Seite 23 von 24

Re: Primula 2023

Verfasst: 2. Mai 2023, 20:33
von Starking007
Warum?
Weil es bisher klappte.

Re: Primula 2023

Verfasst: 2. Mai 2023, 20:41
von partisanengärtner
Nach dem Abblühen wenn sie im Sommer einziehen.
Aber eigentlich geht es immer. Kleinzeug spüle ich manchmal aus und zerlege es dann mit Brille und scharfem Messer oder sogar Nagelschere.
Meist reicht aber reine Handarbeit. und auseinanderziehen.
Im Glutsommer ist es natürlich ungünstig, Also Frühling oder Spätsommer.
Wo es allerdings immer geht sind meine hydroponischen Systeme, da ist es immer kühl und feucht genug.

Re: Primula 2023

Verfasst: 3. Mai 2023, 07:29
von Starking007
"............ immer kühl und feucht genug....."

Ist es hier die letzten Monate auch ;-(

Re: Primula 2023

Verfasst: 3. Mai 2023, 08:31
von Nox
Veilchen hat geschrieben: 2. Mai 2023, 20:31
Starking007 hat geschrieben: 2. Mai 2023, 20:24
Ich hab nicht DIE Primelerfahrung, aber ich teile sie bereits bei Erhalt in blühendem Zustand.


Warum? bei den kleinen Primeln von Barnhaven hätte ich da Sorge, ob noch viel Lebensfähiges übrig bliebe.


So kamen meine von Barnhaven im Dezember an, da würde ich auch nichts teilen.

Bild

Doch inzwischen sind sie genauso gross wie die Gartencenter-Primeln, haben prima geblüht und ich denke mal, jetzt wäre auch der richtige Zeitpunkt zum Teilen. Voraussetzung: Schattiges feuchtes Plätzchen. Die Barnhaven-Primeln sind nicht so robust wie die Kissenprimeln in der Blumenwiese.

Re: Primula 2023

Verfasst: 3. Mai 2023, 11:22
von rocambole
Ggf. kann man die Teilstücke ja auch erstmal topfen und sich so gut kontrollierbar stabilisieren lassen - würde ich bei besonderen und nicht einfach ersetzbaren Pflanzen eh machen.

Re: Primula 2023

Verfasst: 3. Mai 2023, 20:07
von partisanengärtner
Primula mistassinica die ich mit den P.frondosa in Samenform bekam sind viel zierlicher als die frondosa.
Als letztens leicht Nachtfröste kamen gab es an den alten Blättern Blattschäden. Ich dachte schon das ihnen was nicht passt.
Sie haben aber alle neue Blätter aus der Rosette geschoben. Da ich beide Blütentypen habe sind die schon kreuzbestäubt.
Sie sind schon extrem zierlicher als die vermuteten P.frondosa.

Ich würde gerne mal richtig schwierige Arten auf solchen Inseln besonders mit diversen Felsen ausprobieren. Ich arbeite gerade an der Beschaffung von diversen Steinbrocken. Lava, Tuff und Bimstuff.

Re: Primula 2023

Verfasst: 3. Mai 2023, 20:17
von partisanengärtner
Diese braunen Schäden auf den alten Blättern machten mir schon Angst. Aber das scheint nach dem Neuaustrieb normal zu sein.
Sind halt viel winziger als die P.frondosa diese kleinen Schönheiten. Da ich unterschiedliche Blütentypen habe die direkt nebeneinander stehen habe ich natürlich ein wenig nachgeholfen.
Die restlichen Samen die ich im Herbst letzten Jahres ausgesäht habe sind gerade überall auf der Insel am aufgehen.
Mittlerweile glaube ich das ich die ganz gut im Frühling auseinander halten kann, kann ich die P. frondosa dann auf die andere Insel versetzen.
Nachdem was Jörg geschrieben hat scheint das keine Probleme zu machen.

Auf den Inseln ist es halt immer feucht genug.

Re: Primula 2023

Verfasst: 3. Mai 2023, 20:21
von Starking007
Na ICH rede eher von Baumarkt-Schnäppchen!

Re: Primula 2023

Verfasst: 3. Mai 2023, 20:33
von APO-Jörg
partisaneng hat geschrieben: 3. Mai 2023, 20:17
Diese braunen Schäden auf den alten Blättern machten mir schon Angst. Aber das scheint nach dem Neuaustrieb normal zu sein.
Sind halt viel winziger als die P.frondosa diese kleinen Schönheiten. Da ich unterschiedliche Blütentypen habe die direkt nebeneinander stehen habe ich natürlich ein wenig nachgeholfen.
Die restlichen Samen die ich im Herbst letzten Jahres ausgesäht habe sind gerade überall auf der Insel am aufgehen.
Mittlerweile glaube ich das ich die ganz gut im Frühling auseinander halten kann, kann ich die P. frondosa dann auf die andere Insel versetzen.
Nachdem was Jörg geschrieben hat scheint das keine Probleme zu machen.

Auf den Inseln ist es halt immer feucht genug.

Hi Axel schau doch mal hier https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,71677.msg4025850.html#msg4025850

Re: Primula 2023

Verfasst: 3. Mai 2023, 20:40
von lerchenzorn
Glückwunsch. Die sind schon sehr speziell. Jetzt kannst Du es noch mit Primula scotica versuchen, falls Du an artechten Samen kommst.

Re: Primula 2023

Verfasst: 4. Mai 2023, 03:05
von partisanengärtner
Könnte ja mal im Schottenforum fragen. Vor meinem Atelier wäre noch ein Standort frei, auf dem ich die rein weiterziehen könnte. ;)
Dann muß ich mir neue Standorte ausdenken oder mehr Freunde für die hydroponischen Inseln begeistern.

Omphalogramma vinciflorum habe ich noch in der Pipeline auf einigen anderen Inseln. Samen von Jellito ausgesät letzten Herbst zusammen mit Frühlingsenzian. ;) :D
Da sieht man noch gar nichts.

Re: Primula 2023

Verfasst: 8. Mai 2023, 19:14
von Hans-Herbert
Als Primula acaulis eingekauft !

Re: Primula 2023

Verfasst: 8. Mai 2023, 19:23
von APO-Jörg
Hast du da Zweifel?

Re: Primula 2023

Verfasst: 8. Mai 2023, 19:41
von Hans-Herbert
Wird schon stimmen! Hauptsache sie sind hübsch und gefallen dem Betrachter.Grüsse aus München

Re: Primula 2023

Verfasst: 8. Mai 2023, 19:44
von rocambole
Diese hier ist unanständig gesund und groß, gedüngt wird sie nie. Trockenheit steckt sie auch gut weg: Sundae