Seite 23 von 210
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 27. Feb 2006, 11:13
von Phalaina
Paphiopedilum Delophyllum ist die Hybride aus Paph. delenatii und Paph. glaucophyllum. Die Hybride ist recht wüchsig, im Zimmer gut zu halten und wegen des zweiten Elternteils auch meist mehrblütig, während Paph. delenatii eher zu den in Kultur nicht so ganz simplen Paphis gehört.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 27. Feb 2006, 11:21
von Phalaina
Eine meiner
Dendrobium nobile-Hybriden blüht jetzt auch. Den genauen Namen dieser Pflanzen herauszubringen, ist einigermaßen langwierig, denn es wurde und wird munter gekreuzt. Klone von
Den. Christmas Chime oder
Den. White Christmas kommen dieser im Aussehen recht nahe.

Ich halte sie in der Ruhezeit relativ trocken (fast so wie
Den.nobile selbst), so dass die Bulben zur Blütezeit etwas stärker geschrumpelt sind als bei Verkaufspflanzen. Dies tat der Wüchsigkeit und Blühwilligkeit bisher aber keinen Abbruch. Und - wo die Pflanze gerade so vor mir steht, fällt mir ihr angenehmer und intensiver Duft auf!
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 27. Feb 2006, 11:31
von Phalaina
Angraecum ist eine Gattung afrikanischer und madegassischer Orchideen, die im Aussehen sehr vielgestaltig sind, aber wohl alle im wesentlichen weiße Blüten haben. Heir ist Angraecum germinyanum, die blühwillig und anpassungsfähig ist und von leicht kletterndem Wuchs. Sie hat schöne weiße Blüten ...
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 27. Feb 2006, 11:37
von cornishsnow
Hallo Phalaina, dein Paph. hirsutissimun ist aber toll gefärbt! :oMach doch bitte noch ein Foto wenn sich die "Rüschen" gebildet haben! Paph. delenattii halte ich für recht pflegeleicht, muß allerdings dazu sagen, dass ich eine Nachzucht der Neuaufsammlung habe und die scheinen wüchsiger zu sein als der Typ der von Vachero & Lecoufle seid den zwanziger Jahren vermehrt wurde. Muß wohl an der Inzucht liegen!?LG., Oliver.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 27. Feb 2006, 11:40
von brennnessel
Sie sind alle traumhaft schön, Phalaina

! Du hast ja mehr als mancher botanische Garten

! Da wird ´s im längsten Winter nicht langweilig, gelt

?LG Lisl
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 27. Feb 2006, 11:43
von Phalaina
... mit einem langen Sporn. Das verwandte
Angraecum sesquipedale, ebenfalls von der Insel Madagaskar, hingegen hat einen ca. 30 cm langen Sporn! Sie ist deshalb berühmt, denn Charles Darwin behauptete 1862, dass dies keine sinnlose Laune der Natur sei, sondern dass es im Sinne der Koevolution einen Schmetterling geben müsse, der einen ebensolangen Rüssel hat, um den Nektar aus diesem Sporn zu saugen! Dieser Nachtfalter wurde 1903 gefunden und erhielt den Namen
Xanthopan morgani praedicta (praedictus = vorhergesagt - das verlinkte Bild muss übrigens 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden!).
Angraecum sesquipedale ist allerdings eine recht groß werdende Warmhausorchidee und daher für's Zimmer weniger geeignet.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 27. Feb 2006, 11:50
von cornishsnow
Da die beiden Angraecum von Nachtfaltern bestäubt werden müßten die doch eigentlich auch duften, oder?
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 27. Feb 2006, 11:52
von Phalaina
Mach doch bitte noch ein Foto wenn sich die "Rüschen" gebildet haben!
Ich versuche, darn zudenken, Oliver. Heute hatte ich das Glück, dass mir rheinischer Brauchtum einen arbeitsfreien Tag zum Fotografieren verschafft hat!
cornishsnow hat geschrieben:Paph. delenattii halte ich für recht pflegeleicht, muß allerdings dazu sagen, dass ich eine Nachzucht der Neuaufsammlung habe und die scheinen wüchsiger zu sein als der Typ der von Vachero & Lecoufle seid den zwanziger Jahren vermehrt wurde. Muß wohl an der Inzucht liegen!?
Du magst recht haben, mein erstes
Paph. delenatii vor ein paar Jahren war ziemlich divenhaft. Jetzt habe ich ein paar Sämlinge derselben Art aus anderer Quelle, die kommen besser, haben aber noch nicht geblüht.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 27. Feb 2006, 11:54
von Phalaina
Da die beiden Angraecum von Nachtfaltern bestäubt werden müßten die doch eigentlich auch duften, oder?
Ja, abends!
brennnessel hat geschrieben:Sie sind alle traumhaft schön, Phalaina

! Du hast ja mehr als mancher botanische Garten

! Da wird ´s im längsten Winter nicht langweilig, gelt

?
Deswegen mache ich es ja, Lisl!

Ein echter Pflanzenjunkie braucht halt permanent seine ästhetische Droge!
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 27. Feb 2006, 12:02
von cornishsnow
Ich steuere demnächst ein Foto von Paph. delenatii bei, die schiebt bei mir gerade einen Blütentrieb.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 27. Feb 2006, 16:24
von Phalaina
Mach das, Oliver, ich bin gespannt, wie Deine ausschaut!

Hier mal das Bild eines
Paphiopedilum delenatii, das wir letztes Jahr als Geschenk besorgt hatten und einige Tage bei uns pflegten.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 27. Feb 2006, 16:27
von Phalaina
Und hier noch ein Paphi, was ich immer noch habe, obwohl es mich auch nicht gerade mit Blüten überschüttet (letztes Jahr hat's mal eine gesetzt)

, dieses divenhafte Venusschühchen ... eine Primärhybride aus
Paphiopedilum armeniacum und
Paph. primulinum.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 27. Feb 2006, 16:36
von Phalaina
Dafür umso blühwilliger ist dieser Südamerikaner, dessen Blüte ich heute zufällig entdeckte:
Phragmipedium pearcei. Während das
Phragmipedium Sorcerer's Apprentice ein wahrer Riese ist, gehört diese Art zu den kleineren Arten. Sie braucht außerordentlich viel Wasser, mag aber weder stehende Nässe noch zu hohe Salzkonzentrationen im Substrat. Die ganze Pflanze ist kompakt und die Blüte auch nicht sehr auffallend, aber dennoch ist sie ein Schatz, den ich nicht missen möchte. Sie kann gut im Zimmer in Vitrinen gehalten werden, setzt aber etwas Erfahrung in der Kultur voraus.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 27. Feb 2006, 16:57
von brennnessel
Darf ich dich nochmal bitten, mir die Paphi zu identifizieren, Phalaina? Ich hab die mal zu den Monatsbildern gestellt, glaub ich .... ich kann sie nicht finden

! Diesmal kommt aber sofort ein Täfelchen dazu

!Vielen Dank im voraus!Lisl
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 27. Feb 2006, 16:59
von brennnessel
ach sehe gerade in meiner Liste: als P. insigne habt ihr (glaube, du und knorbs) sie identifiziert....

!LG Lisl