Seite 23 von 73

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 11. Mai 2007, 16:41
von Landfrau
Seit einigen Tagen regnet es ja nun, aber während der großen Hitze hatte ich fantastisch gute Erde unter dem Mulch. Da schlappte nix - nur an den offenen Stellen - den Saatreiehen - war es sarahamäßig staubtrocken und nichts lief auf. Zum nächsten Winter werde ich voraussichtlich das ganze Gemüseland mit gewebeplane abdecken - das spart Mulchmaterial, welches ich erst von der Wiese im April / Mai ernten kann und hält den Boden auch wunderbar feucht. Material zu beschaffen ist auch mein größeres Problem. Landfrau

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 12. Mai 2007, 20:18
von kraut_ruebe
dieses jahr haber ich erstmals minze und melisse, die inzwischen in riesigen mengen wachsen und unaufhörlich nachschub produzieren als mulchlieferanten im einsatz :D klappt wunderbar :D

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 14. Mai 2007, 18:38
von Mulchmaus
Hallo Mulchfreunde,habt ihr nicht Lust, an unserer Mulchtagung teilzunehmen? Schaut mal hier rein: http://gaertnerblog.de/blog/index.php?tag=mulchDieses Treffen ist rein unkommerziell, dass allein durch unsere Begeisterung am Mulchen entstand. Ihr findet im Gaertnerblog auch jede Menge Infos zum Mulchen.Wer das Buch von Kurt Kretschmann "Mulch total" kennt, wird schnell erraten, warum wir das Treffen ausgerechnet in Bad Freienwalde machen - dort ist nämlich der Original "Mulch Total Garten", der inzwischen von Kretschmann`s Nachfolgerin gepflegt wird.Ich selber fahre übrigens etwa 700km dafür. Wer immer noch am Mulchen zweifelt, der sollte sich mal umschauen, was sich weltweit in der Landwirtschaft tut. Dort wird nämlich zunehmen auch nicht mehr "umgegraben", d.h. gepflügt, weil es nämlich total schädlich für den Boden ist. Die Experten sprechen von Mulch- und Direktsaat, und dieses Verfahren ist im Prinzip genau unser Mulchsystem: Erntereste und Gründüngung werden auf den Feldern belassen und es wird direkt in den ungearbeiteten Boden gesät - es ist das fortschrittlichste System überhaupt. Hier noch ein interessanter Link dazu: http://www.rolf-derpsch.com/direktsaat.htmIch sage Euch: in hundert Jahren macht es keiner mehr anders! ;)@Caro: schau mal in meinen Garten: http://gaertnerblog.de/blog/2006/monika ... Grüße,Moni

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 15. Mai 2007, 08:33
von Bauerngarten
Hallo Ihr Mulcher,Kann ich eigentlich meinen Komposthaufen den ich ja eigentlich nicht mehr brauche wenn ich auch mulchen möchte und somit alles liegen bleibt einfach entleeren und auf meine Gartenflächen verteilen oder sollte ich es erst einmal gut liegen lassen und dann den Kompost verteilen?Gruß Ulrike

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 15. Mai 2007, 09:25
von Raphanus
Mulchst Du denn wirklich den ganzen Garten? Falls nicht, würde ich den Kompost erst mal reifen lassen und den fertigen dann z.B. für Tomaten, Paprika und Co. verwenden oder z.B. unter Sträuchern verteilen...

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 15. Mai 2007, 09:47
von brennnessel
Hallo Ulrike, das ginge schon. Man nennt das dann Flächenkompost. Es ist halt vielleicht nicht gerade recht schön anzuschauen (außer du deckst es dann mit Rasenschnitt etc. zu) - und alle Pflanzen brauchen auch nicht gleichviel davon! LG Lisl

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 15. Mai 2007, 10:06
von Ostschweiz
Kann ich eigentlich meinen Komposthaufen den ich ja eigentlich nicht mehr brauche wenn ich auch mulchen möchte und somit alles liegen bleibt einfach entleeren und auf meine Gartenflächen verteilen.
Rüstgut aus der Küche kompostiere ich immer noch zusammen mit Eierschalen , Kaffeesatz usw. Die eingesammelten heiss gebadeten Schnecken und noch ein paar Dinge mehr sind doch auf dem Komposthaufen besser aufgehoben als in der Mulchschicht.

