Seite 23 von 27
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 16. Aug 2019, 10:04
von oile
Weidenkatz hat geschrieben: ↑16. Aug 2019, 08:00Chica, was hältst Du von Schmetterlingshäusern?
Wir haben vor längerer Zeit eines erworben, wollen es nun anbringen, aber ich las, dass die sinnlos seien?
Ich bin nicht Chica, aber ich halte das für überflüssig, solsnge Du in einer Gegend lebst, in der es trockene Holzstapel und regengeschützte unordentliche Ecken gibt. 8)
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 16. Aug 2019, 10:26
von Weidenkatz
Naja, nun hab ich das Ding aber schonmal ;)... Bevor ichs am der Hüttenwand anschraube, wüsst ich halt gern, ob sich da auch schon mal Schmetterlinge hineinverirren...
Oder ob es wirklich unbesucht bleibt.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 16. Aug 2019, 10:31
von Leucogenes
Am Dienstag waren wir (wetterbedingt) in der "Museums-Fabrik" in Enschede. Ein fantastisches Museum, dass viele Themenbereiche abdeckt... unter anderem auch die "Tiere der Nacht". Hier einige schöne Nachtfalter, die den meisten von uns verborgen bleiben.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 16. Aug 2019, 10:32
von Leucogenes
2.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 16. Aug 2019, 10:33
von Leucogenes
3.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 18. Aug 2019, 22:28
von dmks
letztens diesen kleinen Punker entdeckt :D
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 18. Aug 2019, 22:52
von dmks
Der Länge nach sieht er so aus:
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 19. Aug 2019, 00:00
von Wühlmaus
Ev wird das eine
Ahorneule.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 19. Aug 2019, 01:37
von zwerggarten
Leucogenes hat geschrieben: ↑16. Aug 2019, 10:31... "Tiere der Nacht". Hier einige schöne Nachtfalter, die den meisten von uns verborgen bleiben.
[/quote]
das sind aber tiere der nacht anderer kontinente – wer nicht globalisiert lebt und/oder klimaschädlich international unterwegs ist, wird diese wahnsinnsfalter nie leibhaftig erleben – oder nur in einem co
2-lastigen europäischen schmetterlingshaus.... ;)
[quote author=lerchenzorn link=topic=64437.msg3346408#msg3346408 date=1565940197]... @zwerggarten
Das nennt man Kryptozoologie. ;)
@ lerchenzorn: :P
also ich sagte nichts von
mothra... 8) :o ;D
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 19. Aug 2019, 22:08
von dmks
W hat geschrieben: ↑19. Aug 2019, 00:00Ev wird das eine
Ahorneule.
Ja, genau das ist sie!
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 5. Sep 2019, 20:17
von mavi
Einmal ein ruhendes Tagpfauenauge (Foto ist noch von August)...
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 5. Sep 2019, 20:20
von mavi
... und dann ein Kleiner Perlmutterfalter, den ich gestern erstmalig hier entdeckt habe. :D
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 12. Sep 2019, 08:12
von Chica
oile hat geschrieben: ↑16. Aug 2019, 10:04Weidenkatz hat geschrieben: ↑16. Aug 2019, 08:00Chica, was hältst Du von Schmetterlingshäusern?
Wir haben vor längerer Zeit eines erworben, wollen es nun anbringen, aber ich las, dass die sinnlos seien?
Ich bin nicht Chica, aber ich halte das für überflüssig, solsnge Du in einer Gegend lebst, in der es trockene Holzstapel und regengeschützte unordentliche Ecken gibt. 8)
I totaly agree.
Ich habe Euch zwei Endemiten von La Gomera bzw. den Kanaren mitgebracht 8). Die passen hier nicht wirklich hinein, sind aber extrem interessant.
Gonepteryx 8) ... 8)
eversi, der nur auf La Gomera endemische Zitronenfalter, ein Männchen, sehr viel größer als unsere mitteleuropäischen, das Männchen mit oberseits leuchtend orangen Flügeln. Der Bursche ist erst 1974! erstbeschrieben worden,
hier. Diese Art gibt es ausschließlich auf La Gomera, der nächste Verwandte ist
Gonepteryx palmae auf La Palma.

Das zweite ist ein Kanaren-Endemit, eng verwandt mit unseren Waldbrettspiel,
Pararge aegeria, die kanarische Art dazu
Pararge xiphioides, das Kanaren-Waldbrettspiel, spanisch spielt man eben etwas anders ;) ;D .

Außerdem gibt's dort ganz profane Große Ochsenaugen,
Maniola jurtina.

Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 14. Sep 2019, 22:27
von oile
Mit Panarge aegeria kann ich dienen (leider nur Handyaufnahme).
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 14. Sep 2019, 22:36
von oile
Und ein einsamer Brauner Feuerfalter, Lycaena tityrus sonnte sich.