Seite 23 von 56
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 30. Sep 2005, 15:29
von lapageria
Saatguttausch,konnte dieses Jahr einiges an Saatgut ernten, wirklich fertig bin ich damit Mitte Oktober. Manche Arten/Sorten setzten nur wenig an; andere reichlich. Mit der Aussaat von Sorten habe ich nur wenig Erfahrung, doch fallen manche bei mir echt aus, andere mit leichten Nuancen.Folgendes Saatgut kann ich im Tausch gegen Saatgut anderer Salvien eventl. auch anderer Schoenheiten anbieten. Salvia sclarea turcestanica und alba; S.disermas, S.nilotica, S.jurisici, S.greggi Yellow, S.micr. Royal Bumble, S.coccinea rot, weiss, Coral Nymph und Brenthurst, S. verticillata und ssp. amenisiaca, S.chamaedryoides Silver Leaves und Violet, S.tiliaefolia, S.cleistogama, S.lyrata, S.riparia(misella), S.canariensis, S.greggii x lycioides, S.micr.Le Pradet, S.xjamensis La Siesta, S.argentea, evtl auch Cherry Queen.Wer Interesse hat, kann mich unter
alpe_ebert@yahoo.de kontaktieren.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 2. Okt 2005, 16:20
von Irisfool
Endlich blüht sie : Salvia azurea 'Grandiflora'
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 7. Okt 2005, 16:13
von antonius47
Weissblühende SalbeiDas ist schön, dass hier mal die Salbei ausgiebig behandelt wird. Da klinke ich mich gleich ein... Kann mir jemand einen guten Tipp geben für eine robuste weissblühende Art bzw. Sorte? Ich habe es mit der Salvia nemorosa "Schneehügel" vrsucht, die hat aber den Winter leider nicht überstanden... Vielen Dank für alle Tipps!
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 7. Okt 2005, 16:31
von brennnessel
Hallo Antonius, mein weißer Lieblingssalbei ist Salvia argentea, der Silberbllattsalbei. Er ist absolut winterhart. Ich habe meinen schon das 3. Jahr und könnte dir Samen abgeben.LG lisl

Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 8. Okt 2005, 22:26
von L_ouise
Ihr habt hier alle so phantastische Salvias!Ich habe ja auch einige - die schönsten sind leider auch die nicht winterharten und werden dieses Jahr mal wieder u.a. die Gästetoilette und ähnliche Plätze den Winter über belegen..

(neben all dem anderen Zeugs...

)Deshalb hätte ich eine kleine Bitte - einfach eine (sicherlich kurze ..

) Auflistung der Salvias, die man in üblichen mitteleuropäischen Gefilden draußen lassen kann?Vielen Dank für zukünftige Entscheidungshilfen!Louise
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 10. Okt 2005, 01:09
von Frank
Ich habe gestern Salvia Lyrata "Purple Knockout" erstanden. Wer hat Erfahrung mit der Staude und kann etwas zur "Versamung" sagen?Danke für die Auskunft im Voraus.LG Frank
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 10. Okt 2005, 06:28
von Lilo
Vorsicht bei kalten Wintern.Auch beim Lieferanten haben die Pflanzen den vergangenen Winter nicht überstanden.LG Lilo
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 10. Okt 2005, 13:51
von marcir
Deshalb hätte ich eine kleine Bitte - einfach eine (sicherlich kurze ..