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 15. Mai 2007, 10:10
von Ostschweiz
was sich weltweit in der Landwirtschaft tut. Dort wird nämlich zunehmen auch nicht mehr "umgegraben", d.h. gepflügt...
Roundup lässt sich natürlich in grösserer Arbeitsbreite verteilen und die Bodenverdichtung ist beim Überfliegen auch geringer als beim Pflügen :-X

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 15. Mai 2007, 12:30
von Mulchmaus
@o.ch.:Ich weiß nicht was Du mit dieser Aussage bekräftigen möchtest >:(, aber ich bezweifele es, ob Du wirklich informiert bist:Der Einsatz von Herbiziden ist im konvetionellen Anbau weitaus größer als bei der Mulch- und Direktsaat.Dass ein Bauer bei ca 4oo ha Anbaufläche nicht das Unkraut mit der Hand auszupfen kann, so wie wir es im Garten tun, ist ja wohl klar.Darum ist Bioanbau ja auch so kostspielig!

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 16. Mai 2007, 09:17
von tamara89
Im "Gemüsebeet" wurde darüber gesprochen, dass man Gemüse/Salat sich selbst aussäen lassen kann. Das finde ich sehr interessant. Ich hatte meinen Feldsalat auch bis zum Frühjahr stehen und blühen lassen, dann aber doch entsorgt. Eigentlich schade, ich habe nicht daran gedacht, dass er sich dann wieder aussäen könnte.Jetzt aber meine Frage, wenn ich dick gemulcht habe, können sich die Pflanzen dann überhaupt selbst aussäen? Der Mulch soll doch Unkraut abhalten, dann kann eigentlich ja auch kein Salat- oder Gemüsesamen durchkommen, oder? Mulch und Selbstaussäen geht das?

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 16. Mai 2007, 11:08
von Mulchmaus
hallo tamara,nein, wenn Du dick mulchst, werden sich Deine Salatpflanzen genausowenig aussäen wie das Unkraut.Wenn Du möchtest, dass sich der Salat von selber aussät, darfst Du dort nicht oder nur ganz dünn mulchen. Dass dort dann auch Unkräuter keimen können, ist klar. Je größer die Fläche, je mehr Arbeit hat man dann wieder mit der Jäterei. Ich würd's mir überlegen, den Samen zu sammeln, und gezielt zu säen.http://gaertnerblog.de/blog/2006/graebs ... -du-schon/

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 16. Mai 2007, 11:57
von tamara89
Danke, Mulchmaus. Wenn ich mir das so überlege, bleibe ich doch lieber beim Mulch.

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 16. Mai 2007, 12:10
von Ostschweiz
@o.ch.:Ich weiß nicht was Du mit dieser Aussage bekräftigen möchtest >:(, aber ich bezweifele es, ob Du wirklich informiert bist:Der Einsatz von Herbiziden ist im konvetionellen Anbau weitaus größer als bei der Mulch- und Direktsaat.
Ich habe Verwandte die Farmer sind. Und pfluglose Direktsaat nach Roundup Einsatz schaue ich also als konventionellen Anbau an. Wohlverstanden, ich esse auch Teigwaren und Brot und trinke Bier und Wein aus konventionellem Anbau. Ich wollte damit nur sagen, dass die riesigen Flächen in Deinem Link zwar nicht gepflügt werden und dass auch direkt gesät wird aber das eben auf diesen grossen Flächen nur mit dem Einsatz eines Totalherbizids möglich ist. Und solche sind hier nicht unumstritten...

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 17. Mai 2007, 07:00
von berta
eine kurze bemerkung am rande:seit ich heuer auch im gemüsebeet konsequent mulche (vor einigen wochen tw. mit stroh, jetzt mit pflanzenresten) sind mäuse im beet eingezogen.... :-\ich hoffe, sie vergreifen sich nicht an meinen pflänzchen.... :P ;)lg.b.

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 17. Mai 2007, 13:05
von Mulchmaus
Hallo Berta,wenn es Wühlmäuse sind, empfehle ich dir, Fallen zu stellen - Wühlmäuse können viel Schaden anrichten. Es gibt sehr gute Fallen von der Fa. Neu..d... (will hier ja keine Schleichwerbung machen, aber die sind echt ihr Geld wert)@o.ch: sieh' s mal so, auch die Bauern, die pflügen, benutzen Herbizide. Tatsächlich braucht man bei Mulch- und Direktsaat auf Dauer weniger davon und ist somit auf alle Fälle besser. Mit konventionell meinte ich den traditionellen Ackerbau mit Pflug.Bioanbau unterscheidet sich ja nochmal von der Mulch- und Direktsaat.wenn ich es mal vereinfacht ausdrücken darf:Schlecht = konventionell mit Pflugbesser = Mulch- und Direktsaatsehr gut = Bioanbau mit Mulch und Direktsaat, Unkrautkontrolle mechanisch.