Seite 23 von 75

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 28. Jan 2016, 15:02
von martinsdahlien
martinsdahlienich habe Klarapfel, ein Baum: zwei Sorten, von eine Seite knackig, von andere ehe mehlig. Apfelbaum ist sehr alt, schnitt erfolgt in ca. 3 Wochen, bei Interesse PMActinidia kolomikta gibst bei Ebay, habe vor 2 Wochen für 4€ gekauft, aus Polen, da gibst Adam.
Hallo Polaris,hast du eventuell eine Mutation- Den wollte Meine Frau unbedingt für Apfelmuß am Mehrsortenbaum- jetzt muß sie sagen was- Ich meine, wird der nicht sowiso schnell mürbe?Ja, die Kolomikta Adam hatte ich auch aus Polen, kleine größe- leider bestes Schneckenfutter- mein Tip: noch bis deutlich über 1m Pflanzenhöhe in größerem Topf weiterkultivieren.Ich brauche nur 1-2 Reiser, das reicht schon. Vielleicht hat ja jemand schon etwas ältere pflanzen!Gruß Martinsdahlien

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 28. Jan 2016, 20:26
von polaris
Hallo, nein, das ist keine Mutation, die beide Sorten kenne ich noch von Kindheit (mein Onkel war ein Pflanzenzüchter), hat, von eine Seite bei reifezustand wie kleine Zuckerteilchen, und weißen "Wachs"-Schicht, von andere bleibt knackig. Beide riechen einfach himmlisch!!!!!!!!!Ich glaube das sind die Sorten "Weiße Klarapfel-Augustapfel" und " Weißer Sommertaubenapfel", bin aber nicht sicher mit Namen, beide sind aber nicht lagerfähig...Mache super Marmelade aus Saft!!!!! Danke für den Tipp!!!! Großere Kolomikta habe ich leider nicht :(

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 4. Feb 2016, 10:16
von strohblume
Hallo Ich möchte euch Edelreiser der folgenden Sorten zum Tausch anbieten: Apfel Goldparmäne,Helios,Rebella,Reglindis,Piros .Pflaume Tophit(großfrüchtig)Aprimira,gelb Nashi Hakko (gelbgesprengelt ,saftig süss) Mispel Notingham,großfruchtig gesucht wird Pflaumenunterlage,Moderne Birnensorte u.anderes überraschendes Obst

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 4. Feb 2016, 17:10
von emka
HalloBiete: Reiser von Diospyros Kaki 'Steiermark', Diospyros Kaki 'Kavkaz'Suche: Steckhölzer Granatapfel, Steckhölzer Feigen, Reiser anderer Kaki, ..., PortoersatzStandort: ÖsterreichLg,Martin

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 7. Feb 2016, 01:22
von Aethiopicum
Hallo,ich suche Birnenreiser zum Umveredeln auf einen wilden Birnenbusch in meinem Garten. Außerdem würde ich mir gerne einen Mehrsorten-Pflaumenbaum veredeln, wäre also auch an Reisern von allen Pflaumenartigen interessiert, außer Zwetschgen.Zu bieten habe ich leider nicht viel: Steckhölzer von lokalen Feigen, ein paar Act. Arguta-Sorten oder Jostabeeren, ansonsten natürlich Portoersatz.

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 7. Feb 2016, 18:48
von martinsdahlien
hallo Aethiopikum,hast du schon meine Reiserliste vom Jan. angesehen!Evtl. kann ich dir noch ein Reis schneiden von Toptaste- habe ich letztes Jahr ertauscht- ist gut gewachsen!Was für argutas hast du denn?Martinsdahlien

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 7. Feb 2016, 22:50
von Aethiopicum
Hallo martinsdahlien,ich habe mir deine Liste angeschaut und hätte an ein paar Sachen Interesse. Leider hast du meine Arguta-Sorten aber schon. Ich schicke mal eine PN.

Edelreisertausch Schweizer Hose

Verfasst: 9. Feb 2016, 14:35
von Johannes Boysen
Hallo,ich such die "Schweizer Hose". Hat da noch eine Reiser für mich.Abzugeben habe ich viele Sorten.........Gruß aus dem schönen NordfrieslandJohannes Boysen

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 10. Feb 2016, 22:27
von martinsdahlien
Hallo Johannes,die Schweizer Hose habe ich zwar nicht, aber würdest du auch Reiser an suchende versenden?Ich würde gerne deine Sortenliste sehen?Gruß Martinsdahlien

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 11. Feb 2016, 07:48
von Johannes Boysen
Klar verschicke ich auch Reiser.Meine Sorten sind unter www.baumschule-boysen zu finden.Gruß aus dem schönen Nordfriesland

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 11. Feb 2016, 16:19
von Henki
Der Link führt ins Nivana? ???

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 11. Feb 2016, 16:23
von Sternrenette

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 22. Feb 2016, 22:20
von gtafreak93
Hallo, Ich bin auf der Suche nach Winterbirnenreisern.Hätte jemand die Josefine von Mecheln? (evtl. auch Vereinsdechants/Madame Verte/Gräfin von Paris/Novembra u.ä.)Könnte zum tausch ein paar euro bzw. Edelreiser diverser Obstbäume anbieten.schönen GrußFranz

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 22. Feb 2016, 22:41
von flobob
Und hier kommt meine Vorratsliste Reiser zum Tauschen, ich werde sie noch weiter vervollständigenGruß martinsdahlienBiete folgende Reiser zum Tausch:Apfel ( tragende Bäume mit + gekennzeichnet):AnanasrenetteBismarckapfelEchemer HerbstapfelFinkenwerder HerbstprinzGeheimrat Oldenburg +Gelber Boskoop +Gelber RichardGoGrahams JubiläumsapfelHimbeerapfel ColnradeHolsteiner CoxHorneburger PfannkuchenapfelIngrid Marie + Jonagold +Krügers Dickstiel (Celler Dickstiel)Luxemburger RenetteNienburger Süße HerbstrenetteOberländer HimbeerapfelOntario +Orleans RenettePurpurroter Cousinot+RRoter Münsterländer BorsdorferSchöner von BathQuitte: Konstantinopler Apfelquitte +Zwetschge: Hanita +, Große Grüne Reineclaude, Pflaume:Biricoccolo- ohne SortenangabeMirabelle: Mirabelle von Nancy +Aronia: Nero, Viking,HuginHolunder: HaschbergActinidia arguta: Geneva, Julia, Bojnice, Kens Red, Red Beauty, Milano, NostinoSanddorn:Sirola, Habego, Leikora, Pollmix Nr…..Amelanchier/Felsenbirne: Thiessen, P Edelebereschen: Rosina, K, Burka (alle Bitterstoffarm oder fast Bitterstofffrei)
Hi, haetten Sie zufaellig noch Apfelreiser gegen Porto abzugeben? Waere vor allem an Bismarckapfel, Ananasrenette, Gelber Boskoop, Grahams Jubiläumsapfel interessiert. Macht man mit den Sanddornreisern stecklinge? 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 23. Feb 2016, 19:51
von martinsdahlien
Hallo flobob,kann ich Do. machen.Von Sanddorn kann man Steckhölzer machen.Sie bewurzeln nicht alle aber ein teil immer!Gruß MartinsdahlienAn Alle: habe noch Eleagnus angustifolia Sämlinge übrig!