Seite 23 von 28
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 2. Jul 2017, 12:04
von walter27
Nemesia hat geschrieben: ↑2. Jul 2017, 12:02erbsengr hat geschrieben: ↑2. Jul 2017, 11:10Ja hab ich :(
Aber 220 Paprika brauch ich eh nicht :)
auch nicht, wenn Paprikasamen doch ziemlich lange haltbar ist? :)
Kannst nichts machen, wenn jemand Goldpreise für paar Samen zahlen will... :o
Wer wissen möchte wo man sie preiswert kaufen kann?
Link geht hier nicht, oder? Also gerne über PN.
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 2. Jul 2017, 12:20
von erbsengrün
Ich hatte gerade bei Irina ein paar Tomatensamen bestellt und diese Paprika dann eben dazu bestellt.
Sonst habe ich hauptsächlich Paprikasamen noch von meinem verstorbenen Schwiegervater (namenlos) und ein paar ebenso namenlose von Paprika die mir gut geschmeckt haben.
Dazu noch Korosko, vor ein paar Jahren mal gekauft und dann die Samen wieder abgenommen.
Falls mir die Topepo Rosso schmecken, dann nehme ich einfach Samen ;)
Von daher komme ich mit einer solchen Portion Samen ziemlich weit und habe mehr als ich brauche.
Wenn sie mir nicht schmeckt, dann ist es eh egal ;D
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 4. Jul 2017, 10:31
von Harzgärtnerin
Conni hat geschrieben: ↑2. Jul 2017, 06:54Harzgärtnerin, auf dem Foto kann ich nicht erkennen, woran die Pflanze mickert. Könntest Du versuchen, die kränklich aussehenden Blätter noch mal schärfer aufs Bild zu bekommen? Gibt es auf oder unter den Blättern irgendwelche Tiere (eventuell ganz winzige - Spinnmilben?)
Conni, ich versuchs mal - siehe unten.
Keine Tierchen. Inzwischen hatte ich die befallenen Blätter abgezupft, tlw die Spitzen geköpft. Die Pflanze treibt wieder aus - tlw wieder braune Flecken/Blätter... Die Flecken sehen jetzt etwas "anders" aus als zuerst. Da waren die Flecken heller, feiner.
Die kranke Pflanze hat auch nicht so sattgrünes Laub wie die anderen beiden, sondern eher hellgrün. Sie steht jetzt etwas abseits von den anderen. Ich beobachte weiter.
Ich hab mich inzwischen auch belesen: Die Chilis sind wohl anfällig für diverse Pilz- und Viruskrankheiten. Vielleicht hatte sie es schon aus dem Gartencenter mitgebracht...
Die anderen beiden wachsen prächtig mit gutem Schotenansatz. Da freut sich mein Männe schon drauf.
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 4. Jul 2017, 15:56
von Nemesia Elfensp.
Harzg hat geschrieben: ↑4. Jul 2017, 10:31Flecken/Blätter... Die Flecken sehen jetzt etwas "anders" aus als zuerst. Da waren die Flecken heller, feiner.
Die kranke Pflanze hat auch nicht so sattgrünes Laub wie die anderen beiden, sondern eher hellgrün.
Mir fällt auf, dass die Blattadern grüner sind als das restliche Blatt. Manchmal weisst das auf einen Nährstoffmangel hin.
Sind die Flecken eher im mittleren Bereich der Blätter (ich kann es nicht so gut erkennen)?
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 4. Jul 2017, 22:32
von Harzgärtnerin
Nemesia hat geschrieben: ↑4. Jul 2017, 15:56Mir fällt auf, dass die Blattadern grüner sind als das restliche Blatt. Manchmal weisst das auf einen Nährstoffmangel hin.
Sind die Flecken eher im mittleren Bereich der Blätter (ich kann es nicht so gut erkennen)?
Es sind die oberen Blätter, also die eher jüngeren.
Die Pflanze bekam die gleiche Erde, den gleichen Dünger wie die anderen.
Ich werde ihr nochmals was zu futtern geben. Versauen kann ich ja eh nicht mehr viel... ;-)
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 4. Jul 2017, 23:19
von Nemesia Elfensp.
Harzg hat geschrieben: ↑4. Jul 2017, 22:32Versauen kann ich ja eh nicht mehr viel... ;-)
also ich würde auf Grund der Blattzeichung am ehesten einen
Magnesiummangel vermuten............
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 5. Jul 2017, 07:57
von thuja thujon
Ich würde da eher auf eine Bakteriose tippen. Oder falscher Mehltau oder sowas.
Nährstoffmangelsymptome hat man dann meist durch kollabieren von Stoffwechselwegen, nicht durch einen Mangel in der Erde. Düngen bringt also garnix außer zusätzlichem Salzstress.
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 5. Jul 2017, 10:25
von Nemesia Elfensp.
thuja hat geschrieben: ↑5. Jul 2017, 07:57Ich würde da eher auf eine Bakteriose tippen. Oder falscher Mehltau oder sowas.
hier sind Fotos im link, wie falscher Mehltau an Chili und Paprika ausschaut.
Es sieht für mich so aus, als fehle die dunkele Aderung, wie ich sie
auf dem Foto von Harzgärtnerin gesehen habe (besonders auf den kleineren Blättern am oberen Bildrand zu sehen)
Thuja, kann denn die Pflanze nicht noch von einem Ausgleich eines Mangels profitieren, wenn hier tatsächlich eine Mangelsituation zu einer bakteriellen Erkrankung geführt hätte, also mit dem Nährstoffausgleich dann gesunden und "herauswachsen"?
Harzgärttnerin, nutzt Du eigentlich Leitungswasser oder Regenwasser zum giessen?
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 8. Jul 2017, 21:11
von manhartsberg
6 paprika ich gesetzt und die entwickeln sich gut, im bild ein grüner neusiedler
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 8. Jul 2017, 21:12
von manhartsberg
...und ein spitzpaprika ferenc tender
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 9. Jul 2017, 13:37
von flobob
Eigene Aussaat. Die sollen irgendwann mal rot werden
Sorte: Corno di toro rosso
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 14. Jul 2017, 21:09
von manhartsberg
keine ahnung welcher schaden das am neusiedler paprika sein könnte. sonnenbrand? ....ich habe nicht mit sonnenschutz eingeschmiert ;D
ich habe die hälfte weggeschnitten und den rest gegessen (und lebe noch ;D ), es gab allerdings einiges an wasser im paprika drinnen ???
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 14. Jul 2017, 21:18
von M
Sonnenbrand 8)
Ja den Rest kann man bedenkenlos essen.
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 18. Jul 2017, 18:57
von walter27
Paprika im Freiland...
Re: Chili und Paprika 2017
Verfasst: 18. Jul 2017, 18:57
von walter27
...ist Probe, aber sieht gut aus.