Seite 23 von 25
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 29. Nov 2022, 16:56
von Mufflon
Ich habe heute 2 Stunden patschnasses Walnusslaub gesammelt, danach war ich durch.
Morgen will ich buddeln.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 29. Nov 2022, 17:03
von Gersemi
Mit späten Staudenpflanzungen habe ich in meinem Lehm oft Pech gehabt, deshalb lasse ich das.
Daumendrück, daß alles anwächst, Mufflon.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 29. Nov 2022, 17:15
von Mufflon
So spät war ich noch nie, aber die Temperaturen waren vor ein paar Jahren ähnlich.
Frühjahrspflanzung ist hier oft fast Totalausfall, weil es dann sehr nass wird, oder die letzten Jahre schnell sehr warm und trocken, war auch Mist.
Es soll jetzt trocken bleiben, ich mulche nach der Pflanzung, mal sehen, ob das besser klappt.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 29. Nov 2022, 18:12
von Quendula
Blush hat geschrieben: ↑29. Nov 2022, 16:13Walnusslaub und ein wenig anderes Laub habe ich geharkt.
[/quote]
[quote author=Mufflon link=topic=71485.msg3958084#msg3958084 date=1669737386]
Ich habe heute 2 Stunden patschnasses Walnusslaub gesammelt,
Auch hier war heute Tag des Walnusslaubes ;D. Nun ist es weitestgehend aus den Beeten geklaubt, auf der Wiese mit dem Mäher kleingehäckselt, eingesammelt und mit Kalkstickstoff in Exregentonnen eingelagert. So kann es bis nächsten Sommer gut verrotten :). Die Kiefernnadeln, die aus technischen Gründen mit den Walnussblättern gemischt sind, sind da leider etwas sturer und zäher :P.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 29. Nov 2022, 18:18
von Nox
Heute sonnig bei 13°C ! Pflanzlöcher für Kaki, Pekannuss (von bosc) und Lindera vorbereitet, Salvia microphylla zurückgeschnitten, umgegraben und Eleagnus-Wurzeln rausgeholt für weitere Pflanzungen (an Nachbars Zaun, Kamelien und Säulen-Ilex.
.
Ja, bei esveld gibt's wieder Lindera angustifolia, Leute stürzt Euch drauf !
Morgen müssen die Pflanzlöcher für Syringa hyazinthiflora "Maiden's Blush" und Spiraea prunifolia Plena noch vorbereitet werden, die kommen nämlich auch noch mit in's Paket. Am 6.12. soll's rausgehen, wenn dann das Wetter schlecht wird, bekomme ich alles noch in die Erde.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 29. Nov 2022, 18:27
von Blush
Quendula hat geschrieben: ↑29. Nov 2022, 18:12 So kann es bis nächsten Sommer gut verrotten :).
Klappt es auf diese Weise bei Dir innerhalb eines Jahres? :o
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 29. Nov 2022, 18:32
von Mufflon
Das interessiert mich auch.
Sind die Tonnen noch dicht, also einfach dichte Tonnen, Blätter häckseln und mit dem Kalkstickstoff schichten?
Ich hätte da 2 leere Tonnen...
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 29. Nov 2022, 18:35
von Quendula
Nicht ganz, Blush. Wie gesagt, es sind viele Nadeln dazwischen. Das bremst aus. Wenn ich gut bin, schaffe ich es, im Frühjahr/Frühsommer den Inhalt der beiden Tonnen auszukippen, zu mischen, zu wässern und wieder in eine Tonne einzufüllen. Was nächsten Sommer übrig ist, kommt dann in den normalen Küchen- und Gartenkompost und macht dort die letzten Rotteprozesse mit.
Mufflon, zwei dichte Standard-Regentonnen a 200 l, also ohne Auslass. Deckel drauf.
Grund für meinen Aufwand: Marssoninabefall schon seit Jahren
Ps: Hier bei
Phyllophobie war das neulich Thema.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 29. Nov 2022, 18:39
von Blush
Danke :), dann bleibe ich erstmal dabei, es abzufahren. Es gibt noch reichlich anderes Laub, das ich hoffentlich nun mit Perlka vermischt in einem Jahr klein kriege. ;)
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 29. Nov 2022, 19:21
von Mufflon
Cool, dann teste ich das in den beiden Tonnen. :D
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 30. Nov 2022, 08:13
von Jule69
Ihr seid alle noch so fleißig.
Ich wollte eigentlich mein neues Cyclamenbeet noch vergrößern, aber dieser Nieselregen ist schon hinderlich, zumal ich für die Vergrößerung neben dem Abstechen von Rasen auch die Steine noch mal anders legen müsste.
Gegen Kälte könnte man ja was tun, aber bei Regen hört es für mich auf. Vielleicht hab ich nächste Woche noch ne Chance.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 30. Nov 2022, 09:24
von Nox
Nee, bei Nieselregen hört's auch bei mir auf. Es gibt ja noch andere Arbeiten - oder Einkaufen, Kochen, Backen .
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 30. Nov 2022, 09:58
von Apfelbaeuerin
Nox hat geschrieben: ↑30. Nov 2022, 09:24Es gibt ja noch andere Arbeiten - oder Einkaufen, Kochen, Backen .
Seh ich auch so. Bei mistigem Wetter macht Garten keinen Spaß und es gibt genug anderes zu tun, vor allem in der Adventszeit.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 30. Nov 2022, 11:27
von Lady Gaga
Das ist das angenehme an dieser Jahreszeit - kein Zeitdruck, es läuft nichts weg.
Ich hatte mir auch das Umpflanzen einiger Rosen vorgenommen, vermutlich ist es vor Weihnachten wieder angenehm warm. 8)
Heute habe ich noch beim Frühbeet die Dachteile eingesetzt, darin will ich noch einige Topfpflanzen einstellen bis es stärker friert.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 30. Nov 2022, 14:17
von Mufflon
Leider haben weder Zeit noch Kraft gereicht um zu buddeln.
Nach der Walnusslaubfegerei waren meine Arme zu müde zum Graben.
Morgen muss ich aber.