Seite 23 von 70
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 20. Sep 2020, 17:10
von Aethiopicum
Auffällig für mich als Laien ist die starke Berostung oben um den Stiel, ansonsten ist die Haut aber gar nicht berostet, sondern sehr glatt. Außerdem ist der Stielrest deutlich dicker als bei allen anderen Apfelsorten, die ich hier so rumliegen habe.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 20. Sep 2020, 17:11
von Aethiopicum
Und der Apfel am Baum...
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 20. Sep 2020, 17:47
von Rib-2BW
Hallo Aethiopicum. Wenns es geht, dann mach noch Bilder vom Halbierten Apfel (Schöhn durch die Mitte), den Kernen und dem Kelchbereich.
Du schriebst, dass der Baum am Straßenrand steht. Im Graben oder ordentlich auf einer Wiese? Kann nämlich auch ein Sämlingsapfel von einer weggeschmissenen Apfelkrutze sein. Sah der Baum jung aus?
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 20. Sep 2020, 20:46
von Aethiopicum
Hallo Rib-isel,
ich glaube schon, dass der Baum absichtlich dort gepflanzt wurde...dort steht nicht nur der eine Baum, sondern eine Art Streuobstallee, wie es sie im Odenwald an vielen Straßen gibt. Das sind dann meistens schon veredelte Bäume.
Hier ist wie gewünscht noch ein Bild vom durchgeschnittenen Apfel...
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 20. Sep 2020, 20:46
von Aethiopicum
...und vom Kelchbereich...
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 20. Sep 2020, 20:47
von Aethiopicum
..und von den Kernen...Danke!
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 20. Sep 2020, 21:21
von cydorian
Form und Farbe sagen mir nichts. Sorten mit kurzem Knopfstiel gibts viele. Aber die Lentizellen sind recht auffällig. Solche Zellen plus Knopfstiel haben z.B der Pupurrote Zwiebelapfel, die Karmeliterrenette, Josef Musch...
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 20. Sep 2020, 22:20
von Malus sieversii
Einen Apfel so zu schneiden dass die inneren Sortenmerkmale weitestgehend ersichtlich sind, bedarf es natürlich Übung und ein gewisses Grundwissen.
Dieser Schnitt ging leider in die Hose.
Trotz allem würde ich meinen den Kaiser Wilhelm (Peter Broich) zu erkennen.
Die verkorkten Lentizellen der Rostklecks in der Stielgrube der Kelch sowie die Kerne würden dafür sprechen.
Dem Stiel würde ich mal nicht viel Aufmerksamkeit widmen.
Der Kaiser Wilhelm wurde im übrigen zu früher Zeit für Straßenpflanzungen empfohlen.
Straßenpflanzungen an Landstraßen waren früher weit verbreitet.
Nicht jede Sorte war dafür prädestiniert. Solche die stark zu tropfen neigen waren selbstverständlich nicht geeignet.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 20. Sep 2020, 22:26
von Rib-2BW
tropfen?
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 20. Sep 2020, 22:40
von Malus sieversii
Tropfen = vorzeitiger Fruchtfall.
Ein gutes Beispiel hierfür wäre z.B. der Prinzenapfel.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 21. Sep 2020, 09:44
von Aethiopicum
Danke Malus sieversii, der Kaiser Wilhelm könnte es tatsächlich sein!
Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man einen Apfel korrekt zerschneidet bzw. was zu sehen sein sollte?
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 21. Sep 2020, 10:02
von ringlo
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 23. Sep 2020, 14:02
von _NatureLove_
Huhu, könnt ihr mir helfen bei der Apfelsorten-Bestimmung?
Ich zeig euch erstmal die Fotos. :-)
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 23. Sep 2020, 14:03
von _NatureLove_
3 Äpfel...
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 23. Sep 2020, 14:04
von _NatureLove_
Ansicht von oben