Seite 23 von 26
Re: Knoblauch
Verfasst: 2. Apr 2025, 16:58
von thuja thujon
Bei vergessenen Knollen vom Vorjahr treibt in der Regel jede Zehe. Also etwa 8 Pflanzen auf ca 3cm breite. Ist also eher was für die Laubernte, wenn man sie nicht vereinzelt. Das meinte ich.
Re: Knoblauch
Verfasst: 2. Apr 2025, 17:01
von Gänselieschen
*haut sich vor den Kopf*, klar, das meinst du. Die Triebe sind so schwach bislang, dass ich eher von Minirestknöllchen ausgegangen bin. Der Standort war ja nicht gut offenbar. Dann ernte ich Kraut, auch lecker.
Re: Knoblauch
Verfasst: 16. Mai 2025, 16:09
von Granate
Hab im Frühjahr Knoblauch gesteckt, allerdings sind bei drei Zehen jeweils zwei Pflanzen rausgekommen. Was soll ich da machen? Einfach so wachsen lassen? Oder die Schwächere abschneiden?
Haben sich die Zehen in der Erde einfach geteilt?
Re: Knoblauch
Verfasst: 16. Mai 2025, 16:30
von thuja thujon
Da waren die Zehen in der Zehe bestimmt schon geteilt. Sieht man oft nicht und glaubt es wäre nur eine, weil es nur eine Haut drum rum gibt.
Ich lasse die einfach stehen.
Re: Knoblauch
Verfasst: 25. Mai 2025, 12:14
von Gersemi
Ich habe dieses Jahr so viel Knoblauch wie nie, jede Zehe ist was geworden mit teils dicken Stielen. Sie sitzen bei den Rosen und zwischen den Hems. Schlangenknoblauch habe ich noch keinen entdeckt, den mag ich wegen der Optik gern, steht bei den Phloxen.
Re: Knoblauch
Verfasst: 31. Mai 2025, 11:37
von thuja thujon
Schlangenknoblauch schiebt hier seit etwa einer Woche seine Blütentriebe. Die Sorte hier hat allerdings keine großen Knollen und Hardnecksorten mag ich auch nicht so gerne.
Bei mir leidet die Hauptsorte jetzt, chlorotische, jüngste Blätter die langsam absterben. Ich tippe mal auf Schwefelmangel und habe entsprechend mit SSA gedüngt. In ein paar Tagen sollte sich ein Effekt zeigen.
Re: Knoblauch
Verfasst: 21. Jun 2025, 13:49
von Gersemi
Etliche Knoblauchs, die ich neben eine Rose vor einer Südwand gesteckt hatte, wuchsen prima, wurden aber jetzt gelblich und sind umgekippt. Zieht man an den Stielen, brechen sie ab und die Knolle bleibt meistens in der Erde.
Erntereif können sie eigentlich noch nicht sein, dafür sind die Knollen noch was klein - Was ist das jetzt wieder, zu warm, zu trocken ?
Re: Knoblauch
Verfasst: 21. Jun 2025, 13:58
von markoxyz
Bei mir war der Knoblauch dieses Jahr auch ein Totalausfall nachdem letztes Jahr mein bestes Knoblauch Jahr überhaupt war. Kleine Mono Kugeln hab ich letzte Woche alle raus gezogen. Auch frühzeitig abgetrocknet, trotz gießen. Ich hatte das hauptsächlich auf die 6 Wochen regenfrei geschoben, in der Hauptwachstumszeit. Allerdings war die parallel verlaufende Erdbeerreihe auch ein totaler Ernteausfall, und da saßen beim rausziehen unter jeder Pflanze eine große Made. Vielleicht haben die auch die Knoblauch Wurzeln weg rasiert.
Re: Knoblauch
Verfasst: 21. Jun 2025, 14:07
von Memory
Seit Jahren baue ich relativ erfolgreich verschiedene Knoblauchsorten an.Softneck,Hardneck,rot,weiss.Hat immer gut geklappt.
Dieses Jahr die Vollkatastrophe. Rost!!! Überall!!
Nun ja,Wachstum und gedeihen liegt nicht in unserer Hand wie es im Volkslied so schön heisst.
Ich bin nur total unschlüssig wie es jetzt weiter geht.
Alles raus?
