Seite 23 von 39

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 27. Jan 2018, 11:23
von bristlecone
Diese Quelle liegt am Ende des Rundwegs, der von Old Faithful aus durch dieses "heiße Tal" führt.

Wir machen uns auf den Rückweg, der nochmal an diesem Teil vorbeiführt.

Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 27. Jan 2018, 11:24
von bristlecone
Da kann man ins Grübeln kommen: Sind diese "Schornsteine" doch nicht natürlichen Ursprungs?

Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 27. Jan 2018, 11:26
von bristlecone
Übrigens gehen auch große Tiere wie Elche, Bisons und Bären an die Quellen, vor allem im Winter, um dort zu trinken und wohl auch, um sich etwas zu wärmen. Die Temperaturen können dort auf -30 °C fallen.

Sie hinterlassen dort ihre Fußabdrücke (und, ja, es brechen auch mal Tiere ein und sterben)

Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 27. Jan 2018, 11:27
von bristlecone
Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 27. Jan 2018, 11:28
von bristlecone
Dort, wo der Wald an die heißen Quellen reicht und Bäume absterben, ergeben sich solche schönen Fotomotive:

Bild

(Fortsetzung folgt)

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 27. Jan 2018, 11:35
von Piccolina
bristlecone hat geschrieben: 27. Jan 2018, 11:28
(Fortsetzung folgt)


Oh ja, bitte, gerne!
Was für Farben und Formen! Extrem schön!

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 27. Jan 2018, 13:43
von bristlecone
Auf dem Weg durch den Park zu unserer Unterkunft statten wir, kurz vor Dunkelwerden, einem Gebiet namens "Artists Paint Pots" noch einen kurzen Besuch ab.

Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 27. Jan 2018, 13:45
von bristlecone
Die dort austretenden heißen Wässer enthalten Schwefelsäure und sind daher sehr sauer. Sie zersetzen das Gestein unter Bildung solcher weißen Schlammmassen.

Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 27. Jan 2018, 13:46
von bristlecone
Es blubbert.
Wer dort reintritt oder reinfällt, kann und muss nicht geborgen werden - die Säure löst ihn auf.

Bild

Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 27. Jan 2018, 13:46
von bristlecone
Einer der "Farbtöpfe:

Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 27. Jan 2018, 13:47
von bristlecone
Dazu etwas Deckweiß und Ockerrot:

Bild

(Fortsetzung folgt)

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 27. Jan 2018, 14:03
von MarkusG
Alles sehr eindrucksvoll, aber auch etwas angsteinflößend.

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 27. Jan 2018, 14:42
von bristlecone
Angst hätte ich jetzt nicht, eher war ich schwer beeindruckt und sehr respektvoll.

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 28. Jan 2018, 00:12
von Quendula
Diese Farben :D! - Entstehen die durch die Mineralien oder durch Bakterien, Algen, etc ?

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 28. Jan 2018, 08:03
von bristlecone
Die Gelb- und Grüntöne entstehen durch Mikroorganismen (Bakterien und Algen), das Blau bei den Paint Pots durch feinste Tonteilchen.
Bei dem Rot vermute ich, dass das durch Eisenoxide verursacht wird, aber ob die geogen gebildet werden oder durch Bakterien oder beides, weiß ich nicht.
Und man den findet an den heißen Quellen natürlich in kleineren Mengen diverse Mineralien, u. A. Schwefel.