Seite 23 von 23
Re: Gärten in der Stadt
Verfasst: 30. Dez 2015, 16:13
von Gartenplaner
Wow, das ist eine tolle Gestaltung!So einen engen Hinterhausgarten zu strukturieren ist nicht einfach, eure Lösung mit den unterschiedlichen Ebenen macht aber diesen eigentlich ja komplett überschaubaren Garten spannend.Und "Probleme" wie den Keller des Hinterhauses als Fundament für das Wasserbecken zu nutzen oder mit den vielen Ziegeln Wege und Plätze zu gestalten ist klasse!Die vielen Mauern find ich nicht schlimm, erstens ist das Ziegelmauerwerk sehr dekorativ, alte Ziegel, Patina, es macht den Garten in gewissem Sinn "meditativ", da auf sich selbst zentriert, fast alle "Ablenkung" von außen wird durch die Mauern abgeschirmt.Und natürlich bieten sie viel Fläche für alle möglichen Kletterpflanzen (oder Spalierobst, wenn genug Sonne lange genug hinkommt)Und ich mag heimelig-höhlige Gärten

Auf das Begrenzungswandstück an der linken Seite , welches am Wasserbecken anfängt und wohl auf das Haus zuläuft und das Stück an dem erhöhten Bereich muss aber auch noch eine Blechabdeckung oben drauf, sonst wird das Mauerwerk nach und nach vom Frost gesprengt die nächsten Jahre.
Re: Gärten in der Stadt
Verfasst: 30. Dez 2015, 16:30
von frida
Der Stadtgarten gefällt mir auch sehr, würde ich sofort nehmen. Kreative tolle Lösungen.
Re: Gärten in der Stadt
Verfasst: 30. Dez 2015, 16:47
von realp
[quote author=Gartenplaner link=topic=54811.msg2549237#msg2549237 date=1451488400]Wow, das ist eine tolle Gestaltung!So einen engen Hinterhausgarten zu strukturieren ist nicht einfach, eure Lösung mit den unterschiedlichen Ebenen macht aber diesen eigentlich ja komplett überschaubaren Garten spannend.Und "Probleme" wie den Keller des Hinterhauses als Fundament für das Wasserbecken zu nutzen oder mit den vielen Ziegeln Wege und Plätze zu gestalten ist klasse!Die vielen Mauern find ich nicht schlimm, erstens ist das Ziegelmauerwerk sehr dekorativ, alte Ziegel, Patina, es macht den Garten in gewissem Sinn "meditativ", da auf sich selbst zentriert, fast alle "Ablenkung" von außen wird durch die Mauern abgeschirmt.Und natürlich bieten sie viel Fläche für alle möglichen Kletterpflanzen (oder Spalierobst, wenn genug Sonne lange genug hinkommt)Und ich mag heimelig-höhlige Gärten

Auf das Begrenzungswandstück an der linken Seite , welches am Wasserbecken anfängt und wohl auf das Haus zuläuft und das Stück an dem erhöhten Bereich muss aber auch noch eine Blechabdeckung oben drauf, sonst wird das Mauerwerk nach und nach vom Frost gesprengt die nächsten Jahre.Ja! Ja! Ja! Vom Feinsten! Und wenn dann erst noch die Plastikstühle weg sind. Eckhard- Chapeau!
Re: Gärten in der Stadt
Verfasst: 30. Dez 2015, 16:54
von tarokaja
Toll, gefällt mir super, der ideenreich gestaltete Hinterhofgarten! :DEin kleines Schmuckstück wird das.Besonders imponiert mir der Mut, auf dieser kleinen Fläche solch ein grosses Wasserbecken anzusiedeln, was den kleinen Garten sehr grosszügig wirken lässt. Und die verschiedenen Ebenen gefallen mir sowieso.Ich bin gespannt, wie sich dieses hübsche Fleckchen weiter entwickeln wird.
Re: Gärten in der Stadt
Verfasst: 31. Dez 2015, 17:51
von Eckhard
Danke, ich mache nächstes Jahr mal neue Fotos. Stimmt, auf die Idee Spalierobst bin ich noch nicht gekommen. Ich schlage das meiner Schwester mal vor.
Re: Gärten in der Stadt
Verfasst: 1. Jan 2016, 18:12
von cydora
@Eckhard, klasse Lösung! Mir gefällt der Hinterhof auch sehr und ich bin gespannt auf nächste Bilder :DDein Vorgarten ist ganz schön groß. (Mehr stehen mir im Garten als bepflanzbare Fläche auch nicht zur Verfügung

) Mich würde der Blick zur Straße mal interessieren. Ist das Euer gesamter Garten oder habt Ihr noch was hinter dem Haus?
Re: Gärten in der Stadt
Verfasst: 2. Jan 2016, 12:27
von Eckhard
Hallo Cydora,ja, am Haus gibt es nur den Vorgarten, nach hinten ist ein Hof mit Hinterhaus. Das könnte man auch abreißen und Garten draus machen ;)Ich habe aber zusätzlich noch einen Schrebergarten, das ist seit einigen Jahren der eigentliche Garten, wo ich mehr Platz habe.Ich habe nur noch das folgende Foto vom Vorgarten, wo man die Straße ein wenig sieht. GrußEckhard
Re: Gärten in der Stadt
Verfasst: 2. Jan 2016, 14:41
von Mathilda1
wenn bloß mehr gärten so aussehen würden
Re: Gärten in der Stadt
Verfasst: 3. Jan 2016, 18:01
von cydora
Habt Ihr schön eingegrünt!

Ich wünschte mir viel mehr solcher Vorgärten!!! (hab über die Feiertage beim Spazieren mal wieder die Krise gekriegt, wenn ich die vielen mit Steinen zugeschütteten Vorgärten sehe...
Re: Gärten in der Stadt
Verfasst: 21. Jun 2017, 14:30
von Melisende
Ich habe es endlich geschafft, einen meiner städtischen Lieblingsgärten zu fotografieren.
In der Wohnung lebt seit vielen Jahren ein Rollstuhlfahrer.
Der Untergrund des Gartens ist Pflasterstein.
Re: Gärten in der Stadt
Verfasst: 21. Jun 2017, 14:30
von Melisende
2. Bild:
Re: Gärten in der Stadt
Verfasst: 21. Jun 2017, 22:18
von cydora
Toll! :D
Re: Gärten in der Stadt
Verfasst: 21. Jun 2017, 22:37
von Bufo
So wenig Erde und doch so grün. :D
Re: Gärten in der Stadt
Verfasst: 21. Jun 2017, 23:00
von Melisende
Bufo hat geschrieben: ↑21. Jun 2017, 22:37So wenig Erde und doch so grün. :D
Nicht wenig Erde, sondern gar keine Erde. Das sind ausschließlich Topfpflanzen.
Das war eigentlich nur ein behindertengerechter Zugang zum Haus.
Aber was daraus gemacht wurde finde ich fantastisch!
Re: Gärten in der Stadt
Verfasst: 21. Jun 2017, 23:06
von Bufo
Eben, wenig Erde.
Nur die paar Krümel in den Pötten, aber eine Wirkung wie ... fällt mir gerade kein Vergleich ein. Ein schönes, üppiges Gärtchen ist das geworden. :D
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Gebüsch.
Hier ist jetzt aber nur der Wille zum Grün gemeint. ;)