Seite 23 von 67
Re: Primeln 2021
Verfasst: 7. Apr 2021, 11:10
von cornishsnow
Stimmt und das sieht super aus, durfte ich in Graubünden auch mal bewundern. :D
Re: Primeln 2021
Verfasst: 7. Apr 2021, 11:14
von foxy
Hallo Azubi, die Wiese hab ich nicht direkt angelegt, vor Jahrzehnten einfach vom Waldrand welche ausgegraben und auf dieser Fläche vielleicht 30 Stück eingepflanzt.
Die Wiese ist auch im Sommer feucht. Gemäht wird erst nachdem sie ausgesamt haben, aber dann alle 14 Tage.
Dicke Tuffs gibt's bei mir auch wo sie im guten Futter stehen und nicht gemäht werden, zB bei den Rhodo's.
Neben bei bemerkt, die netten kleinen Pflänzchen wachsen in den nächsten Wochen noch.
Hallo cornishsnow, P. veris hab ich auch schon probiert wo es sehr sonnig und trocken ist, nicht mal da haben sie es überlebt.
Re: Primeln 2021
Verfasst: 7. Apr 2021, 11:17
von foxy
Vielleicht könnt ihr sie hier besser als Waldis erkennen
Re: Primeln 2021
Verfasst: 7. Apr 2021, 11:18
von lord waldemoor
ich verwechsle die auch, bzw weiß nie welche hier wachsen, duft fällt mir keiner auf
sie wachsen im wald und auf feuchten wiesen, keine großen tuffs
Re: Primeln 2021
Verfasst: 7. Apr 2021, 11:18
von cornishsnow
OK... ich nehme alles zurück. ;D
Sieht jedenfalls beneidenswert super aus. :D
Re: Primeln 2021
Verfasst: 7. Apr 2021, 11:22
von foxy
Ach ja, falls jemand Samen möchte von den Unverfälschten, melden. 🦊
Re: Primeln 2021
Verfasst: 7. Apr 2021, 11:31
von lerchenzorn
Die
Verbreitungskarte zeigt ganz gut, dass es bei
Primula elatior um ausreichende Feuchtigkeit im Sommer und vielleicht auch um einen ausreichenden Kälteschutz im Winter geht. Die Art geht aus ihrer subatlantisch-westeuropäischen Hauptverbreitung nur ein einem begrenzten Streifen weiter in die Mitte und den Osten Europas. Und zwar genau da, wo in den Bergländern ausreichende Sommerniederschläge und eine winterliche Schneedecke sicher sind (bzw. es einmal waren :-X ).
Re: Primeln 2021
Verfasst: 7. Apr 2021, 11:34
von foxy
Winterliche Schneedecke haben wir jetzt, aber oft nicht bei - 20 Grad, das hat den Waldis noch nie geschadet, robuste Österreicher halt🦊
Re: Primeln 2021
Verfasst: 7. Apr 2021, 11:38
von Wühlmaus
Hier neigt P.e. zum Wuchern ;)
Egal, ob im üppigen humosen Lehm der Staudenbeete oder im knochentrockenen, kalkreichen Magerboden wo nie ein zusätzlicher Tropfen Wasser hinkommt. Wichtig scheint ihr nur "ein wenig" Schatten im Sommer zu sein.
.
P. veris breitet sich u.a. wunderbar in der sonnigen Apfelwiese aus.
Re: Primeln 2021
Verfasst: 7. Apr 2021, 11:41
von foxy
Wo es bei mir sehr sonnig und trocken ist siedelt sich keine an, das gleiche Spiel ist auch in der freien Wildbahn zu erkennen.
Re: Primeln 2021
Verfasst: 7. Apr 2021, 11:43
von foxy
Wühlmaus, schick ein Foto wo sie knochentrocken in der Sonne stehen, wäre interessant.
Re: Primeln 2021
Verfasst: 7. Apr 2021, 11:51
von Wühlmaus
Liegt gerade Schnee drauf 8)
Aber wie geschrieben: im Sommer dabei leichter Schatten.
Re: Primeln 2021
Verfasst: 7. Apr 2021, 12:39
von Krokosmian
W hat geschrieben: ↑7. Apr 2021, 11:51...im Sommer dabei leichter Schatten.
So kenne ich es auch, würde sie keine Sommertrockenheit überstehen, wäre sie hier im Garten (und die Wilden einmal ums Eck auch) längst komplett ausgestorben.
Re: Primeln 2021
Verfasst: 7. Apr 2021, 12:40
von kaunis
Ich habe die Beiträge zu Primula elatior mit Interesse gelesen. Sie ist eine meiner Frühlingsfavoriten und gedeiht entgegen aller Lektüre-"Vorschriften" überall. Bevorzugt keimt sie in den Spalten des Klinkerweges ums Haus, der regelmäßig begangen wird und im Sommer sandig-trocken ist. Hier fehlt ihr wohl jede Konkurrenz. Und selbst in den letzten heißen Jahren konnte ich immer neue Sämlinge von dort an passende Stellen setzen oder verschenken. Der Weg bekommt 4 Stunden volle Sonne und liegt ansonsten im Halbschatten.
Re: Primeln 2021
Verfasst: 7. Apr 2021, 12:42
von kaunis
Sie eignet sich hervorragend zum "Black-boxing". Hier in einer zukünftigen "Wiese" von vielen Hakonechloa, in der sie sich im Sommer versteckt und bis auf eine reduzierte Rosette zurückzieht.