Seite 23 von 30
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 16. Feb 2006, 21:26
von Feder
Hier meine Schätzchen, die Frühen für den Wintergarten.Sie wurden am 28.1. gesät, die Johannisbeertomaten am 4.2.Von links nach rechts:oben: Johannisbeer gelb, Tumbling Tom Red,Santiam, Sub Arctic Cherryunten Johannisbeer rot, tumbling Tom Yellow, Stupice, Green Sausage
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 16. Feb 2006, 21:27
von Feder
Ganz gut sieht man hier das "Kartoffelblatt" von Stupice, unten.Ach, der Tomatenwahn macht wirklich viel Spass, schon lange vor der Ernte.

Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 16. Feb 2006, 21:50
von Huschdegutzje
Na, die sind ja schon richtig groß geworden
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 17. Feb 2006, 06:30
von brennnessel
Ganz gut sieht man hier das "Kartoffelblatt" von Stupice, unten.
Ja, habe da früher viel zu wenig darauf geschaut, wie die Einzelnen als Babies aussehen. Aber heuer wird alles bildlich festgehalten, habe ich mir vorgenommen! - Ach, wie praktisch ist doch so eine Digi

!!!!Bei bereits bekannten Sorten kann so gleich der eine oder andere Ausreisser dingfest gemacht werden!

LG Lisl
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 17. Feb 2006, 07:36
von Raphanus
Tumbling Tom Red, tumbling Tom Yellow
Ah, die hab ich auch! ;DSetzt Du sie später in "hängende Töpfe"?

Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 17. Feb 2006, 07:56
von Wattemaus
Hab auch 2 Pflanzen für das Wohnzimmerfenster gesät, das hat vor 3 Jahren schon mal gut funktioniert mit den Indoortomaten.Wenn wir jetzt noch die Holzdecke weiß streichen, was wir fest vorhaben, dann wird es super hell im Wohnzimmer wo ich die Pflanzen hinstelle, dann kann hab ich da auch so etwas wie einen Wintergarten, wegen der großen Fenster.
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 17. Feb 2006, 08:53
von frida
Hier meine Schätzchen, die Frühen für den Wintergarten.Sie wurden am 28.1. gesät, die Johannisbeertomaten am 4.2.Von links nach rechts:oben: Johannisbeer gelb, Tumbling Tom Red,Santiam, Sub Arctic Cherryunten Johannisbeer rot, tumbling Tom Yellow, Stupice, Green Sausage
Hast Du die schon pikiert? Oder säst du sie immer gleich einzeln aus?
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 17. Feb 2006, 11:04
von Mariella
Meine Tomatensamen haben neue Freunde bekommen!

:DIdeal (Bulg.)Trapezica (Bulg.)Bela (Bulg.)Miljana (glaube auch Bulg.)Boronia (Bulg.)Ich habe leider absolut keine Ahnung was das für Tomaten sind, aber ich bin schon sooo gespannt!
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 17. Feb 2006, 11:10
von Wirle Wupp
Ich habe leider absolut keine Ahnung was das für Tomaten sind, aber ich bin schon sooo gespannt!
Wir auch

Da mußt Du unbedingt Sortenbeschreibungen machen, und Bilder wenns geht
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 17. Feb 2006, 11:25
von Mariella
Mache ich!

Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 17. Feb 2006, 18:47
von Feder
@Radieschen:Ich habe vor, Stupice und Santiam in grosse Töpfe zu pflanzen, und die anderen zu ihren Füssen, also eine grosse und ca. drei Niedrige/Hängende pro Topf. Die Johannisbeertomaten kommen in eine Ampel.@Frida: Ich lege 3 oder 4 Samen in ein Torftöpfchen mit Erde, einen Sämling lasse ich stehen.

Wenn die Wurzeln durch den Torf kommen pflanze ich das Ganze tiefer in einen Topf. Pikieren tue ich nicht, wenn ich nur einzelne Pflanzen brauche.
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 18. Feb 2006, 08:21
von Raphanus
Feder, Du setzt die Johannisbeertomaten in eine Ampel?Aber das sind doch normalerweise eher Tomaten für den Stab, oder nicht?

Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 18. Feb 2006, 08:32
von brennnessel
hallo radieschen, darf ich dir inzwischen antworten? die johannsibeertomaten sind für ampeln oder anderees zwangloses wachsenlassen am besten geeignet ( = sie tun sowieso, was sie wollen

!) ! es ist auch gut, sie nicht zu viel zu düngen, sonst wachsen sie fast unendlich

! lg lisl
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 18. Feb 2006, 11:07
von agathe
lisl heisst das dass stabtomaten grundsätzlich ampelgeeignet sind?
Re:Tomatenliste 2006
Verfasst: 18. Feb 2006, 11:19
von Aella
ich bin zwar icht lisl, aber antworte trotzdem.neindie johannisbeertomate hat ganz dünne lange triebe und stängel, die man nur schwer alle aufbinden kann, deswegen lassen sie sich gut überhängend ziehen.die anderen stabtomaten haben zu dicke stämme dafür, die beim überhängen abbrechen würden und im normalfall für eine ampel auch zu groß werden.