Seite 23 von 66

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 28. Feb 2024, 17:08
von Miss.Willmott
Ja, die Sämlinge sind alle wunderschön! Und ich muss Acontraluz zustimmen, die aktuellen Sorten sind längst nicht so schön.

Leider gibt es fast überall nur noch die Arthybriden zu kaufen. Sie wirken doch sehr unnatürlich in den Beeten. Aber in den Kübeln auf der Terrasse oder in meinen Vasen hinten im Garten bewähren sie sich, weil sie so robust sind und das ganze Jahr schönes Laub haben. Die auf der Terrasse tausche ich aber über Sommer gegen Hortensien aus.

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 28. Feb 2024, 17:10
von rocambole
Acontraluz hat geschrieben: 28. Feb 2024, 15:59
Wow, Irene, die sind ja traumhaft! Vielleicht fallen da ja mal ein paar Samenkörnchen....

Ich denke, die werden Samen ansetzen ;)

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 28. Feb 2024, 17:14
von Acontraluz
Die Arthybriden blühen dafür sehr früh und wirklich lang, das finde ich schon. Als Winterbepflanzung im Kübel toll, aber in den Frühlingsbeeten mag ich diese künstliche Anmutung so gar nicht.

Was machst Du damit, Miss Willmott, wenn Du sie aus den Töpfen nimmst?

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 28. Feb 2024, 17:14
von Acontraluz
rocambole hat geschrieben: 28. Feb 2024, 17:10
Acontraluz hat geschrieben: 28. Feb 2024, 15:59
Wow, Irene, die sind ja traumhaft! Vielleicht fallen da ja mal ein paar Samenkörnchen....

Ich denke, die werden Samen ansetzen ;)


:-*

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 28. Feb 2024, 17:28
von Miss.Willmott
Acontraluz hat geschrieben: 28. Feb 2024, 17:14
Die Arthybriden blühen dafür sehr früh und wirklich lang, das finde ich schon. Als Winterbepflanzung im Kübel toll, aber in den Frühlingsbeeten mag ich diese künstliche Anmutung so gar nicht.

Was machst Du damit, Miss Willmott, wenn Du sie aus den Töpfen nimmst?


Stimmt! Genauso ist es.
Die Helleborus kommen in die Töpfe, in denen die Hortensien jetzt über Winter an der Hauswand stehen. Die Hellis kommen dann hinten in den Garten in den Schatten einer Eibenhecke.

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 29. Feb 2024, 11:56
von Mediterraneus
hat geschrieben: 27. Feb 2024, 20:19
Danke, der blanke Zufall, wie das bei den Helleboren so ist.

Ein paar Blüten gegen das Schmuddelwetter.

Bild


Ist das Schneckenschleim, in der ersten? ;) ;D

Wirklich wundervoll :D


Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 29. Feb 2024, 11:57
von Mediterraneus
hat geschrieben: 27. Feb 2024, 17:02
Sämling einer Handbestäubung, ein Elternteil ist gefüllt.

Bild


Wie eine Gallica-Rose :o

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 29. Feb 2024, 19:42
von Starking007
Gestern bei den Bäuerleins, gelb gefüllt, in echt noch kräftiger.
Aber mein Ding ist das nicht...
Bild

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 29. Feb 2024, 19:49
von oile
Einige meiner älteren Helleboren haben dieses Jahr weniger Blütenstängel geschoben als die Jahre zuvor. Ich kann mir keinen Reim darauf machen. Hat jemand eine Idee?

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 29. Feb 2024, 19:51
von oile
Diese Helleborus scheint samenecht zu fallen. Ich habe mehrere davon

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 29. Feb 2024, 19:52
von oile
Eine meiner schönsten.

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 29. Feb 2024, 19:54
von enaira
oile hat geschrieben: 29. Feb 2024, 19:52
Eine meiner schönsten.

:D Oh, jaaaa! :D

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 29. Feb 2024, 19:55
von Anke02
oile hat geschrieben: 29. Feb 2024, 19:52
Eine meiner schönsten.


Boah :D
Auch samenecht? ;D

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 29. Feb 2024, 20:04
von helga7
oile hat geschrieben: 29. Feb 2024, 19:49
Einige meiner älteren Helleboren haben dieses Jahr weniger Blütenstängel geschoben als die Jahre zuvor. Ich kann mir keinen Reim darauf machen. Hat jemand eine Idee?

Oile, ist mir letzten Frühling auch aufgefallen. Ich probier jetzt im Sommer wässern (war letztes Jahr nicht nötig) und ich habe gedüngt/dünge die 'mickrigen' mit Tomatendünger. Ob's was hilft kann ich noch nicht sagen, bei uns sind die Helleboren noch nicht so weit.

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 29. Feb 2024, 20:50
von Mathilda1
bei mir haben sie vorletztes Jahr auch schlechter geblüht, also zumindest die, die ohne Zusatzbewässerung waren. ich geh daher am ehesten von Wassermangel aus