Seite 23 von 26

Re: Insekten 2022

Verfasst: 24. Aug 2022, 03:31
von partisanengärtner
Eine gute Brutstätte sind diverse Jauchen (Brennnessel, Beinwell, Mist etc.) wo man sie in Massen findet. Aber auch in kleinsten Wasserresten mit viel Pflanzenmaterial drin kommen sie vor.

https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/fliegen/eristalis-tenax/

Re: Insekten 2022

Verfasst: 24. Aug 2022, 22:58
von Rantanplan
Ah, OK. Vielen Dank. Meine Jauche ist in einer abgedeckten Tonne, Wasserreste gibt es keine. Aber nach dem Link kann ich mir schon ein paar Orte in der Nachbarschaft als Brutstätten vorstellen.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 27. Aug 2022, 12:20
von Roeschen1
Das Heupferd nimmt ein Duschbad.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 28. Aug 2022, 23:21
von thuja thujon
Bei der ersten flüchtigen Begegnung vor ein paar Tagen, also als ich wegen der braunen geraden Flügel aus dem Augenwinkel beobachtet aufmerksam wurde, kam noch kurz der Gedanke Waldschabe oder nicht. Jetzt mal ein Exemplar eingesammelt, Schabe kann man ausschließen, sicherlich Richtung Zikade.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 28. Aug 2022, 23:21
von thuja thujon
Gibt es in D noch Leute die sich mit Zikaden auskennen? Wie erreicht man sie?

Re: Insekten 2022

Verfasst: 28. Aug 2022, 23:23
von Zwiebeltom
Ich bin ganz sicher kein Experte, aber für mich sieht das absolut nach einer Schabe aus.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 28. Aug 2022, 23:24
von thuja thujon
Schaben haben hinten 2 Greifer wie Ohrenschlüpfer. Und keine Tarnkappenfliegerkopfform.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 29. Aug 2022, 07:23
von lerchenzorn
Ich halte das auch für eine Schabe, am ehesten eine der Ectobius-Arten. Dass die Hinterleibs-Anhänge nicht zu erkennen sind, mag am Bild liegen oder an Verletzungen. Den Kopf dürfte das Tier nach unten eingezogen haben. Vergleichbare Haltungen sind auf Bildern oft zu sehen.

Ich kenne keine Zikade mit völlig flach liegenden Flügeldecken und auch keine mit biegsamen Fühlern.


Re: Insekten 2022

Verfasst: 29. Aug 2022, 08:00
von partisanengärtner
Schaben haben keine Greifer. Das ist eine paarige Schwanzborste (Cercus) Blattläuse und Heuschrecken haben die auch.deutlich sichtbar,
Sie sind weich.
Der Kopf wird bei Schaben gewöhnlich unter dem Brustschild getragen.
Schließe mich den Vorrednern an.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 29. Aug 2022, 09:47
von thuja thujon
Ok. Ich habe Pfeiffer angeschrieben, er hat die Waldschaben vor ein paar Jahren von Bohn übernommen.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 29. Aug 2022, 09:49
von oile
???
Ein bisschen weniger kryptisch wäre manchmal hilfreich.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 29. Aug 2022, 09:57
von thuja thujon
Das ist die Person, die in Deutschland Waldschaben behandelt. Er kennt sich aus und wir kennen uns, weil wir damals zusammen Planuncus tingitanus gefunden haben, die eben nichts mit Ectobius zu tun hat. Ich habe damals viele gesammelt um die Generationenabfolge herauszufinden.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 29. Aug 2022, 09:58
von thuja thujon
Hier mal eine Waldschabe zum Vergleich.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 29. Aug 2022, 10:03
von lerchenzorn
Na dann. Schauen wir mal, was herauskommt. Ich denke immer noch zuerst an eine Schabe.

Planuncus tingitanus ist die Neukombination aus Ectobius tingitanus nach Neuaufstellung (Wiederaufnahme?) der Gattung Planuncus. Beide Gattungen sind nah miteinander verwandt. Unterfamilie Ectobiinae.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 29. Aug 2022, 21:31
von Cryptomeria
Ich denke auch an Schabe und wäre erstaunt, wenn etwas anderes dabei herauskäme. Ich hätte gerne, um das Tier besser zu erkennen, ein besseres Foto, auf dem die Schabe trocken ist, die Fühler ausgefahren usw. ähnlich wie das Foto der Waldschabe. Ich denke, dann kann man besser vergleichen.
VG Wolfgang