News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen (Gelesen 52999 mal)
Moderator: cydorian
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Hartmann zeigt ganz andere Form der Julibirne,
kegel- bis fassförmig, meist mittelbauchig, 70-80g.
Wie groß sind deine Früchte?
Trevoux ist groß, 150-200g
kegel- bis fassförmig, meist mittelbauchig, 70-80g.
Wie groß sind deine Früchte?
Trevoux ist groß, 150-200g
Grün ist die Hoffnung
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Ich würde sagen, mittelgroß.
Welcher Hartmann? Hast du einen Link?
Welcher Hartmann? Hast du einen Link?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Walter Hartmann, Alte Obstsorten
Grün ist die Hoffnung
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Ach so, das Buch. Das hab ich leider nicht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
schau mal hier
http://www.obstsortendatenbank.de/bunte_julibirne.htm
Grün ist die Hoffnung
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Ja, ich bin auch verwirrt. Das Aussehen ist so täuschend meiner Trevoux ähnlich, die Beschreibung der Eigenschaften aber konträr.
👉🏼> Frühe aus Trevoux
👉🏼> Bunte Juli
👉🏼> Frühe aus Trevoux
👉🏼> Bunte Juli
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12143
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Ich hab die frühe von Trevoux seit Jahren und esse den Vorfruchtfall seit zwei Wochen. Sie hat nie Schorf, so wie es in der Literatur auch steht. Dafür furchtbar Vorfruchtfall, 95% der Birnen faulen von unten her, egal ob verwurmt oder nicht. Die wenigen Früchte, die regulär reif werden sind relativ gross mit einem Durchschnittsgewicht von 250g wenn kein Trockenschaden und hängen noch grün und hart am Baum. Sie werden gerade dann reif, wenn Williams daneben reif wird - ab Mitte August. Vorfruchtfall hat auch Williams schon seit einer Woche. Mein Klima ist garantiert nicht später als in der Oberpfalz, eher Wochen oder mindestens Tage früher. Charakteristisch für die Frühe von T. sind u.a. sehr rote kleine Jungfrüchte, obwohl später nur besonnte Früchte verwaschenes Rot haben.
Deshalb tippe ich eher auf was Anderes. Problem ist, so viel gibts da nicht. Bunte Julibirne, Trevoux, Clapps Liebling sind die häufigsten.
Deshalb tippe ich eher auf was Anderes. Problem ist, so viel gibts da nicht. Bunte Julibirne, Trevoux, Clapps Liebling sind die häufigsten.
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Ist ein Foto vom Stiel und Stielansatz möglich?
Ich denke noch an Dr. Jules Guyot, die auch in die Reifezeit von Clapps Liebling, so eine Woche vor Williams fällt.
https://austria-forum.org/af/Heimatlexikon/Dr._Jules_Guyot
👉🏼> Dr. Jules Guyot
👉🏻> Frühe aus Trevoux
Ich denke noch an Dr. Jules Guyot, die auch in die Reifezeit von Clapps Liebling, so eine Woche vor Williams fällt.
https://austria-forum.org/af/Heimatlexikon/Dr._Jules_Guyot
👉🏼> Dr. Jules Guyot
👉🏻> Frühe aus Trevoux
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12143
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑7. Aug 2024, 17:05
Sie ist schmelzend, schmeckt süß-aromatisch und ist sehr saftig. Keine Gerbstoffe oder Säure.
Guyot ist säuerlich, der Stil ist "weinsäuerlich", deshalb hatte ich da Zweifel, auch mit der Reifezeit, die ist deutlich später. Die süsseste unter den Frühen ist Clapps Liebling.
Es gibt schon ein paar seltenere sehr früh und süsse Sorten, aber da passt auch nichts zu recht. Giffard´s Butterbirne etwa, andere Fruchtform. Honigbirne - kenn ich nur aus der Literatur, ebenso Purzelbirne...
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Ja, es passt nichts so recht, das ist es ja eben. Die Vor-Vorbesitzerin, die den Baum gepflanzt hat, war eine ganz bodenständige Oberpfälzerin, die hat bestimmt keine seltene oder schwer erhältliche Sorte gepflanzt.
Hier nochmal eine ganz typische Frucht, Gewicht 103 Gramm.
Hier nochmal eine ganz typische Frucht, Gewicht 103 Gramm.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Und Stielansatz
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12143
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Die 103 Gramm sind üblich? Das hilft viel grenzt gut ein. Die Birnen sind also relativ klein. Das deutet schon sehr auf eine alte, seltenere, vielleicht aber lokal häufigere Sorte hin.
Kann ihn aber auch geschenkt bekommen haben oder von Bekannten, ich verschenke alle meine überzähligen veredelten Bäume, das sind oft sehr spezielle Sorten. In 50 Jahren rätselt dann mal einer vergeblich an einem Baum herum, den ich mal als "Brettacher Schlacken" verschenkt habe :-)
Baumschulen verkaufen auch nicht nur Standardbirnen, sondern auch lokal beliebte Sorten. Reinmarschiert und gesagt "ich will eine gute Frühbirne! Zum essen. Was ganz frühes". Der Baumschuler wiegt den Kopf und zieht eine Sommermagdalene raus...
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00war eine ganz bodenständige Oberpfälzerin, die hat bestimmt keine seltene oder schwer erhältliche Sorte gepflanzt.
Kann ihn aber auch geschenkt bekommen haben oder von Bekannten, ich verschenke alle meine überzähligen veredelten Bäume, das sind oft sehr spezielle Sorten. In 50 Jahren rätselt dann mal einer vergeblich an einem Baum herum, den ich mal als "Brettacher Schlacken" verschenkt habe :-)
Baumschulen verkaufen auch nicht nur Standardbirnen, sondern auch lokal beliebte Sorten. Reinmarschiert und gesagt "ich will eine gute Frühbirne! Zum essen. Was ganz frühes". Der Baumschuler wiegt den Kopf und zieht eine Sommermagdalene raus...
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Ja, die 103 Gramm sind in etwa die übliche Größe.
Ich weiß gar nicht, ob es hier 1957/58 überhaupt Baumschulen gab... 12 Jahre nach Kriegsende. Die Stadt war 1945 komplett zerbombt worden und längst noch nicht wieder aufgebaut.. Neumarkt war klein und jeder kannte jeden, da hat man vielleicht eher Setzlinge übern Gartenzaun getauscht...
Ich weiß gar nicht, ob es hier 1957/58 überhaupt Baumschulen gab... 12 Jahre nach Kriegsende. Die Stadt war 1945 komplett zerbombt worden und längst noch nicht wieder aufgebaut.. Neumarkt war klein und jeder kannte jeden, da hat man vielleicht eher Setzlinge übern Gartenzaun getauscht...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Giffards Butterbirne wäre noch ein Kandidat
http://obstsortendatenbank.de/osdb/nda/giffards_butterbirne_nda.pdf
https://kob-bavendorf.de/detail/name/Giffards%20Butterbirne.html
http://obstsortendatenbank.de/osdb/nda/giffards_butterbirne_nda.pdf
https://kob-bavendorf.de/detail/name/Giffards%20Butterbirne.html
Grün ist die Hoffnung
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Danke Röschen, haut aber optisch leider auch nicht hin...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse