Seite 23 von 91

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 25. Aug 2024, 11:28
von Hans-Herbert
Coums und Hedis,immer im Blick,auch aus dem Wohnzimmer.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 25. Aug 2024, 11:36
von Gartenplaner
Schön!
Wie ist denn da der Rand des Plattenbelags „befestigt „?

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 25. Aug 2024, 14:51
von Ulrich
rocambole hat geschrieben: 25. Aug 2024, 10:15 Bei RB gestern - sie meinte, wenn hier C. persicum und C. graecum ausgepflanzt überleben, hat auch C. rohlfsianium gute Chancen. Eines musste also mit und auch noch ein C.g. wegen des schönen Laubs (unten). Dito 2 C. mirabile (oben) - und in der Kiste mit den Special Leaves fand sich eines mit besonders schmalem Laub :D.
Wieder mal eine schöne Auswahl. Ich habe die Kisten bewusst nur überflogen, sonst wäre ich bestimmt wieder schwach geworden. Na ja, im Herbst fahre ich bestimmt mal wieder hin.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 25. Aug 2024, 15:37
von Hans-Herbert
OK Gartenplaner,Du hast Recht, diese Lösung ( seit 10 Jahren so ) ist nicht schön.Der Plattenbelag ist stabil. Ich hatte mal eine Beetumrandung,die war auch nicht schön.Ich suche noch nach einer akzeptablen Lösung.
Viele Grüße von Hans-Herbert aus dem heute regnerischen München

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 25. Aug 2024, 16:06
von Gartenlady
Oh Je, mein Plattenbelag ist auch nicht befestigt und das schon 60 Jahre lang.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 25. Aug 2024, 17:52
von rocambole
;D ;D ;D

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 26. Aug 2024, 11:54
von Gartenplaner
Hans-Herbert hat geschrieben: 25. Aug 2024, 15:37 OK Gartenplaner,Du hast Recht, diese Lösung ( seit 10 Jahren so ) ist nicht schön.Der Plattenbelag ist stabil. …
Nee, ganz im Gegenteil, ich finde das spannend und nicht langweilig-0815-gerade, wie Beläge eigentlich immer ausgeführt werden.
Eine Variante der Erweiterung meiner Terrasse hatte ich überlegt, genau so wie der Rand deines Plattenbelags in den Rasen so „auslaufen“ zu lassen….nur fragte ich mich, wie man dann verhindert, dass die äußeren Platten weg wandern oder abkippen….deshalb meine Frage.

Aber vielleicht brauch ich mir da bei meinem Töpferlehm nicht so viele Gedanken zu machen? 🤔

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 26. Aug 2024, 12:34
von rocambole
Normalerweise wächst der 'Rasen' von alleine über die Platten - das dauert zwar etwas, ist dann aber sehr stabil ...

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 26. Aug 2024, 14:45
von Hans-Herbert
Und hier die bessere Lösung für den Übergang zwischen Terasse und Beet/Rasen.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 26. Aug 2024, 21:05
von rocambole
die Hedis sind echt hart im Nehmen, eines hält seit Jahren in einem Carex aus, den ich wohl zu dicht daneben gesetzt habe ::) - der wird dadurch deutlich aufgewertet ;D
20240826_190606.jpg
Einige ganz dunkle stehen momentan noch im Laub von Sanguinaria canadensis, die bald einziehen müsste. Deswegen hatte ich da auch die C. gesetzt, weil dort immer ab dem Spätsommer ein großer kahler Fleck war. Da die Cyclamen immer früher blühen, klappt das zeitlich nicht mehr so gut, theoretisch müsste ich die Blutzwurz jetzt rupfen :P .

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 26. Aug 2024, 21:08
von AndreasR
So 'ne blühende Carex hat in der Tat was. :D

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 26. Aug 2024, 23:10
von kohaku
Nur langsam kommen die Hedis in diesem Beet in die Gänge. Die Knollen berühren sich an vielen Stellen und viele liegen an der Oberfläche. Ich habe es schon lange aufgegeben,immer wieder Substrat aufzutragen. Im Vordergrund ist ein Teppich aus Sämlingen zu erkennen .
20240824200207.JPG

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 26. Aug 2024, 23:19
von kohaku
So sieht es dann später aus. Bild von Anfang Oktober 22
20240826_231355.jpg

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 27. Aug 2024, 22:56
von oile
Noch einmal die sehr eleganten Blüten des C. rohlfsianum.
IMG_20240827_225058.jpg
Und zweimal C. maritimum
IMG_20240827_144412.jpg
IMG_20240827_144429.jpg

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 27. Aug 2024, 23:22
von rocambole
wunderschön oile!