Seite 23 von 50
Re: Kompostplätze
Verfasst: 19. Apr 2019, 23:54
von Dicentra
Natternkopf hat geschrieben: ↑19. Apr 2019, 22:57Schöne Kompostecke von cornishsnow
[/quote]
Das ist der gepflegteste, unauffälligste und dekorativst umblümelte Kompost, den ich je gesehen habe :D.
[quote author=neo link=topic=57483.msg3271927#msg3271927 date=1555430554]
Meine im Herbst entfernte "Schwiegermutterstrauchpfingstrose" (von Schwimu übernommen) ist wieder aufgestanden. [...] Aber..., jetzt kann ich mir nochmals überlegen, ob ich sie nicht doch noch irgendwo pflanze! :D ;)
Ha, geht mir genauso. Der Rharbarber, den ich im Herbst achtlos auf den Kompost geworfen habe, feiert fröhliche Urständ. Und nu? Jetzt habe ich aufgeräumt und ihn mitten auf dem halbgaren Kompost eingeschlagen. Und gegossen :-X.
Links befindet sich das diesjährige Gurkenbeet, rechts der Gebrauchshaufen, davor die Erde zum Untermischen für die Tomatentöpfe.
Re: Kompostplätze
Verfasst: 20. Apr 2019, 09:25
von neo
Das ist auch ein sehr schöner Kompostplatz @Dicentra. Aber noch viel mehr als um die Schönheit beneide ich euch drum, dass das auch praktisch ist.
Und betreffend überlebender Pflanzen auf dem Kompost; manchmal kriegt man eine zweite Chance. ;) (Wenn die Rehe meine Strauchpfingstrose in Ruhe lassen hat sie jetzt ein langes Leben vor sich. Und ich werde Schwimu nie erklären müssen, warum ihre Pfingstrose nicht mehr da ist. ;D)
Re: Kompostplätze
Verfasst: 22. Apr 2019, 11:53
von Vogelsberg
Osthessen hat jetzt auch einen richtigen Kompostplatz - allerdings noch nicht sturmgetestet, denn von hinten kommt meist der Wind .... gebaut aus etwa 1 M langen Nadelholz, geschenkt bekommen vom Nachbarn, der wegen Borkenkäferbefall sein kleines Waldstück im Herbst 2018 weitestgehend abgeholzt hat :-X
Ich will eigentlich nur die eine Hälfte befüllen und dann alle paar Wochen den Inhalt auf die andere Seite ziehen und dabei wenden und neu vermischen - in der Hoffnung, so eine schnellere Kompostierung zu erreichen :)
Re: Kompostplätze
Verfasst: 22. Apr 2019, 18:08
von Natternkopf
:D Schöne Kompost Ecke in Osthessen
Re: Kompostplätze
Verfasst: 22. Apr 2019, 18:09
von Natternkopf
Letzte Woche einen in St. Gallen entdeckt. ;)

Re: Kompostplätze
Verfasst: 22. Apr 2019, 18:13
von Vogelsberg
Natternkopf hat geschrieben: ↑22. Apr 2019, 18:08 :D Schöne Kompost Ecke in Osthessen
Danke :D :D :D
zum Schild:
Ähhh, ist das Schweizer Deutsch sooo oder muss da noch jemand weiter zur Schule gehen ;D
Re: Kompostplätze
Verfasst: 22. Apr 2019, 21:59
von neo
Das ist normales Schweizer Hochdeutsch auf dem Schild. ;)
Dein Kompostplatz ist eine gute Inspiration für mich, danke, wäre ich wohl nicht selber drauf gekommen. Das nötige Material habe ich vor Ort, den Bauplatz im Visier, jetzt muss ich einfach abwarten, bis ich es bauen kann. (Und ob mir das dann auch so gut gelingt ist halt auch noch abzuwarten.)
Re: Kompostplätze
Verfasst: 23. Apr 2019, 10:44
von Vogelsberg
neo hat geschrieben: ↑22. Apr 2019, 21:59Das ist normales Schweizer Hochdeutsch auf dem Schild. ;)
Dein Kompostplatz ist eine gute Inspiration für mich, danke, wäre ich wohl nicht selber drauf gekommen. Das nötige Material habe ich vor Ort, den Bauplatz im Visier, jetzt muss ich einfach abwarten, bis ich es bauen kann. (Und ob mir das dann auch so gut gelingt ist halt auch noch abzuwarten.)
Falls Du meinen Prachtbau meinst ;) - erst mal steht noch die Sturmprobe an, aber falls das hält, wäre wieder etwas von meiner To-do-Liste runter :D
Re: Kompostplätze
Verfasst: 23. Apr 2019, 11:08
von Mangostan
Natternkopf hat geschrieben: ↑22. Apr 2019, 18:09Letzte Woche einen in St. Gallen entdeckt. ;)

Nanu, was wird denn da überhaupt noch kompostiert, wenn alles Kompostierbare verboten ist?
Re: Kompostplätze
Verfasst: 23. Apr 2019, 11:48
von AndreasR
Das Schild ist wohl so gemeint, dass die Leute da nicht einfach ihre Gartenabfälle hinschmeißen sollen, sondern die Freiwilligen aus dem Quartier wollen das ordentlich machen. Stattdessen soll man dort anfragen, ob man ihnen sein Grünzeug für den Kompostplatz überlassen kann.
Re: Kompostplätze
Verfasst: 23. Apr 2019, 11:50
von Mangostan
Ach so, a ja, dann macht das Sinn.
Re: Kompostplätze
Verfasst: 23. Apr 2019, 12:27
von neo
Vogelsberg hat geschrieben: ↑23. Apr 2019, 10:44Falls Du meinen Prachtbau meinst ;)
Ja ;). Ist doch gut, wenn vorhandenes Material wieder einem neuen Zweck zugeführt werden kann. So ein rustikales Bauwerk passt auch in meinen Garten. Es ist mir auch sympathisch betr. Zugänglichkeit, dass das vorne offen ist. Bezüglich "besser" oder "schlechter" Kompostieren hat die recht grosse Öffnung einen wesentlichen Einfluss, wenn es mir nicht um Heissrotte geht? Wahrscheinlich nicht, weil es ja auch einfach so rumliegende Komposthaufen gibt?
Re: Kompostplätze
Verfasst: 23. Apr 2019, 12:41
von Vogelsberg
... improvisieren und Material wiederverwenden, weiterverwenden und zweckentfremden liegt mir im Blut und ist eine wahre Leidenschaft von mir
Deshalb käme für mich auch keine Parzelle in einer Kleingartenanlage in Frage ;D - sowas hatte ich als Jugendliche zusammen mit meiner Mutter ::) ::) ::) ::)
... ich möchte allerdings betonen, dass es hier trotzdem nicht wie auf der Müllkippe aussieht - vieles geht wohl als charmante Idee durch ;D
Edit: Ob die Verrottung so funktioniert wie geplant... schauen wir mal und bauen ggf. wieder um oder an ;)
Re: Kompostplätze
Verfasst: 23. Apr 2019, 12:43
von neo
;)
Re: Kompostplätze
Verfasst: 23. Apr 2019, 12:44
von Vogelsberg
... genau so ist es ;)