Seite 23 von 25
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 29. Okt 2024, 00:25
von Klio
So gestreift habe ich hier noch nicht gesehen und auch die gerüschten nicht.

Zwei duftende Cyclamen von Morel - rechts die von Rosarot erwähnte "Absolu" und die linke ohne "Eyeliner"-Strich hatte ein Schild mit "Odora". Dürfte allerdings einfach die Bezeichnung der duftenden Linie von Morel sein, auch andere Pflanzen (lila mit weißem Rand) hatten solche Schildchen.
Die Cyclamen mit dem "Lidstrich" gibt es auch mit stark gemusterten Blättern, ob das die Origami von Eintrag 103 ist

Vor zwei Wochen gab es sie hier bei einer Supermarktkette, ohne Sortenbezeichnung.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 29. Okt 2024, 06:58
von agarökonom

für mich sind Cyclamen die Omapflanze schlechthin . Eine meiner Großmütter hatte uralte Exemplare, ebenso riesige alte Usambaraveilchen . Für letztere habe ich kein Händchen , Cyclamen gehen da besser . Die ältesten wilden nicht frostharten sind mindestens 12 . Dieses Jahr sind dann noch einige dazu gekommen

.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 29. Okt 2024, 07:08
von Aspidistra
Ihr habt so tolle Cyclamen! Ich liebe diese Pflanze!
Aber wegen GG darf ich ja nix mit Erde in der Wohnung haben.
Und im Keller gehen sie mir ein. Als Wegwerfpflanze will ich sie nicht.
Da müssen draussen die winterharten reichen.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 29. Okt 2024, 18:29
von Klio

C. persicum von Sarastro, laut der Homepage die ursprüngliche bzw. Wildform. Über den Sommer ist die Pflanze komplett eingezogen.

Die Knolle ist schon ordentlich groß, bei neugierig ob sie wirklich duftet wie beschrieben.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 7. Dez 2024, 18:10
von Klio
Meine allerersten Aussaaten machen Knospenansätze, ich bin schon recht neugierig - denn Schildchen gibt's mal wieder keine, daher weiß ich nicht mehr von welchen Pflanzen die Samen stammen oder wann ich ausgesät hatte. Die Pflänzchen sind auf jeden Fall älter als ein Jahr.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 7. Dez 2024, 20:07
von APO-Jörg
Mir geht das auch so.Ich warte in der Regel auf die Blüte und das Aussehen des Blattes. Bei mir gehen sie dann unter C. persicum Hybrid. Ist ja nur für mich und zum Tausch
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 7. Dez 2024, 20:24
von oile
Warum Hybrid?
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 7. Dez 2024, 20:29
von Klio
Was ich in letzter Zeit so ausgesät habe hat Schildchen, zumindest mit der Mutter (weil nicht gezielt bestäubt) und Aussaatdatum. Ob die später dann auch noch lesbar sind ist was anderes, muß wohl die Schrift mal nachziehen.
Die Blätter der "großen" sind alle ziemlich ähnlich mit starkem Netzmuster, ich hatte auch kaum Pflanzen mit viel Weißanteil.
Einige muß ich noch frisch topfen, letztens bekam ich eine ganze Gärtnerkiste voll vom botanischen Garten - die hatten sie draußen vergessen bei Schnee & Frost, die Pflanzen sahen entsprechend schlecht aus. Sie waren schon am Weg zum Kompost, nach einer Nacht frostfrei haben sich alle bis auf eine einigermaßen erholt.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 7. Dez 2024, 21:27
von APO-Jörg
oile hat geschrieben: ↑7. Dez 2024, 20:24Warum Hybrid?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hybride
Naja bei mir sind nur die Wildform klar zu bestimmen. Wie sollte man denn solche Befruchtungen benennen wenn die Bestäubungen klappen? Man weiß doch garnicht was schon vorhanden ist. Hast du eine Antwort?
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 7. Dez 2024, 21:32
von Klio
Sind die Pflanzen im Handel nicht alles C. persicum-Hybriden?
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 7. Dez 2024, 21:47
von oile
Hybriden sind doch entweder Kreuzungen verschiedener Arten oder verschiedener reiner Zuchtlinien. So zumindest habe ich es im Gedächtnis.
In diesem Fall würde ich die Bezeichnung "ex Mutterpflanze" bevorzugen.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 7. Dez 2024, 21:51
von oile
Klio hat geschrieben: ↑7. Dez 2024, 21:32
Sind die Pflanzen im Handel nicht alles C. persicum-Hybriden?
Eher Auslesen, würde ich sagen.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 2. Jan 2025, 19:12
von APO-Jörg
Eine OP Aussaat von 2020. Das ist die Dunkelste welche ich selektiert habe.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 2. Jan 2025, 23:11
von rocambole
tolle Farbe!
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 3. Jan 2025, 01:52
von Klio
Wirklich schöne Farbe!
Bin neugierig auf meine Aussaaten, gestern endlich mal ausgeputzt. Wurden etwas trocken und entsprechend sehen die Blätter aus