) Auflistung der Salvias, die man in üblichen mitteleuropäischen Gefilden draußen lassen kann?
Hallo LouiseAuf diesem Link findest Du eine sehr gute Zusammenstellung der Salvia-Arten mit näheren Angaben zur Blütezeit, Winterhärte usw. Ist jedoch auf französisch:
http://www.jardiniere.net/Aus Deinem Profil geht nicht hervor in welcher Klimazone Du wohnst. Eine Zusammenfassung aus der genannten Webseite:Zone 3:S. nemorosa Snow HillS. pratensis HaematodesS. verticillataZone 4:S. azurea NekanS. koyamaeS. MoorcroftianaS. nemorosa MainachtS. plumosaS. pratensisS. transylvanicaS. x superbaS. x sylvestrisZone 5:S. argenteaS. azureaS. greggii alba (5b-10)S. nipponica Fuji Snow (5-6)S. nubicolaS. officinalisS. sclarea var. turkestanicaS. verticillata White RainS. viscoca (5-7)Zone 6:S. austriacaS. greggii Desert Blaze (6-9)S. guaranitica Argentine Skies (6-10)S. jurisciiS. lycioidesS. MaraschinoS. uliginosaZone 7:S. chamaedryoidesS. chionanthaS. x coahuilensisS. columbariaeS. darcyiS. forskaohleiS. greggii Red (7-10)S. Indigo Spires S. leucanthaS. madrensisS. mexicana Lollie JacksonS. microphyllataS. microphyllaS. penstemonoidesS. reglaS. reptansS. sclarea (7-8)S. scutelleriaS. Silke's DreamS. splendens Scarlet O'Hara (7-10)Angaben ohne Gewähr

Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 10. Okt 2005, 14:00
von cimicifuga
Zone 7:S. chamaedryoidesS. chionanthaS. x coahuilensisS. columbariaeS. darcyiS. forskaohleiS. greggii Red (7-10)S. Indigo Spires S. leucanthaS. madrensisS. mexicana Lollie JacksonS. microphyllataS. microphyllaS. penstemonoidesS. reglaS. reptansS. sclarea (7-8)S. scutelleriaS. Silke's DreamS. splendens Scarlet O'Hara (7-10)Angaben ohne Gewähr

DAs glaub ich auch

Dass die alle bei mir winterhart sein sollen ist wohl eine mähr

Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 10. Okt 2005, 16:15
von L_ouise
@Marcir - ganz lieben Dank für die viele Arbeit, die Du Dir da gemacht hast :-*Aber den Madrensis kann ich hier in Klimazone 8 schon mal als leider nicht wintertauglich einstufen

Schau ich lieber mal in Deinen Zonen 3 - 6, die müssten ja eigentlich passen.VLG, Louise
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 10. Okt 2005, 16:24
von cimicifuga
hallo louise. hab grad bei den herbstblühenden stauden ein paar winterharte salvien eingestellt
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 10. Okt 2005, 16:45
von bea
Hallo marcirkann das sein, dass sich da zwei verschiedene Klimatabellen überschneiden?Weil, selbst bei mir am Kaiserstuhl (8a) ist z.B. S. guaranitica, greggii und Indigo Spires nicht winterhart.Selbst S.uliginosa wird in den hiesigen Gärtnereien mit dem Vermerk "bedingt winterhart" verkauft. Hat aber bisher jeden Winter ohne Schutz prima überstanden.Den S.azurea bekam ich auch als nicht wh, werde ihn aber in diesem Jahr auf Cimis Anraten im Freien lassen. Wenn er es bei ihr überlebt, wird er es hier sicher auch. Wenn nicht, weiss ich ja, woher ich Stecklinge bekomme.

8)LG, Bea
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 10. Okt 2005, 16:55
von cimicifuga

wahhh! aber nur winterhart wenn gut eingewurzelt! im kübel nicht riskieren

Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 10. Okt 2005, 17:36
von bea
Is ja schon gut. :-*Dann pack ich ihn diesen Winter eben nochmal mit den anderen in den Keller und pflanze ihn erst im Frühjahr aus.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Verfasst: 11. Okt 2005, 01:02
von Frank
Ich habe gestern Salvia Lyrata "Purple Knockout" erstanden. Wer hat Erfahrung mit der Staude und kann etwas zur "Versamung" sagen?Danke für die Auskunft im Voraus.LG Frank
Waren bei den dieser Anfrage nachfolgenden Antworten irgendwelche für meine Fall dabei? ???Nach meinem Allium-Mimosenkauf (siehe Thread dort) habe ich hoffentlich nicht noch einen Weichling! :'(LG Frank