Seite 23 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 3. Sep 2017, 17:55
von Weinbergeule
Ohne mein Zutun haben sie sich selbst breit gemacht.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 3. Sep 2017, 18:56
von Ha-Jo
Leider komme ich erst jetzt dazu mich für eure Weiterbildung zu bedanken. Habe zu den Cyclamen etwas gelernt. Bei einem holländischen Händler habe ich gesehen dass er von den hederifolium über 30 Sorten gelistet hat. Und einige davon mit Namen in 'Einfachen Anführungszeichen'. Da dachte ich........... .

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 6. Sep 2017, 13:52
von Guda
Das "Mauerblümchen" lebt immer noch, mittlerweile mehr als 10 Jahre. Da die Knolle immer mehr aus dem Boden wächst, immer größer wird, und auf dem Weg nahe des Mäuerchens ungeschützt ist und keine Nahrung bekommt, habe ich Hasendraht locker über sie gestülpt. Durch den Draht kann ich jährlich Erde schütten, die auch im Winter vor zu großer Kälte schützt.
(Ich will immer wieder Blüten zählen, aber nach dem dritten Anlauf gebe ich auf.. ::))

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 6. Sep 2017, 13:55
von Guda
Und hier das Bild ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 6. Sep 2017, 14:04
von Irm
Ha hat geschrieben: 3. Sep 2017, 18:56
Leider komme ich erst jetzt dazu mich für eure Weiterbildung zu bedanken. Habe zu den Cyclamen etwas gelernt. Bei einem holländischen Händler habe ich gesehen dass er von den hederifolium über 30 Sorten gelistet hat. Und einige davon mit Namen in 'Einfachen Anführungszeichen'. Da dachte ich........... .
[/quote]

[quote author=Norna link=topic=60315.msg2939788#msg2939788 date=1504299504]
... seriöse Anbieter verkaufen nur gut durchgezüchtete Strains mit recht einheitlichen Sämlingen unter einem Namen.


::)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 6. Sep 2017, 14:04
von Irm
schön, Guda :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 6. Sep 2017, 14:28
von häwimädel
Weinbergeule, Guda :D Ein Traum.
Ein paar letztes Jahr gepflanzte treiben jetzt Blätter. Vielleicht wird das doch noch was bei mir :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 6. Sep 2017, 21:59
von lerchenzorn
Guda hat geschrieben: 6. Sep 2017, 13:55
Und hier das Bild ;)


Fantastisch. (Ein bisschen nach Gefangenenchor sieht´s aber doch aus. ;) )

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 7. Sep 2017, 15:31
von Guda
lerchenzorn hat geschrieben: 6. Sep 2017, 21:59
Guda hat geschrieben: 6. Sep 2017, 13:55
Und hier das Bild ;)


Fantastisch. (Ein bisschen nach Gefangenenchor sieht´s aber doch aus. ;) )

Danke Euch!

Psst.. nicht zu laut! Das Blümchen ist es gewohnt, lebt so schon paar Jahre. Ich glaub sogar, dass es ihm gefällt; denn es hat sich in der Zeit beinahe verdoppelt.
Was gutes Futter und trockner Standort doch ausmachen :).

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 7. Sep 2017, 22:38
von lerchenzorn
;)

Cyclamen purpurascens blüht manierlich und auch das von den Schnecken abgegraste Lieblingsexemplar schiebt noch ein paar Knospen.

Ein anderes zeigt hässliche Flecken in einer Blüte. Harmlos hoffentlich?

Bild

Cyclamen coum 'Marianne' hat sein Blattwerk in den letzten 14 Tagen aufgebaut. Andere C. coum und C. pseudibericum (vermutlich) treiben auch fleißig Blätter.

Bild

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 8. Sep 2017, 12:07
von Tungdil
Guda hat geschrieben: 7. Sep 2017, 15:31
lerchenzorn hat geschrieben: 6. Sep 2017, 21:59
Guda hat geschrieben: 6. Sep 2017, 13:55
Und hier das Bild ;)


Fantastisch. (Ein bisschen nach Gefangenenchor sieht´s aber doch aus. ;) )

Danke Euch!

Psst.. nicht zu laut! Das Blümchen ist es gewohnt, lebt so schon paar Jahre. Ich glaub sogar, dass es ihm gefällt; denn es hat sich in der Zeit beinahe verdoppelt.
Was gutes Futter und trockner Standort doch ausmachen :).


Hallo Guda,
tolle Bilder, wirklich! Magst Du sagen, wann und mit was Du "fütterst"?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 8. Sep 2017, 12:43
von Kasbek
lerchenzorn hat geschrieben: 7. Sep 2017, 22:38
Cyclamen purpurascens blüht manierlich und auch das von den Schnecken abgegraste Lieblingsexemplar schiebt noch ein paar Knospen.

Ein anderes zeigt hässliche Flecken in einer Blüte. Harmlos hoffentlich?

Bild


So schlecht sieht das gefleckte doch gar nicht aus. Wenn harmlos und genetisch stabil, mach eine Sorte draus :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 8. Sep 2017, 14:05
von Irm
Solche Flecken sind (leider ?) nicht stabil. Foto ist von 14, seitdem blüht das Pflänzle nur noch reinweiß ...

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 8. Sep 2017, 19:59
von lerchenzorn
Na, das ist ja schön. Es ist ohnehin nur die eine Blüte an dieser Pflanze und ich habe nicht vor, Kränkliches auszulesen und zu vermehren. :P

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 8. Sep 2017, 20:12
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: 7. Sep 2017, 22:38
Cyclamen coum 'Marianne' hat sein Blattwerk in den letzten 14 Tagen aufgebaut.


Sehr schönes Laub!