Seite 23 von 151

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 25. Jun 2017, 18:29
von Inken
teasing hat geschrieben: 25. Jun 2017, 15:03
Der Gewinner dieses Jahr: Mishenka :D


:D

Ich lege einen dazu. ;)

Bild Bild

Wie immer sehr früh und bunt!

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 25. Jun 2017, 18:32
von Inken
Rockii hat geschrieben: 25. Jun 2017, 18:23
Blue Paradise ist auch hier so ziemlich der erste:


Das ist ja mal eine Pflanze! :D

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 25. Jun 2017, 18:33
von blommorvan
Ich muss mich korrigieren, nach eben erfolgter Messung beträgt der Blütendurchmesser bei 'LS' 2,0 - 2,5 cm. Entschuldigung :-[

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 25. Jun 2017, 18:36
von Inken
'Miss Jill' hat aktuell 2,2-2,5 cm große Blüten.

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 25. Jun 2017, 20:42
von Hortus
´Karminvorlaufer´ hat in diesem Jahr im Kübel 155 cm erreicht :

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 25. Jun 2017, 20:52
von Rosenfee
@ Inken und blommorvan: Die Höhe von meinem Boltenhagener Phlox beträgt 96 cm und der Blütendurchmesser 2 - 2,5 cm. Er liegt also größenmäßig genau zwischen Little Sara und Miss Jill. Aber wenn ich mir die Bilder bei Herrn Rieger ansehe, denke ich, dass es eher Mill Jill sein könnte. Auch die farbige Mitte trifft es eher als bei Little Sara. Danke Euch Zwei :)

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 25. Jun 2017, 21:18
von troll13
Noch ein Gedanke zur "gefransten Charlotte", auch wenn einige sie hier nicht "schön" finden mögen.

Ich selbst bin ja nun ein rechter Frischling, was die Beschäftigung mit Phloxen angeht. Davor habe ich mich lange Jahre mit Hortensien beschäftigt und unter Hortensienliebhabern ist es eigentlich Konsens, dass gerade die Vielfalt der Formen von Einzelblüten und Blütenständen den Reiz der Gattung ausmacht, obwohl hier sicher auch jeder seine eigenen Lieblingssorten und Idealvorstellungen von der "perfekten Hortensie" hat.

So gehe ich nun auch das Thema "Phlox" an, habe aber manchmal das Gefühl, dass dies unter Phloxliebhabern etwas anders zu sein scheint und dass es hier eher einen gemeinsamen Konsens für einem "perfekten Phlox paniculata" zu geben scheint, der möglichst großblumig ist und riesige dichte Blütenstände hervorbringt.

Sorry, ich mag mich hier ja auch irren. ;)

Aber die "gefranste Lotte" steht bei mir ganz oben auf der Liste, der Phloxe, von der ich eine Absaat machen möchte. Mal schauen, ob diese Blütenform wiederholbar ist und ob man sie auch in anderen Farben hinbekommt.

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 25. Jun 2017, 21:22
von Chrisel
Ich finde sie auch toll und wäre die erste die dir einen Sämling abnimmt.

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 25. Jun 2017, 21:33
von blommorvan
Heute habe ich beim permanenten Aufräumenunddochwiederallesdurcheinanderbringen einen Topf gefunden. Inhalt: Phlox 'Charlotte' :D

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 25. Jun 2017, 21:35
von Chrisel
Ja, manchmal lohnt es sich aufzuräumen. ::) ;D

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 25. Jun 2017, 22:33
von zwerggarten
unregelmäßig gefranste blütenblätter wie offenbar die einiger charlotten gefallen mir bei phlox gar nicht. :-\

aber todlangweilig ebenmäßig geradrunde scheibenblüten in plastikblumenperfekten dolden von euphorion ganz genausowenig! :P 8) ;)

luftige rädchen oder auch sternchen wie bei fliederenzian sind dagegen ein traum! :D

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 25. Jun 2017, 22:35
von distel
Inken hat geschrieben: 25. Jun 2017, 18:27
'Blue Paradise' und 'Blauer Morgen' waren nicht unter den allerersten, aber blühen nun auch. Sie stehen direkt nebeneinander und gleichen sich wie ein Ei dem anderen.



;) ;)

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 25. Jun 2017, 22:40
von oile
Inken hat geschrieben: 25. Jun 2017, 18:21

Die Phloxe blühen geballt recht früh in diesem Jahr, mit Ausnahme der vergangenen Saison konnte man ca. ab dem 22.6. damit rechnen. Im Berliner Südosten. ;)


Kann ich nicht bestätigen. Bei mir im Oilenpark blüht erst einer, merkwürdigerweise derjenige, der am trockensten steht. Aber der ist ohnehin hart im Nehmen. Er stammt aus agarökonoms Kleingarten. Photo folgt in den nächsten Tagen.

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 26. Jun 2017, 05:35
von Inken
@oile, ich meinte: in meinem Garten - ich korrigiere das. Blühen die Phloxe im Hausgarten bei Dir früher als im Oilenpark?

Hier der früheste rote Phlox in diesem Jahr:

Bild 'Hindenburg' (Pfitzer 1916)

Re: Phloxgarten V - 2017

Verfasst: 26. Jun 2017, 10:34
von Noodie
troll13 hat geschrieben: 25. Jun 2017, 21:18
Noch ein Gedanke zur "gefransten Charlotte", auch wenn einige sie hier nicht "schön" finden mögen.

Ich selbst bin ja nun ein rechter Frischling, was die Beschäftigung mit Phloxen angeht. Davor habe ich mich lange Jahre mit Hortensien beschäftigt und unter Hortensienliebhabern ist es eigentlich Konsens, dass gerade die Vielfalt der Formen von Einzelblüten und Blütenständen den Reiz der Gattung ausmacht, obwohl hier sicher auch jeder seine eigenen Lieblingssorten und Idealvorstellungen von der "perfekten Hortensie" hat.

So gehe ich nun auch das Thema "Phlox" an, habe aber manchmal das Gefühl, dass dies unter Phloxliebhabern etwas anders zu sein scheint und dass es hier eher einen gemeinsamen Konsens für einem "perfekten Phlox paniculata" zu geben scheint, der möglichst großblumig ist und riesige dichte Blütenstände hervorbringt.

Sorry, ich mag mich hier ja auch irren. ;)

Aber die "gefranste Lotte" steht bei mir ganz oben auf der Liste, der Phloxe, von der ich eine Absaat machen möchte. Mal schauen, ob diese Blütenform wiederholbar ist und ob man sie auch in anderen Farben hinbekommt.


Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters, und das ist auch gut so! Es garantiert die Vielfalt. Als mein 'Picasso' zum ersten Mal blühte und diese Fransen hatte, da habe ich vermutet, irgendein Insekt hätte an den obersten Knospenspitzen genagt. :o
Einen Restverdacht hege ich immer noch... ;D