Seite 23 von 43

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 3. Sep 2023, 19:53
von Schnäcke
Vor 10 Tagen erblüht, standfest und ohne Mehltau. Könnte es sich um ‚Spätsommer‘ handeln?
Bild

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 3. Sep 2023, 20:28
von lerchenzorn
Der Farbton passt meiner Meinung nach eher zu 'Herbstwalzer'. Ob noch ganz anderes in Frage kommt, weiß ich nicht. Sehr schöner Bestand.

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 4. Sep 2023, 09:35
von Inken
Schn hat geschrieben: 3. Sep 2023, 19:53
Vor 10 Tagen erblüht, standfest und ohne Mehltau. Könnte es sich um ‚Spätsommer‘ handeln?

.
Schau Dir mal zum Fotovergleich 'Spätsommer' bei Kestas an - meiner Meinung nach kommt 'Spätsommer' in Frage, diese dem Anschein nach etwas spitz zulaufenden Blütenblätter sind typisch, die Blüten sind mittelgroß.
'Herbstwalzer' hat große und runde Blüten, die auf der Oberfläche leicht plissiert wirken (bei 'Silberlachs' und 'Spätrot' gibt es diesen Effekt auch).
Zur Linden sprach im Zusammenhang mit 'Spätsommer' von "amplifolia-Blut" - heute würde man vielleicht "naturnaher Charakter" sagen? Man sieht es auch.

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 4. Sep 2023, 09:47
von lerchenzorn
Dann könnte es am schattigen Standort liegen, dass unser Exemplar ein deutlich helleres Rosa zeigt. Ich werde einen Teil in die Sonne setzen.

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 4. Sep 2023, 10:15
von Inken
Zumindest dürfte der Farbton wärmer werden. Aber da bin ich keine Expertin.
Die Blütenstände bei 'Herbstwalzer' sind verzweigt(er). Hier orientierte sich der Züchter an traditionellen Phlox-Idealen, während er bei 'Spätsommer' modern wurde.

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 4. Sep 2023, 20:31
von Schnäcke
Inken, vielen Dank für den Link. Du könntest den richtigen Hinweis geliefert haben.
Die Farbe der Pflanzen variiert je nach Lichteinfall. Unsere Pflanze bekommt Nachmittagssonne.
Vielleicht finde ich nach dem Rückschnitt noch ein Namensschild.

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 4. Sep 2023, 21:19
von lerchenzorn
Neusässer Purpur', jetzt mit ersten offenen Blüten. Keine Streifen. Bisher bin ich zumindest nicht alarmiert und geneigt, ihn vorerst am Leben zu lassen.
Ein schönes, sattes Purpurviolett.

Bild

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 5. Sep 2023, 18:38
von Anke02
Herrliche Farbe! :D

Ich drücke dir die Daumen!

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 13. Sep 2023, 07:23
von lerchenzorn
Handybilder von 'Neusäßer Purpur' und dem im letzten Herbst im Vorbeigehen mitgenommenen 'Europa'. Der ist jedenfalls nicht rosa, sondern, abgesehen von der Zeichnung, rein weiß. Ob die Zeichnung der Blütenmitte für einen echten 'Europa' passt, wird sich zeigen, wenn die Pflanze mal etwas freier und sonniger steht.

'Neusäßer Purpur' zeigt bisher keine Anzeichen von Viren-Streifung. Er darf bleiben. Die Farbe ist klasse.

Bild Bild

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 13. Sep 2023, 08:33
von lord waldemoor
hier blüht kirmesländer erstmal, im frühling den winzling gepflanzt, überrascht wie groß die blüten sind, hoffentlich wächst er

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 13. Sep 2023, 08:48
von Inken
lerchenzorn hat geschrieben: 13. Sep 2023, 07:23
... 'Neusäßer Purpur' zeigt bisher keine Anzeichen von Viren-Streifung. Er darf bleiben. Die Farbe ist klasse.

.
Ja! ... Ein später 'Karminvorläufer', als Fortsetzung der Foerster-Sorte? Das wäre toll.

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 16. Sep 2023, 21:59
von Brezel
Die Phlox-Nachblüte ist auf dem Höhepunkt.

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 16. Sep 2023, 22:00
von Brezel
Zoluschka hat sich prächtig entwickelt. :)

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 19. Sep 2023, 08:08
von lerchenzorn
Das sind ja noch richtige Phlox-Bänke bei Dir. So ausgeprägt blühen sie bei uns nicht mehr. Einige aber starten noch mal durch.

Bild Bild Bild

Bild Bild

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 30. Sep 2023, 11:26
von Albizia
Frage an die Phloxexperten hier: Seit vier Tagen blüht bei mir ein kleines eintriebiges geschenktes Teilstück eines Phloxes, welchen die Besitzerin in einem Gartenmarkt, allerdings ohne Sortenbezeichnung erstanden hat. Erst dachte ich an 'Eva Foerster', aber die ist es definitiv nicht, ich hatte sie schon drei mal, :-X und sie hatte ein warmes, eher lachsiges rosa. Dieses Rosa hat eine eher kühle Ausstrahlung. Käme bei dieser doch sehr späten Blüte evtl. 'Bornimer Nachsommer' in Frage? Oder was gibts da sonst noch so in dieser Farbkombi? Ich denke schon, daß es eine Sorte und kein Sämling ist. Freue mich über eure Vorschläge!
.
Der Durchmesser der einzelnen Blüte liegt zwischen 3 und 3,5 cm.