Seite 23 von 27
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 7. Feb 2025, 08:06
von Rokko21
Im Topf habe ich noch keine Lilien gehalten. Wenn ich die wilden Türkenbundlilien betrachte, die hier in einem Auwald wachsen, stehen die in einem steinigen Lehmboden, kalkhaltig mit oberflächiger Humusauflage.
Die Zwiebeln sind tief im Boden ohne Kontakt zum Humus. Im Garten habe ich L. henryi und regale auch so ähnlich gepflanzt.
In der Natur ist der Boden frisch aber nie staunass.
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 7. Feb 2025, 23:30
von Harry J.
Sowohl Beijing Moon als auch Regale gedeihen besser, wenn man sie auspflanzt.
Bei der Topfkultur würde ich ganz auf Pflanzerde verzichten und es stattdessen mit einem Substrat aus 1/3 Kokosfasern, 1/3 Rindenmulch und 1/3 Bimsstein (oder eben Lava) versuchen. Zumindest bei Regale würde ich auch Ofenasche und Holzkohlen beimischen, allerdings weit weg von den Zwiebeln. Und dann, wie gesagt, regelmäßig düngen. Das Substrat wird aber nur ein Jahr halten, im nächsten Frühling muss es ausgetauscht werden.
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 8. Feb 2025, 12:42
von Jule69
Ich hatte mir Lilium Regale und Golden Splendor extra für die Terrasse bestellt. Ich probiere es einfach und versuche an den Dünger zu denken. Rindenmulch und Ofenasche hätte ich auch da.
Acontraluz:
Auf der Seite von Fluwelde gibt es auch noch Tipps.
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 8. Feb 2025, 15:08
von Harry J.
Jule, das klingt gut!
Ofenasche schützt auch manchmal (nicht immer!) gegen Schnecken und Lilienkäfer. Zudem werden die Blüten etwas grösser und vor allem bei Regale kann man, durch den erhöhten pH-Wert, intensivere Farben erzielen.
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 9. Apr 2025, 00:05
von riegelrot
Mein grosser Kübel mit 3 Baumlilien überwintert immer in der Garage. Problemlos. Aber nicht mehr, denn es zeigt sich schon eine dicke Knospe ohne Stängel und Blatt. Auch anderes Merkwürdiges schaut aus dem Topf. So wird das wohl nichts mehr. Was soll ich machen?
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 9. Apr 2025, 01:28
von Starking007
Umtopfen und voller Spannung abwarten....
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 10. Apr 2025, 10:48
von Rokko21
Am besten auspflanzen. Der Kübel erscheint mir viel zu klein.
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 10. Apr 2025, 11:09
von riegelrot
Danke euch!
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 16. Apr 2025, 05:42
von Starking007
Auch wenn es hart zu lesen ist:
Gestern wieder martagons gejätet, nun ist ein Bereich frei von diesen schönen Samenschleudern.
Zuviel ist auch nix.
Von Claude Shride hatte ich in einem Bereich viele Samen gestreut. Nix. Also sterile Hybride, auch gut.
Die nach Jahrzehnten geteilten candidum waren viele sehr kleine Zwiebelchen,
es scheinen aber doch einige blühen zu wollen.
L. m. cattaniae ging von 2 auf heuer einen Trieb zurück
Die treibenden bekommen einen Schuß Flüssigdünger.
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 16. Apr 2025, 07:41
von Kürbisprinzessin
Du Glücklicher!
Ich habe letztes Jahr vier Martagon-Zwiebeln bei Michael Camphausen bestellt (2x Claude Shride & 2x Golden Morning). Davon ist im letzten Sommer noch keine gewachsen und dieses Frühjahr kommt EINE EINZIGE! Ach menno! Ich hoffe, sie blüht schön für mich und Ja, sie darf sich gern ausbreiten wie verrückt

Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 16. Apr 2025, 08:14
von sempervirens
Mit Aussaat hatte ich bisher noch kein Problem .. Meistens wurden die Pflanzen von den Schnecken so sehr vor der Blüte reduziert das es nie zu einer Blüte kam
Immerhin treiben sie jetzt kräftig durch
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 16. Apr 2025, 14:22
von Jule69
Hier treibt das eine oder andere im Kübel jetzt vorsichtig aus und ich freu mich ohne Ende.
Wenn ich dann Starking007 lese, frag ich mich immer wieder, was mache ich falsch? Ausgepflanzt habe ich es auch mit diversen versucht, doch das Ergebnis war bisher nicht sooo toll.
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 17. Apr 2025, 19:48
von Starking007
Claude Shride und die anderen sind Hybriden, so ist es nicht verwunderlich, wenn die steril sind.
Hier ist Naturstandort, überall Kalk, der teils zu schwerem Lehm verwittert, aber darunter Karst, also nie nass und nie richtig trocken.
Ich meine dass L.m. auch einen belebten Boden braucht, einfach Humus geht nicht,
lebender Boden scheint Voraussetzung, und das hab ich hier, auch wegen 40 Jahre mulchen.
Ohne diese Voraussetzungen würde ich es gar nicht probieren.
Allerdings gefällt es den wilden martagons hier so gut, dass sie Unkraut werden, so muss ich den Samen abnehmen, den ich im Wald verstreue.
Die Zwiebelchen gehen schnell in die Tiefe, zwischen Stein und Fels muss ich die fast rausbohren.
Aber jetzt hab ich sie bald los, nur stattliche Exemplare dürfen bleiben.
Übrigens mag der Rosenkäfer die auch, zumindest die Wurzeln......
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 17. Apr 2025, 20:34
von tomma
Hier verwandeln in der Regel Hähnchen die Lilienblätter in Spitzentücher. Da hilft auch kein Absammeln. Aber sie blühen trotzdem - immerhin. Beim Austrieb bekommen alle Lilien Knochenmehl. Ich bilde mir ein, dass es ihnen gut tut.
Re: Lilium ab 2023
Verfasst: 17. Apr 2025, 21:02
von Starking007
Hungern mögen die nicht.
Hähnchen suche ich förmlich, täglich, immer.