Seite 23 von 97
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 12. Feb 2015, 22:03
von Nahila
Dieser hier...
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 12. Feb 2015, 22:03
von Nahila
... macht auch von außen was her
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 12. Feb 2015, 22:04
von Nahila
Ich glaub, man erkennt mein Beuteschema

Es gibt noch eine Nummer4, aber die Blüte ist in keinem fotowürdigen Zustand.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 12. Feb 2015, 22:39
von toscaline2006
#328Ach so, na dann sieht es hier ähnlich aus, keine Anzucht mehr sondern die Natur machen lassen und warten was dabei raus kommt. Sämlinge kommen gut und kräftig wenn sie bei der Mutter bleiben dürfen

Nicht ganz. Ich kreuze einige Blüten gezielt, und lasse nur an besonderen Hellis einige Samen ausreifen. Sonst würde das ausufern. Die Biester sind ja sowas von fruchtbar

(Unkraut)! Aber die behaltenen Samen streue ich einfach in die Beete. So kommen manchmal die Sämlinge aus allen möglichen Ecken und Spalten
Das wäre natürlich was anderes und macht für mich mehr Sinn als gezielt in Paletten oder Töpfe auszusäen - eine Option, die ich mal als Alternative anwenden werde.

Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 12. Feb 2015, 23:01
von kasi †
Helleborus niger bleibt für mich sowieso unergründlich. ::)Bei meiner Oma stehen die im fetten Lehm im Hühnergarten und bilden riesige Horste, bei meinen Eltern im sauren Sand im Falllaub und Wurzelfilz einer adulten Magnolia stellata fühlen sie sich ebenfalls pudelwohl, nur hier im eigenen Garten wollen sie nicht, egal ob im sommertrockenen Lehm oder in bestem Mullboden.

Ich denke gegen Kalk haben sie absolut nichts einzuwenden, obwohl sie bei mir unter Büschen und niedrigen Obstbämen in fetten Bördelehm sehr gut gedeihen. Da, wo meine herkommen hatten sie allerdings naturbedingt Kalk. Auf der anderen Seite vom Enstal ´, den niederen Tauern gabs keine. Ich hatte das immer dem dort fehlenden Kalk zugeschrieben.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 13. Feb 2015, 07:36
von Mediterraneus
H. niger braucht Magnesium, hat mir Dr. Simon mal gesagt.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 13. Feb 2015, 08:39
von kasi †
H. niger braucht Magnesium, hat mir Dr. Simon mal gesagt.
Aber was und wer ist ein Dr. gegen die Erfahrungen des Forums?
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 13. Feb 2015, 08:55
von cornishsnow
Du kennst Uli Fischer offensichtlich nicht...

Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 13. Feb 2015, 10:01
von Mediterraneus
H. niger braucht Magnesium, hat mir Dr. Simon mal gesagt.
Aber was und wer ist ein Dr. gegen die Erfahrungen des Forums?
Welche guten Erfahrungen bezüglich H. niger meinst du jetzt? ;)Während der Boden bei den Orientalen bzw. x hybridus mehr oder weniger egal zu sein scheint, ist die Niger wohl die Diva unter den Helleboren.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 13. Feb 2015, 10:16
von kasi †
Aber was und wer ist ein Dr. gegen die Erfahrungen des Forums?
Welche guten Erfahrungen bezüglich H. niger meinst du jetzt?

Die Vielfalt der Einzelnen. Der Gedankenaustausch. Das verführt zum selber Ausprobieren und eigene Erfahrungen sammeln.Das andere ist mir zu eingleisig.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 13. Feb 2015, 10:28
von Mediterraneus
Ich möchte dich keinesfalls dran hindern, eigene Erfahrungen zu sammeln

Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 13. Feb 2015, 10:29
von lord waldemoor
speziell bei schneerosen kann man viele eigene erfahrungen sammeln

Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 13. Feb 2015, 10:36
von Mediterraneus
..und viele (Helleborus niger) Leichen pflasterten seinen Weg..... ;DVielleicht hat ja jemand anders hier schon Erfahrungen mit Magnesium und Helleborus niger gemacht?
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 13. Feb 2015, 10:40
von lord waldemoor
nnn (nicht nur niger)

Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 13. Feb 2015, 10:42
von Mediterraneus
Oh, so schlimm? 8)H. niger ist auch für mich eine Herausforderung. Aber ich habe eine Stelle, da wächst er gut (eine Lößlehmecke)