Re:Tomaten 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 23:07
ein tag balkonien und die tomaten erinnern sich, was sie sein könnten!



Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Sicher eine Monsanto Sorte.kaliz hat geschrieben:
Bis jetzt sagt der Wetterbericht bei uns am 15.5 nachts 2°C an, das könnte schnell tiefer werden.Ich trau mich nicht. Mir ist es gerade recht, daß meine Pflanzen dieses Jahr so langsam wachsen.Könnte der Kälteeinbruch schon vorgezogene Eisheilige sein?Ich will nicht bis 15.5. warten, aber erfrieren sollen meine Tomaten auch nicht.
Sehr unwahrscheinlich. Die Tomatenmischung war von den samenfesten (alten) Lieblingssorten einer Händlerin, irgendwo habe ich auch eine Liste welche Sorten enthalten waren. Von der Beschreibung her müsste es die gelbe Wildtomate sein. Ich baue die Tomate jetzt schon fünf Jahre in Folge an und nehme immer wieder neues Saatgut. Über die Jahre hat sich die Tomate nicht verändert und begeistert immer wieder aufs neue.Gibt es eigentlich irgendein besseres Wort als "alte Sorten"? Im Englischen sagen sie "heirloom", was so viel bedeutet wie Erbstück, aber im Deutschen kenne ich kein passendes Wort.Sicher eine Monsanto Sorte.
Also im Herbst kann ich dir was zu Blush und Pink Bumblebee sagen. Zumindest zu Blush sollte es aber schon von anderen Erfahrungen geben.Da es ja so wie es aussieht, dieses Jahr mit kleinen Tomaten eher nichts wird bei mir (außer, wenn ich meine verbliebenen Johannisbeertomaten noch aussäe), würde mich für nächstes Jahr interessieren, ob jemand schon Erfahrungen mit der Artisan-Gruppe hat. Also Artisan Green Tiger, Artisan Blush Tiger, Artisan Purple Bumblebee und so. Die finde ich zumindest optisch sehr ansprechend, aber wenn sie nicht schmecken, brauche ich sie mir nicht anzuschaffen...
Ich finde es etwas früh für Braunfäule und dann schon auf der Fensterbank? Das Blatt sieht noch recht stabil aus und der Fleck scheint nicht eingesunken zu sein, vielleicht ein Hoffnungsschimmer, denn wenn es Kraut und Braunfäule sein sollte, wirst du das leider schnell feststellen.Kann mir jemand sagen was ich da für Flecken auf meinen Tomatenpflanzen habe bzw wodurch sie kommen? Für mich sieht das nach Braunfäule aus. Allerdings würde mich das wundern, da sie in Südrichtung auf der Fensterbank stehen und nicht unbedingt feuchten/kalten Bedingungen ausgesetzt sind.Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich die Tomaten vor ein oder zwei Tagen ein wenig gedüngt habe. Allerdings war das ein recht schwacher organisch-mineralischer Dünger.
Ich halte es für wichtiger zwischen samenecht und F1-Hybriden zu unterscheiden, ob neu, oder alt ist dann einerlei.Gibt es eigentlich irgendein besseres Wort als "alte Sorten"? Im Englischen sagen sie "heirloom", was so viel bedeutet wie Erbstück, aber im Deutschen kenne ich kein passendes Wort.
ich hab vor vielen Jahren mal in D ein Tuetchen "gelbe Balkontomaten" erstanden,immer brav Samen davon gesammelt, das sind kniehohe, recht staemmige Pflaenzchen mit reichlich kleinen, runden, gelben Tomaten indeterminatedie sind recht frueh dran - sprich, meine bluehen im Freiland - und hatte noch nie Braunfaeule Geschmack? Tomate halt, recht kraeftige TomateWelche Buschtomatensorten eignen sich am besten für die Kultur in großen Balkonkästen? Geschützte überdachte Südwestlage. Ich möchte sie vor allem für Salat und zum Sofortverzehr verwenden. Danke!
Der Kasten ist ca. 26cm hoch, genauso tief und ca. 80cm lang. Letztes Jahr hatte ich drei Buschtomaten darin. Sie wurden ca. 40cm hoch, fruchteten gut und waren vom Geschmack her recht kräftig mit einer festen Schale. Die Pflanzen hatte ich vom Markt. Der Verkäufer konnte mir nur sagen, es sei eine samenfeste, bewährte Buschtomate, ideal für Balkonkästen - den Sortennamen wusste er nicht. Leider habe ich keinen Samen abgenommen und bin nun auf der Suche nach guten, für diesen Zweck geeigneten Sorten.Bellis, wie gross ist denn ein großer Balkonkästen?Empfehlenswert ist zB Gartenperle/Himbeerrose. Die schmecken einigermaßen und tragen auch gut. Für doch etwas kleinere Kästen, finde ich Red Robin sehr gut. Zuckertraube trägt sehr gut, wird aber ein ziemliches Gebüsch. Nadja ist etwas hoeher, aber im Wuchs ubersichtlicher und hat groessere Tomaten. Es gibt noch eine unendliche Anzahl von Sorten, aber die meisten Balkontomaten haben mir geschmacklich nicht so zugesagt. LG KaVa