit/
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 28. Feb 2017, 19:27
von Lavendler
Tollwut ist da eher zu vernachlässigen. Was immer öfter vorkommt ist Staupe. Da kann man den eigenen Hund aber Impfen.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 28. Feb 2017, 21:53
von partisanengärtner
Der Beitrag wurde zu den Haustieren verschoben hier http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60446.0.html
Das stimmt auf jeden Fall nicht immer. Die Mäusejagden finden in einem Hühnerbestand statt der auch Perlhühner beinhaltet.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 24. Mär 2017, 19:30
von RosaRot
Seit einigen Tagen werden hier nachts die Meisenknödel aus den Netzen bzw. aus dem Silo geklaut. Die Netze werden unten geöffnet oder gleich ganz verschleppt, das Silo sieht völlig unversehrt aus, ist nur leer. Da muss jemand den Deckel geöffnet, reingelangt (2 Knödel waren noch drin) und sich die Dinger rausgeholt haben. Gefressen wurden sie unweit des Tatortes, jedenfalls der eine. Waschbär vermutlich oder kommt noch jemand anders in Frage?
Jedenfalls kommen die Meisenknödel jetzt nachts rein ins Haus... ;D
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 24. Mär 2017, 22:31
von Paw paw
RosaRot, bei mir war es ganz genauso und ich vermute inzwischen auch, dass es Waschbären sind. Den Versuch Abhilfe zu schaffen, um nicht jeden Abend die Knödel abzuhängen habe ich
hier, bei den Gartenvögeln geschildert, ab Post #739 - #756.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 25. Mär 2017, 00:30
von Roeschen1
RosaRot hat geschrieben: ↑24. Mär 2017, 19:30Seit einigen Tagen werden hier nachts die Meisenknödel aus den Netzen bzw. aus dem Silo geklaut. Die Netze werden unten geöffnet oder gleich ganz verschleppt, das Silo sieht völlig unversehrt aus, ist nur leer. Da muss jemand den Deckel geöffnet, reingelangt (2 Knödel waren noch drin) und sich die Dinger rausgeholt haben. Gefressen wurden sie unweit des Tatortes, jedenfalls der eine. Waschbär vermutlich oder kommt noch jemand anders in Frage?
Jedenfalls kommen die Meisenknödel jetzt nachts rein ins Haus... ;D
Bei mir hat ein Marder einen Meisenknödel als Futtervorrat unter der Motorhaube deponiert. Und ein Hühnerei wurde im Buchsbaum in den Ästen abgelegt.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 25. Mär 2017, 07:21
von RosaRot
Na gut, Marder haben wir hier auch, die sehe ich öfter. Ich hänge jetzt die Knödel und den Knödelhalter mal wieder hin über den Tag und bastel heute etwas mit einem Kleiderbügel, das geht dann schneller mit dem An- und Abhängen...