Hab gestern einige geerntet. Die Knollen sind maximal walnussgross und die einzelnen Zehen vielleicht ein Volumen von 1-2 Erbsen.
Kann ich das befallene Kraut kompostieren oder handle ich mir damit auf Jahre Probleme ein?
In dem Fall das sich die Sporen sowieso schon ausgebreitet haben(auf meinen Etagenzwiebeln hab ich auch schon Rostflecken gefunden)wäre ich auch für Spritzmittel bereit.
Bin für jeden Rat dankbar!
Re: Knoblauch
Verfasst: 21. Jun 2025, 14:11
von thuja thujon
Es gibt ein paar Pilze, die nicht nur Zwiebeln, sondern auch Knoblauch befallen.
Sclerotinia usw, da sollte man mal eine Anbaupause auf dem Beet einlegen.
Denkbar ist auch Zwiebelfliege und später eine Sekundärinfektion.
Zwiebelrost, Ortiva ist zugelassen und wirkt vorbeugend. Jetzt, wo alles ausgesport hat nicht mehr. Die Sporen sind wenigstens 3 Jahre aktiv im Boden. Deshalb nicht kompostieren und mal 5 Jahre Anbaupause auf dem Beet für Zwiebeliges wie auch Schnittlauch usw.
Re: Knoblauch
Verfasst: 21. Jun 2025, 14:39
von Memory
Ach menno! Thuja ich hatte ja auf dein Expertise gehofft, aber das ist nicht das was ich hören wollte.
Nach Schnittlauch bin ich quasi süchtig.Ohne den geht gar nichts.
Was hältst du von folgendem Vorgehen:
Knoblauch raus.Die kommenden Jahre in einem anderen Gartenteil anbauen.Zeitig spritzen das sich der Pilz nicht auch noch dort verbreitet.
Andere Zwiebeln,Etagenzwiebel,Winterhecke,Schnittlauch,Lauch und Frühlingszwiebel wandern von Jahr zu Jahr auf andere Beete,also nur eine Frage der Zeit bis sich da auch Probleme zeigen?
Ich glaube ich baue bald Schnittblumen an!
Re: Knoblauch
Verfasst: 21. Jun 2025, 15:10
von thuja thujon
Klingt nach einem praktikablem Vorgehen.
In Knoblauch bekommt man mangels Blüten schlecht die Resistenzen, die es bei Schnittlauch, Zwiebeln usw in verschiedenen Sorten geben kann, schlecht reingekreuzt.
Also Knobi ruhig 2-3 mal behandeln, dann bleibt er sauber.
Bei Schnittlauch usw die guten Sorten pflanzen. Meist bekommt Schnittlauch wenn erst im Herbst Zwiebelrost, oft gar nicht. Fruchtwechsel ist grundsätzlich gut, aber Schnittlauch kann man auch mal 5 Jahre an der gleichen Stelle stehen lassen. Ich pflanze den nicht ständig um. Wenn es mir zu viel wird, wird geteilt und woanders junge Horste gepflanzt. Ab und an mal aussäen, damit man wieder virenfreies Material hat.
Re: Knoblauch
Verfasst: 21. Jun 2025, 15:47
von ringelnatz
Sehr interessant ist, dass ich dieses Jahr (wieder mal) starken Rost am Knoblauch hatte. Frühlingszwiebeln sind nie befallen...auch heuer nicht.
Dafür habe ich diesmal vereinzelt Megazehen... nun denn - ich mag eher die kleinen.
Re: Knoblauch
Verfasst: 22. Jun 2025, 00:04
von thuja thujon
Groß und klein, haben beide ihre Berechtigung. Man kocht ja nicht jeden Tag das gleiche.
Frühlingszwiebeln sind gefühlt fast einfach im Vergleich zum Knoblauch dieses Jahr. Die sehen ganz passabel aus. Der Knoblauch eine mittlere Katastrophe.
Ist wohl doch nicht nur Nährstoffmangel, sondern eine waschechte Infektion mit biologischem Hintergrund.
Re: Knoblauch
Verfasst: 22. Jun 2025, 12:11
von ringelnatz
Die Fotos sind aber schon älter?
Hier komplett durch, ich habe abgeerntet, solange die Stiele noch nicht vollständig verfault waren. Die Knollen sind aber intakt.